Werbung
Gewitter Ostersamstag
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Ostersamstag
Da ist aber Blitzaction in der Region Bern bis Luzern :O
Habe noch einen Link auf die Blitzkarte von der privaten Wetterstation in Solothurn, welche von Peter Grütter betrieben wird:
http://www.download-ch.dyndns.org/NexStorm/1.jpg
Die Karte ist nicht schlecht mit der Genauigkeit der Messungen.
Quelle: http://www.wetterstation-solothurn.ch/
Gruss Kaiko
Habe noch einen Link auf die Blitzkarte von der privaten Wetterstation in Solothurn, welche von Peter Grütter betrieben wird:
http://www.download-ch.dyndns.org/NexStorm/1.jpg
Die Karte ist nicht schlecht mit der Genauigkeit der Messungen.
Quelle: http://www.wetterstation-solothurn.ch/
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
Gewitter Ostersamstag
Kurz nach 19:30 habe ich mal meinen PC heruntergefahren. Eine Zele zog genau auf mich zu. Und um ca 19:40 gab's tatsächlich einen Naheinschlag. Wenn die alten recht haben, kommt dieses Jahr noch einiges auf mich zu. Es heisst, dass die Gewitter den ganzen Sommer dort durchziehen, wo das erste Gewitter durchzieht. Die letzten paar Jahre war wirklich etwas dran
Und Meteo berichtet von Schauern. Sind die eigentlich blind?
@Jan: Schönes Bild! Du hast einen guten Beobachtungsposten.
Und Meteo berichtet von Schauern. Sind die eigentlich blind?
@Jan: Schönes Bild! Du hast einen guten Beobachtungsposten.
-
Andreas (Langnau)
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Ostersamstag
Hier in Langnau i.E. gab es das erste Gewitter von diesem Jahr.
Begleitet von fast einer Stunde Wetterleuchten.
Leider hat es in zwei Schüben für kurze Zeit gehagelt. Der zweite Schub hat ausgereicht, die ganze Landschaft in Weiss zu hüllen, wie nach einem Schneefall.
Andreas
Begleitet von fast einer Stunde Wetterleuchten.
Leider hat es in zwei Schüben für kurze Zeit gehagelt. Der zweite Schub hat ausgereicht, die ganze Landschaft in Weiss zu hüllen, wie nach einem Schneefall.
Andreas
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter Ostersamstag
Die Doppler Geschwindigkeit der Zelle schaut interessant aus:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 203716.gif
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 26.03.2005, 20:58 -
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 203716.gif
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 26.03.2005, 20:58 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Ostersamstag
Hoi Alfred
War wohl nix. Die vordere Zelle hat die ganze Energie schon weggefressen. Wir haben halt noch nicht Sommer...
Grüessli
Die Zelle über dem Genfersee - sie ist ziehmlich hoch ~ 10 km, hat auch beim
MeteoSwiss-Radar Pinkfarbe drinn. Ich gaube beinahe, die ist es.
War wohl nix. Die vordere Zelle hat die ganze Energie schon weggefressen. Wir haben halt noch nicht Sommer...
Grüessli
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter Ostersamstag
Sali Fabienne,
aber auf dem Genfersee hat es doch kein Eis
!
Ich dachte eigentlich, das würde für noch etwas
mehr Schub sorgen, oder muss sie erst über die Aare
wegziehen?
Grüsse, Alfred
[hr]
aber auf dem Genfersee hat es doch kein Eis
Ich dachte eigentlich, das würde für noch etwas
mehr Schub sorgen, oder muss sie erst über die Aare
wegziehen?
Grüsse, Alfred
[hr]
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter Ostersamstag
Sali zäme
in Riggisberg gabs um 19.30 Uhr das erste Gewitter der Saison. Es war nicht besonders stark (nur 3mm Niederschlag). Etwas südlich von Riggisberg konnte man aber Fallstreifen (evtl. Hagel) sehen.
Noch zwei Bilder: (das erste Richtung Süden, das andere um 20.15 Uhr Richtung Emmental; mit Wetterleuchten und Mondschein)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 212556.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 212659.jpg
Gruss Chrigu
in Riggisberg gabs um 19.30 Uhr das erste Gewitter der Saison. Es war nicht besonders stark (nur 3mm Niederschlag). Etwas südlich von Riggisberg konnte man aber Fallstreifen (evtl. Hagel) sehen.
Noch zwei Bilder: (das erste Richtung Süden, das andere um 20.15 Uhr Richtung Emmental; mit Wetterleuchten und Mondschein)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 212556.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 212659.jpg
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Ostersamstag
Hoi Alfred
Im Gegensatz zum Herbst sind die Seen, die jetzt kälter sind als die Luft, eher Gewitterkiller. Aber was vor allem zählt: Die zweite Zelle zieht in den Bereich hinein, wo die erste sich schon ausgeregnet und die Luft abgekühlt hat. Im Sommer, wenn das tagsüber passiert, kann sich zwischen zwei Gewittern mit der Sonneneinstrahlung die Luft nochmal aufwärmen und gleich noch die Feuchtigkeit der ersten Zelle wieder aufsaugen, was zusätzliches Benzin bedeutet. Bei der jetzigen Situation ist leider das Umgekehrte der Fall.
Gruss
Im Gegensatz zum Herbst sind die Seen, die jetzt kälter sind als die Luft, eher Gewitterkiller. Aber was vor allem zählt: Die zweite Zelle zieht in den Bereich hinein, wo die erste sich schon ausgeregnet und die Luft abgekühlt hat. Im Sommer, wenn das tagsüber passiert, kann sich zwischen zwei Gewittern mit der Sonneneinstrahlung die Luft nochmal aufwärmen und gleich noch die Feuchtigkeit der ersten Zelle wieder aufsaugen, was zusätzliches Benzin bedeutet. Bei der jetzigen Situation ist leider das Umgekehrte der Fall.
Gruss
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter Ostersamstag
Habe noch eine Frage: Wie kann man Bilder direkt ins Forum laden, ohne Umweg über den Link?
Wäre froh um eine Antwort. Denn die beiden Bilder sind sicher nicht meine letzten Bilder gewesen.
Chrigu
Wäre froh um eine Antwort. Denn die beiden Bilder sind sicher nicht meine letzten Bilder gewesen.
Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Giovanni (Kriens bei Luzern)
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6010 Kriens
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Ostersamstag
Soeben gab es hier einen gewaltigen Kracher. Die Gewittersaison 2005 ist somit auch in Luzern eröffnet
Gruss
Giovanni
Gruss
Giovanni
