Werbung

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Aktuell gibt es weitere Gewitter im Südtessin.
In Norden sind die Chancen heute besser als Gestern für kräftige Schauer und das eine oder andere Gewitter. Nach GFS soll es eine Konvergente Bodenströmung geben.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Guten Morgen,

@ Bernhard,
in der Tat, im Norden soll heute mehr los sein. In meiner Region könnte es für diese Saison heute zum ersten Mal ein Gewitter geben. Hoffe ich zumindest. GFS sagt mal nen angenehmen Cape und Lifted Index Wert voraus. Freue mich drauf. :D

Habe auch schon überlegt ob ich einen Thread aufmachen soll, aber ich dachte mir, ich warte bis jemand anderer wie du zum Beispiel einen aufmacht, dann bin ich sicher das was geht, vor allem bei dir. ;-)


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Swiss Notlandung in Mailand, Maschine vom Blitz getroffen:
http://www.swisstxt.ch/SF1/108-00.html (verfällt)

Blitzkarte von Wetteronline um 7.00Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 114322.gif

Gruss Markus

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Beitrag von David BS »

Guten Morgen,

Im Moment sieht es zwar nicht schlecht aus (schon vermehrt grössere Cumuli), aber die Hohen Wolken (AC's und Cirren) stören mich... Die Sonne muss zu dieser Jahreszeit schon kräftig einheizen, dass es zur Auslösung kommt (und das CAPE entsteht...). Ich rechne also nur mit wenig mehr Schauern als gestern.

Grüsse aus Basel!

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Beitrag von Joachim »

Hallo

@Damian: an der Luftmassengrenze quer durch D eher "Landregen", der nm. im Norden mit dem Vorrücken der kühleren, trockenen Luft aus Norden nachlässt. Schauer und Gewitter am ehesten innerhalb der feuchten Luftmasse, also Nordrhein-Westfalen, Bayern und tlw. BaWü und Saarland/Hessen
In der CH sind die Td's meist unter 10°, einz. lokale Schauer/isol Gewitter Voralpen und Jura, abds. und nachts mit Hebung von Frankreich her wohl gehäufter.

Grüsslis

Joachim

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Beitrag von Severestorms »

@Damian: Ich denke, du bist mit deiner Annahme etwas zu weit nordöstlich. CAPE, LI und Theta-E werden für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und Teile Bayerns am grössten gerechnet (also im Südwesten Deutschlands):

Bild
Quelle: Lightning Wizard

Die Hebung wird abgesehen von der Sonneneinstrahlung zusätzlich von einer seit mehreren Tagen gerechneten und von Bernhard weiter oben bereits angesprochenen konvergenten Bodenströmung begünstigt. Diese soll etwa in einer Linie Benelux-Basel liegen:

Bild
Quelle: Lightning Wizard

Das besser aufgelöste NMM 2km Modell von meteoblue zeigt dabei vor allem über den Vogesen, dem Schwarzwald und dem Jura Bodenkonvergenzen:

Bild
Quelle: meteoblue

Ich rechne deshalb auch mit der Auslösung von Gewittern in diesen Regionen. Aber auch an den Voralpen soll es etwas CAPE geben:

Bild
Quelle: meteoblue
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Im Schwarzwald bildet sich schon eine erste Schauerzelle.
Bin mal gespannt wie stark die Zellen werde.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Beitrag von Alfred »

@Markus P, hoi

Sie ist da ;-) !

Grüsse, Alfred
[hr]

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Beitrag von Flower »

Hallo zusammen,

hier ein Blick auf die Zelle nö von Villingen-Schwenningen:

Bild

Grüße
Flower

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

die Bodenkonvergenzen machen sich nun bemerkbar. Über dem Jura allerdings nur in schwacher Form, da mittelhohe- und hohe Wolken Einstrahlung verhindern. Demgegenüber kann ich die Cb´s über den Vogesen bei wesentlich besseren Bedingungen hinsichtlich des Bedeckungsgrades gut erkennen - die ersten kräftigen Schauer haben sich gebildet, Blitze sollten, wenn man die Cb´s visuell betrachtet, nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die schwache Inversion wurde von den TCU dort recht schnell geknackt - anschliessend geht´s ruck zuck zum Cb-Stadium. Leider verhindern in Massen auftretende Cu med (die wie gestern noch keine starken Aufwinde vorfinden) über dem Schwarzwald den Blick auf die Cb´s nordöstl. des Feldberges...

Mit zunehmender Hebung von Westen her sollten dann wie Joachim schon schrieb vermehrt Schauer in den bislang eher ruhigen allg. bekannten "Gewitter- und Schauerregionen" auftreten.

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten