Werbung

Gewitter am 21.06.2005 möglich!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Gewitter am 21.06.2005 möglich!

Beitrag von Pät, Basel »

schirm der zelle über den vogesen reicht bis nach basel, siehe auch:

http://pages.unibas.ch/geo/mcr/dolueg/index.htm (blick richtung nord)

takt 32.2°

Benutzeravatar
Dominik_D
Beiträge: 116
Registriert: So 27. Jun 2004, 21:15
Wohnort: 78120 Furtwangen
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2005 möglich!

Beitrag von Dominik_D »

Hallo zusammen,

Hier in Furtwangen zieht gerade eine Zelle auf. Sie wird mit einem auffrischenden Wind begleitet. Wenn mich nicht alles täuscht müsste dies die von Roger fotografierte sein.

Grüße aus dem Schwarzwald

Dominik

Impressionen:
Bild
Bild leicht Kontrast verstärkt
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 21.06.2005 möglich!

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hey Leute!

Sieht euch diesen Amboss an, er ist direkt westlich von Basel
zu erkennen, mit dabei auch sehr schöne Mammatus!!! :O

Grüsse

Bild

Bild

Ps. Das Radarecho schwächt sich sehr stark ab. :-(
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Andreas (Zürich)
Beiträge: 222
Registriert: Mo 26. Jul 2004, 16:04
Wohnort: 8055 Zürich
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2005 möglich!

Beitrag von Andreas (Zürich) »

Ich steuere mal noch ein Bild zur Lage der Nation bei:

MODIS pic von halb vier

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am 21.06.2005 möglich!

Beitrag von Bernhard Oker »

@Damian
Ich denke das meiste werden Multizellen sein. Allerdings wurde schon ein Funnel, ev. sogar Tornado, beobachtet gemäss Bericht im WZ-Forum.
Um Superzellen von normalen Gewittern zu unterscheiden, benützt man am Besten eine Animation der letzten Radarbilder. Dort erkennt man auch ob es langlebige Zellen gibt, oder solche die ausscheren:
Bild

Ein paar Links:
http://www.wetterzentrale.de/ws/radar1.gif
http://www.wetterzentrale.de/ws/radanim1_3h.gif
http://wetter.t-online.de/mapcache/radar.png
http://wetter.t-online.de/radar.php

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2005 möglich!

Beitrag von An.Di. »

@ Norman : wirklich ganz tolle Mammatus, gut fotografiert!!

Des Weiteren : erinnerte mich heute stark an den Sommer 2003. Über Schwarzwald schöne Cumulonimbuswolken, die auch den Himmel einmal abdunkeln, doch zu Regnen kam`s (zumindest in Bad Säckingen) nicht. Und nach dem Abdunkeln der Sonne gegen 17:00 Uhr, verzogen sich die Wolken bis ca. 19:00 Uhr auch schon wieder. Gegen 14:30 Uhr gab es wirklich gigantisch schöne Wolkenformationen Richtung Schwarzwald. Leider Digicam nicht dabei gehabt. Die Wolken schienen teilweise sehr hoch zu reichen (Bildete sich oben einen Deckel wohl aus Eiswolken). Am Morgen bot sich dieses Bild (Kondensstreifen übergehend in Cirrus und Altocumulus):
Bild
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2005 möglich!

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Ich habe es gerade noch geschafft auf den Hügel zu Radeln um den Sonnenuntergang über dem Hardwald
zu fotografieren.
Daneben steht gleich die Radaranlage vom Militär und ist aber der beste Aussichtspunkt in Südwestlicher
bis Nordwestlicher Richtung.
Von den Alpen sieht man auch noch etwas.

Edit: Wenn ich die beiden Bilder mit dem Sonnenuntergang so betrachte fällt einem auf in welche Höhen
die Staubbelastung geht.

Bild
Bild
Bild
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 21.06.2005 möglich!

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Die Mammatus habe ich auch gesehen, sie waren etwa ab 17:00 Uhr in westlicher Richtung über Basel zu sehen. Bis um 17:30 haben sie sich aufgelöst. Leider hatte ich meine Cam nicht dabei, aber Darkmoon hat ja schon Bilder gepostet. :-D

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 21.06.2005 möglich!

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Andi Merci fürs Kompliment [:]
Bin wie ein Verrückter auf unser Feld gesprungen mit der Cam,
hoffe das mich keine andern gesehen haben :L
Dabei bestätigt sich das was Damian (glaube ich), mal gepostet
hat, das nämlich Mammatus auch unter einem alternden Gewitterschirm
entstehen können, das Gewitter hat sich total Aufgelöst. (!)
Dein Bild ist wirklich super, der Übergang ist sehr cool :)

@Adrian, wow, hast aber ein schönen Sonnenuntergang gekricht. :D


Greez Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Antworten