Werbung
gefrierende seen?
gefrierende seen?
Hallo Reto,
Es muss ein zusaamenspiel sein zwischen
Wärmeverlust (Luft) und Wärmeanreicherung (von unten).
Der ganzer See muss erst abkühlen auf 3.8 Grad (maximale
Dichte vom Pfäffikerseewasser) und in der Praxis eigentlich
auf 3 Grad. Die Bildung von eine kalte Schicht am Oberflach
hängt danach vor allem ab von die Lufttemperatur (ist ja
überall ungefähr gleich) und die anreicherung von wärme von
unten (je mehr strömung, je stärker). Falls das südliche Teil
mehr windgeschützt ist, oder es aus andere Gründe weniger Strömung
hat, gefriert das Wasser dort am schnellsten.
Mal sehen ob das Eis sich heute Nacht, oder sonst Anfang
nächste Woche wieder über den Ganzen See ausdehnt ...
Der Katzensee hat übrigens immer noch nur Eis am Ufer, nach
dass der See einige Wochen ganz zugefroren war.
Gruss,
Harrie-Jan
Es muss ein zusaamenspiel sein zwischen
Wärmeverlust (Luft) und Wärmeanreicherung (von unten).
Der ganzer See muss erst abkühlen auf 3.8 Grad (maximale
Dichte vom Pfäffikerseewasser) und in der Praxis eigentlich
auf 3 Grad. Die Bildung von eine kalte Schicht am Oberflach
hängt danach vor allem ab von die Lufttemperatur (ist ja
überall ungefähr gleich) und die anreicherung von wärme von
unten (je mehr strömung, je stärker). Falls das südliche Teil
mehr windgeschützt ist, oder es aus andere Gründe weniger Strömung
hat, gefriert das Wasser dort am schnellsten.
Mal sehen ob das Eis sich heute Nacht, oder sonst Anfang
nächste Woche wieder über den Ganzen See ausdehnt ...
Der Katzensee hat übrigens immer noch nur Eis am Ufer, nach
dass der See einige Wochen ganz zugefroren war.
Gruss,
Harrie-Jan
gefrierende seen?
Hallo zusammen,
Nochmals bezüglich zufrieren von Seen:
Wind, Regen und Plustemperaturen haben in die Nacht
von Samstag auf Sonntag auch die geschlossene Eisdecke
auf den Aegerisee weggefegt. Der Aegerisee ist damit
auch wieder praktisch Eisfrei.
Gruss,
Harrie-Jan
Nochmals bezüglich zufrieren von Seen:
Wind, Regen und Plustemperaturen haben in die Nacht
von Samstag auf Sonntag auch die geschlossene Eisdecke
auf den Aegerisee weggefegt. Der Aegerisee ist damit
auch wieder praktisch Eisfrei.
Gruss,
Harrie-Jan
gefrierende seen?
Eisbulletin vom Freitag 18.02.2005 (Seepolizei Kanton Zürich):
Zürichsee: kein Eis
Greifensee: kein Eis
Pfäffikersee: 0-8 cm, gesperrt
Türlersee: 4-6 cm, gesperrt
Katzensee: kein Eis
Metmenhaslisee: kein Eis
Hüttnersee: 5 cm, gesperrt
Lützelsee: 5 cm, gesperrt
Horgener Bergweiher: 2 cm, gesperrt
Thalwiller Waldweiher: 2 cm, gesperrt
Die Situation hat sich noch nicht verbessert.
Vielleicht die nächste Woche; das Wasser ist
kalt genug.
Gruss,
Harrie-Jan
Zürichsee: kein Eis
Greifensee: kein Eis
Pfäffikersee: 0-8 cm, gesperrt
Türlersee: 4-6 cm, gesperrt
Katzensee: kein Eis
Metmenhaslisee: kein Eis
Hüttnersee: 5 cm, gesperrt
Lützelsee: 5 cm, gesperrt
Horgener Bergweiher: 2 cm, gesperrt
Thalwiller Waldweiher: 2 cm, gesperrt
Die Situation hat sich noch nicht verbessert.
Vielleicht die nächste Woche; das Wasser ist
kalt genug.
Gruss,
Harrie-Jan
pfäffikersee zugefroren?
Hallo zusammen,
Hat das Eis sich auf den Pfäffikersee letzten
Nacht ausgedehnt? Leider war es nur am Ende der
nacht klar und nicht wirklich kalt, der Wind
war aber nur schwach, deshalb kann ich mich
vorstellen das es mehr Eis gibt.
Gruss,
Harrie-Jan
Hat das Eis sich auf den Pfäffikersee letzten
Nacht ausgedehnt? Leider war es nur am Ende der
nacht klar und nicht wirklich kalt, der Wind
war aber nur schwach, deshalb kann ich mich
vorstellen das es mehr Eis gibt.
Gruss,
Harrie-Jan
-
rene
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
- Wohnort: 8623 Wetzikon
- Danksagung erhalten: 29 Mal
gefrierende seen?
Leider nein, die Eisfläche ist immer noch gleich gross.
Sie Tiefstwerte letzte Nacht waren so um -10 Grad.
gruss rene
Nachtrag: Stellenweise hat sich doch eine neue Eisfläche gebildet.
- Editiert von rene (Seegräben, ZH Oberland) am 24.02.2005, 11:29 -
Sie Tiefstwerte letzte Nacht waren so um -10 Grad.
gruss rene
Nachtrag: Stellenweise hat sich doch eine neue Eisfläche gebildet.
- Editiert von rene (Seegräben, ZH Oberland) am 24.02.2005, 11:29 -
gefrierende seen?
Hoi Rene und anderen,
Danke für die Information. Mal sehen ob er diesen Nacht zufriert.
Sonst gibt es Anfang nächste Woche noch Möglichkeiten.
Ich sehe hier bei Zürich aber auch wie langsam das zufrieren geht:
Momentan ist etwa 80% der Oberfläche des Katzensees mit Eis überzogen.
Zwei Tagen zurück war es ca. 50%. Der Katzensee friert sonst in
ein einzelnen ruhigen Nacht (auch bei -5) ganz zu. Dieses Jahr ist
er glaube ich 22 Tagen ganz zugefroren gewesen (Ein Periode von
6 Tagen, später nochmals 16 Tagen), gegenüber 46 bis 53 Tagen in
die letzte 3 Winters (2001/2002, 2002/2003, 2003/2004). Und diese
Winter ist doch kälter als die vom letzten Jahr.
Gruss,
Harrie-Jan
Danke für die Information. Mal sehen ob er diesen Nacht zufriert.
Sonst gibt es Anfang nächste Woche noch Möglichkeiten.
Ich sehe hier bei Zürich aber auch wie langsam das zufrieren geht:
Momentan ist etwa 80% der Oberfläche des Katzensees mit Eis überzogen.
Zwei Tagen zurück war es ca. 50%. Der Katzensee friert sonst in
ein einzelnen ruhigen Nacht (auch bei -5) ganz zu. Dieses Jahr ist
er glaube ich 22 Tagen ganz zugefroren gewesen (Ein Periode von
6 Tagen, später nochmals 16 Tagen), gegenüber 46 bis 53 Tagen in
die letzte 3 Winters (2001/2002, 2002/2003, 2003/2004). Und diese
Winter ist doch kälter als die vom letzten Jahr.
Gruss,
Harrie-Jan
gefrierende seen?
Hoi zusammen,
Auch heute hat es noch nicht gereicht für den Katzensee. Etwa 90%
ist zugefroren (1.5 cm Eis beim Badeanstalt), obwohl der Seepolizei
"kein Eis" berichtet. Auf die Webcams vom Greifensee und Pfäffikersee
habe ich neben Wasser auch Eis gesehen. Nehmt das Eisoberflach am
Pfäffikersee immer noch nicht zu?
Auch der Aegerisee, anfang Februar ganz zugefroren, ist noch nicht
zugefroren: der letzte Nacht teilweise. Der Hallwilersee fror zu
etwa 50% zu, Wind fegt das Eis wieder weg und das Eis setzt sich
nicht fest am Ufer. Der Hallwilersee war in 1985 zum letzten mal
ganz zugefroren. Die Eisbildung die es dort gegeben hat letzten
Nacht ist schon bemerkenswürdig. Der Nacht vom Montag auf Dienstag
wird interessant ....
Gruss,
Harrie-Jan
Auch heute hat es noch nicht gereicht für den Katzensee. Etwa 90%
ist zugefroren (1.5 cm Eis beim Badeanstalt), obwohl der Seepolizei
"kein Eis" berichtet. Auf die Webcams vom Greifensee und Pfäffikersee
habe ich neben Wasser auch Eis gesehen. Nehmt das Eisoberflach am
Pfäffikersee immer noch nicht zu?
Auch der Aegerisee, anfang Februar ganz zugefroren, ist noch nicht
zugefroren: der letzte Nacht teilweise. Der Hallwilersee fror zu
etwa 50% zu, Wind fegt das Eis wieder weg und das Eis setzt sich
nicht fest am Ufer. Der Hallwilersee war in 1985 zum letzten mal
ganz zugefroren. Die Eisbildung die es dort gegeben hat letzten
Nacht ist schon bemerkenswürdig. Der Nacht vom Montag auf Dienstag
wird interessant ....
Gruss,
Harrie-Jan
-
rene
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
- Wohnort: 8623 Wetzikon
- Danksagung erhalten: 29 Mal
gefrierende seen?
DIe Einsschicht auf dem Pfäffikersee ist noch nicht grösser geworden. Wegen der starken Biese hat sich die Fläche nicht vergrössern können.
Zur Zeit ist die Fläche immer noch so gross:

Zur Zeit ist die Fläche immer noch so gross:

-
swissmac
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
gefrierende seen?
Salue zaeme
In einer Bucht hier in Luzern ist der Vierwaldstädtersee bis etwa 50 Meter hinaus gefroren. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich schon mal so etwas hier gesehen habe (in den letzten 10 Jahren ...).
Gruss Markus
In einer Bucht hier in Luzern ist der Vierwaldstädtersee bis etwa 50 Meter hinaus gefroren. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich schon mal so etwas hier gesehen habe (in den letzten 10 Jahren ...).
Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
-
rene
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
- Wohnort: 8623 Wetzikon
- Danksagung erhalten: 29 Mal
gefrierende seen?
Hallo
Der Päffikersee hat seit gestern auch eine geschlossene Eisfläche. Vielleicht reichts ja doch noch für eine Seegfröreni?!? Dazu braucgt es noch ein paar kalte Tage.
Gruss René
Der Päffikersee hat seit gestern auch eine geschlossene Eisfläche. Vielleicht reichts ja doch noch für eine Seegfröreni?!? Dazu braucgt es noch ein paar kalte Tage.
Gruss René
