Werbung

Hübsche Konvektion heute...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3316
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 483 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Hübsche Konvektion heute...

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Norman
Doch bei grossen Gewiterzelle sieht man manchmal den Eisschirm ( Ambos ) Auf dem Radar ;-)
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2642 Mal

Hübsche Konvektion heute...

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo @all

Radar-Grundlagen Posting WZ-Forum:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... pl?read=78

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Hübsche Konvektion heute...

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

@ all
Es sind in den meisten Fällen nur Niederschläge sichtbar, sonst hätte wir ja praktisch immer ewtas auf dem Radarschirm, ausser bei stahlblauem Himmel. Wenn die Wolken eine gewisse Höhe, wie zum Beispiel Gewitterwolken übersteigen, ist es sicher auch kalr auf der Radar ersichtlich, aber Gewitterwolken enthalten in praktisch allen Fällen Niederschlag.

@Fabienne
Was mich so sicher macht?! Tja, wenn es auf dem Landi Wetterradar keine Niederschlagsgebiete hat, dann regnet es bei uns nicht, dass macht mich so sicher.

@Bernhard
Danke für deine Informationen, ist ein bisschen kompliziert :-/

Vielleicht kann es ja jemand korrekt erklären, es kommt sich vielleicht auch aufs Radarsystem an, was es anzeigt und was nicht.

Ich bleibe aber trotzdem Darkmonn treu :L , er ist nicht blind und ich habe auch keine Wolken entdeckt, also bleibe ich bei meiner Meinung, dass Niederschläge auf dem Radar sichtbar sind :-D

Viele Grüsse Thomas

Christian Schlieren
Beiträge: 3316
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 483 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Hübsche Konvektion heute...

Beitrag von Christian Schlieren »

@Thomas
Wilst du damit sagen dass alle Niderschläge auf dem Radar sichtbar sind??
Ich hab auch schon erlebt dass es bei mir geregnet hat und auf dem Radar war nicht zu sehen.
Dass kan bei sehr tiefen Wolken vorkommen. Und in den Alpen wird längst nicht aller Niderschlag angezeigt.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Hübsche Konvektion heute...

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

@ Christian
Nein will ich nicht. Aber die meisten sind sichtbar :L
Nicht alle, kommt auf besondere Wettersituation und topografische Gegebenheiten an. Ich kann mir auch denken, dass in den Alpen die Radarsysteme nicht so weit ausgebaut sind wie in anderen schweizer Gebieten. Radarprognosen sind nicht 100% verlässlich, aber sie bieten eine recht gute Treffersicherheit. Aber es gibt halt auch Ausnahmen und in diesen Ausnahmen kann es auch zu Niederschlag kommen, obwohl das Radarbild nichts anzeigt.
Aber auch bei Radarsystemen können Störungen auftretten, welche die Anzeigen verfälschen und somit dem Benutzer falsche Anzeigen liefern.

Ist nicht gegen dich gerichtet Christian, sollte auch nicht als Kritisierung empfunden werden. Ist einfach meine Meinung zu den Radarsystemenen, durch eigene Erlebnisse geschildert.

Grüsse an dich Christian und alle andern.. Thomas
- Editiert von Sandmaennli am 20.04.2005, 15:17 -

Christian Schlieren
Beiträge: 3316
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 483 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Hübsche Konvektion heute...

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Thomas

Wieso Kritik?? Ich sehe in deinem Text keine kritik. ;-)
Den ich bin auch deiner Meinung. Blos ich denke dass es nichts bringt in den Alpen Mehr Radar systeme zu Instalieren. wegen den hohen Bergen.

Und es giebt ja zum Glück nicht nur die Radar Bilder um Niderschlag vorerzusagen. ;-)

Ps Lustiger Schreib Fehler
Nein will ich nicht. Baer die mseiten sind sichtbar
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Hübsche Konvektion heute...

Beitrag von Willi »

Hallo

Zum Thema "Radar und Niederschlag" könnte man Bücher schreiben. Es gibt viele Effekte, die die Radarmessung verfälschen, siehe u.a.

http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=2451

Wetterradars wie diejenigen der MeteoSchweiz oder der ETH sehen in der Tat Niederschlag und keine Wolken. Wolkentröpfchen sind zu klein, um gesehen zu werden. Starke Gewitter "pumpen" auch Niederschlagspartikel (Schneekristalle) in den Amboss, welche aber infolgê langsamer Fallgeschwindikgeit und trockener Luft unterhalb des Ambosses verdunsten, bevor sie den Boden erreichen. Auch bei Föhnlagen gibt es oft Wolkenschichten mit Niederschlag, der aber verdunstet, bevor er den Boden erreicht. Umgekehrt können Niederschlagsechos auch weggefiltert werden, und dann sieht man auf dem Radar nichts, auch wenn es regnet, vor allem in Bodennähe, wo man Bäume, Boden, Häuser, Berge ........ hat, deren (sehr starken!) Radarechos man versucht, zu entfernen, bevor das Radarbild gezeigt wird.

Die Empfindlichkeit von Radars hängt sehr von der Wellenlänge ab:

Niederschlagsradar: 3-10 cm (ETH, MeteoSchweiz: 5 cm)
Wolkenradar: mm-Bereich

Je kürzer die Wellenlänge, umso kleinere Teilchen "sieht" ein Radar, aber umso stärker ist auch die Abschwächung des Radarstrahls in der Wolke.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Hübsche Konvektion heute...

Beitrag von fish »

Original von Sandmaennli
Wenn die Wolken eine gewisse Höhe, wie zum Beispiel Gewitterwolken übersteigen, ist es sicher auch kalr auf der Radar ersichtlich, aber Gewitterwolken enthalten in praktisch allen Fällen Niederschlag.
liegt allerdings nicht an der höhe, sondern wie schon erwähnt wurde am niederschlag IN den wolken.

PS: man kann auch zugeben etwas falsches gesagt zu haben statt immer mit scheinheiligen ausreden und querverbindungen seine meinung zu ändern (sorry wenn ich das so sage...). deswegen beisst dir niemand den kopf ab!

PPS: ein paar posts weiteroben - wolken sind feuchtigkeit :-)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3735 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Hübsche Konvektion heute...

Beitrag von Severestorms »

@all

Das ist wohl der Tiefpunkt:
Ich bleibe aber trotzdem Darkmonn treu , er ist nicht blind und ich habe auch keine Wolken entdeckt, also bleibe ich bei meiner Meinung, dass Niederschläge auf dem Radar sichtbar sind.
Oder gehts noch tiefer?

Im Ernst, Leute, ich hab ja grundsätzlich nichts gegen Fragen, ich will auch keine Laien oder neuen Forumianer verscheuchen oder einen stillen Mitleser davon abhalten, ein erstes Post zu schreiben oder jemandem zu Nahe treten, aber bitte bitte seid doch ein wenig vorsichtiger mit euren Posts und insbesondere mit Behauptungen, von denen ihr nicht sicher seid, dass sie stimmen! Dann stellt lieber eine Frage. Aber überlegt euch doch vorher, bevor ihr die Frage stellt, ob ihr sie euch nicht auch leicht selbst beantworten könntet, würdet ihr euch etwas die Mühe nehmen und eine der bekannten Suchmaschinen mit den entsprechenden Schlagwörtern bestücken. Es ist soo einfach. So einfach wie eine Frage zu stellen. Aber viel weniger nervend, weil dann kein langjähriger Forumianer meckern kommt. Ausserdem wird man es sowieso viel besser vestehen, wenn man selber recherchiert, als wenn man die Infos aufgetischt bekommt.

Viele Fragen wurden auch schon einmal gestellt. Um die alten Threads wieder zu finden, gibt es extra einen Such-Button im Menu. Ausserdem gibt es ein Unterforum "Wissenswertes". Die Thread-Titel mal kurz zu überfliegen, hat noch keinem geschadet.
Folgende Threads zum Thema finden sich auf die Schnelle:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=2451
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=2203
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=1984
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=1841

Manchmal macht es einem den Anschein, als wenn gewisse Leute einfach so miteinander quatschen wollen (bilateral).. Wenn dies der Fall sein sollte, dann können diejenigen das doch auch über den MSN Messenger machen. Das Sturmforum ist nunmal kein Chat, sondern ein Forum!

Nun aber fertig gemeckert, ich will euch mal auf die Sprünge helfen. Ich denke, es ging euch vor allem darum, ob Wolken grundsätzlich auf dem Niederschlagsradar angezeigt werden oder nur Niederschlag (Regen, Graupel, Hagel, Schnee welcher auf den Boden fällt). Im Link von Bernhard wäre die Lösung zu finden:
Die Niederschlagsradare sind so geeicht, daß die (sehr, sehr kleinen) Wolkentröpfchen unsichtbar bleiben
Das ist natürlich nur grundsätzlich. Jetzt gibt es ne Menge Ausnahmen: Es kann sein, dass Niederschlag, welcher auf den Boden fällt, zu schwach, zu stark oder gar nicht angezeigt wird. Ebenso ist es möglich, dass das Radar etwas anzeigt, aber kein Niederschlag den Boden erreicht. Dies hängt unter anderem von der Jahreszeit, der Entfernung zum Radar, der Eichung und weiteren Faktoren ab.
- Editiert von Christian Matthys am 20.04.2005, 16:57 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Hübsche Konvektion heute...

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hallo!

Also ertmal zu Christian Matthys, ich und Thoms (Sandmännli)
kennen uns privat. Ich rede mit ihm im MSN Messager fast jeden Tag, darum
habe ich es nicht nötig mit ihm im Forum zu schreiben. Was er gesagt hat,
,,Ich bleibe Darkmoon treu,, finde ich ein bisschen unnötig und übertrieben. ;-)
Also bitte ich dich Thomas dich in Zukunft mit solchen Bemerkungen zurück
zu halten. ;-)

Das mit den Niderschlägen das es im Radar nicht azeigt, das hatten
wir schon einmal besprochen.
Wenn es nieselt, oder Schnee mit geringem Wasserghalt fällt, können
die Radarstrahlen es manchmal nicht refläcktieren. ;-)

Ok soviel zu dem, Grüsse Norman [:]
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Antworten