Werbung

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

Epizentrum

Anscheinend wäre das Epizentrum rechtzeitig lokalisiert worden. Dienste wie das Geoforschungszentrum Potsdam und der Amerikanische Erdbebendienst hätten rechtzeitig eine Warnung auf ihrer Website publiziert. Anscheinend wusste man nicht, an welche Stellen man gelangen musste, um entsprechende Massnahmen treffen zu können.
Ich persönlich denke auch nicht, dass man dem USGS oder der NOAA (WC&ATWC) ein Fehlverhalten vorwerfen kann. Ok, die Warnung vor einem möglichen Tsunami im Indik kam erst über eine Stunde nach dem Beben, aber erstens muss das WC&ATWC (West Coast & Alaska Tsunami Warning Center) erst einmal die Gefahr für pazifische Anrainerstaaten abschätzen (Hauptaufgabe) und zweitens sind umfangreiche Informationen über seismische Aktititäten auf dem gesamten Planeten praktisch in Echtzeit via Internet einsehbar und es gibt garantiert in jedem (an das Internet angeschlossene) Land entsprechende Experten oder Interessierte, welche die Gefahr eines Tsunamis in etwa abschätzen können.
Ich sehe das grösste Problem einerseits beim Fehlen eines festgelegten Kommunikationsablaufs und Evakuierungsplans in den Ländern um den indischen Ozean und andererseits bei der Unterschätzung der Gefahr (Kompetenz?), gepaart mit der Angst vor einer Fehlwarnung inkl. daraus möglicherweise(!) resultierender negativer Folgen auf den Tourismus. Besonders letzteres scheint in Thailand der Fall gewesen zu sein. Dort wurde der thailändische Wetterdienst nach früheren Fehlwarnungen offenbar von der Tourismusbehörde zurückgepfiffen:

[Auszug aus einem Artikel der FAZ]:

Ein weiteres Problem läßt sich jedoch auch mit dem besten Warnnetzwerk nicht lösen, wie die Vorgänge in Thailand zeigten. Aus Angst vor negativen Folgen für den Tourismus - eine der wichtigsten Einnahmequellen des Landes - werden Warnungen möglicherweise nicht vollständig und rechtzeitig weitergegeben. „Vor fünf Jahren hat das staatliche Wetteramt eine Warnung vor einer möglichen Flutwelle herausgegeben, nachdem sich ein Erdbeben bei Papua-Neuguinea ereignet hatte. Danach gab es massive Beschwerden der Tourismusbehörde, daß eine solche Warnung dem Tourismus schade”, sagte Sumalee Prachuab, der das nationale Seismologische Institut leitet. Seitdem sei das Wetteramt zur Zurückhaltung bei solchen Meldungen angehalten.

Der thailändische Minister für Information und Kommunikationstechnik, Surapong Suebwonglee, kündigte an, daß eine unabhängige Kommission in Kürze ihre Arbeit aufnehmen werde. Sie soll überprüfen, ob das Wetteramt es tatsächlich versäumt hat, die Öffentlichkeit rechtzeitig zu warnen.

Quelle: http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41B ... ntent.html

Der Chef dieses Wetteramtes ist ja nun entlassen worden.
Westküste von Sri Lanka

Auch das ist ein interessanter Punkt: Die Westküste Sri Lankas wurde ebenfalls getroffen, obwohl das Epizentrum östlich lag. Dies ist so, weil sich Verwirbelungen gebildet haben (siehe Fluiddynamik), und die Welle hat sich so fast um die ganze Insel geschlungen.
Ja, dies ist sehr interessant und hat damit zu tun, dass Wellen gedreht werden, wenn sie schräg auf eine Küste fallen (einseitige Abbremsung aufgrund niedrigerer Wassertiefe). Aus diesem Grund treffen Wellen auch immer (bzw. im Normalfall) parallel zur Küste an Land.
Diese um eine Landzunge oder Insel wandern der Wellen braucht aber seine Zeit. Sehr gut ist das in den diversen Tsunanmi Simulationen zu sehen, wie lange die Wellen brauchten um um die Nordwestspitze Sumatras Richtung Malaysia zu wandern, wohingegen die Wellen gegen Westen sehr bald die Ostküste Sri Lankas erreichten.
Profillierungsmöglichkeit

Auch interessant ist der "Wettkampf" zwischen gewissen Nationen (z.B. Frankreich / USA) bezüglich der Unterstützung der betroffenen Regionen. Die USA hat nun eine einmalige Gelegenheit, ihr Image zu verbessern (z.B. in Indonesien: hier ist der orthodoxe (sunnitische) Islam seit dem 13. Jahrhundert die vorherrschende Religion - 88% der Bevölkerung).
Sehe ich genauso. Ist mir vor ein paar Tagen schon sauer aufgestossen, als Bush meinte, sein Land müsse die leading role in der Hilfe übernehmen. Da dachte ich gleich, wieso kommt der jetzt, Tage nach dem Disaster, Tage nachdem Europa bereits Dutzende NGO's, Experten, Ärzte und Psychologen in die Krisenregionen geschickt hat, und meint er müsse die Führung übernehmen. Wieso nicht die UNO? Das stinkt mir auch gewaltig nach Profilierungsgehabe.

Hier noch ein Bild eines durch den Tsunami verwüsteten Dorfes an der Küste Sumatras:

Bild

In höherer Auflösung: http://www.news.navy.mil/management/pho ... 3M-040.jpg
Quelle: http://www.news.navy.mil/view_single.asp?id=19968

Die Moschee von Aceh:
http://www.news.navy.mil/management/pho ... 3K-499.jpg
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

National Geographic hat einen interessanten Artikel darüber veröffentlicht, dass die meisten Tiere durch ihren "sechsten Sinn" vorgewarnt waren und sich dadurch rechtzeitig vor dem Tsunami retten konnten: http://news.nationalgeographic.com/news ... imals.html

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ein weiterer Artikel befasst sich mit der Frage: Was ist eigentlich genau ein Tsunami.
Hier einige Auszüge:

"A tsunami is not a single wave but a series of waves, also known as a wave train. The first wave in a tsunami is not necessarily the most destructive. Tsunamis are not tidal waves."

"They are able to cross entire oceans without great loss of energy."

"Tsunamis do not necessarily make their final approach to land as a series of giant breaking waves. They may be more like a very rapidly rising tide."

"Many people have said a tsunami sounds like a freight train." -> Kennen wir das nicht von irgendwo her?

"Large tsunami waves were generated in the Marmara Sea in Turkey after the Izmit earthquake of 1999."

Hier der Artikel, sehr empfehlenswert: http://news.nationalgeographic.com/news ... unami.html

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Und als letztes noch ein Artikel über die Tsunami-Gefahr im Indik vgl. mit dem Pazifik:
http://news.nationalgeographic.com/news ... unami.html

"A common misconception is that a tsunami is generated from the epicenter of the earthquake. In fact, it originates from the entire length of the rupture."

"For now, the most efficient tsunami warning sign for people living along the Pacific coast is a big earthquake preceding it."
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Grösstes Bahnunglück aller Zeiten

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Kurzes Update:

Die Dimension der Naturkatastrophe in Asien hat das Zugunglück in Sri Lanka in den Hintergrund gerückt - dabei ist es die bei weitem größte Bahnkatastrophe aller Zeiten. Mehr als 1300 Leichen sind bis letzten Montag geborgen worden, und jeden Tag werden es mehr. Viele liegen noch immer unter den umgestürzten Waggons und der Lokomotive.

Ganzer Artikel: http://onnachrichten.t-online.de/c/31/2 ... 21682.html

An einen Baumstamm geklammert hat ein Indonesier nach der Flutkatastrophe in Asien neun Tage lang auf offener See überlebt. Er habe sich von Kokosnüssen ernährt, welche im Meer trieben:
http://www.n-tv.de/5472717.html?tpl=main_main

Heute fand in Jakarta der Fluthilfe-Gipfel statt. Bislang hat die internationale Gemeinschaft deutlich mehr als drei Mrd. Euro (vier Mrd. Dollar) zugesagt. Der Gipfel begrüßte zudem Initiativen, die Schuldenerleichterungen für die Flutländer vorsehen, und beschloss den Aufbau eines Tsunami-Warnsystems in der Region:
http://www.n-tv.de/5473148.html

Ein Nachbeben der Stärke 5,6 auf der Richterskala hat am Donnerstag die durch die Flutkatastrophe verwüstete indonesische Provinz Aceh erschüttert und teils Panik ausgelöst:
http://www.n-tv.de/5473166.html

Seit dem schweren Seebeben der Stärke 9.0 hat es in der Region bereits mehr als 140 Nachbeben der Stärke 5.0 gegeben!:
Bild
Quelle: Wikimedia (Karte nicht ganz aktuell)

Weitere News: www.naturgewalten.de/seebeben2004.htm
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

Praktisch täglich treffen neue unglaubliche Satellitenbilder aus der schwerstverwüsteten Insel Sumatra ein. So auch folgendes Bild aus der Kleinstadt Gleebruk, ca. 50km von Banda Aceh entfernt. Die Tsunami-Wellen erreichten dort ein geschätzte maximale Höhe von 15 Meter. Brücken, Strassen, Bäume, Ackerfelder, Strände, Gebäude.. einfach alles wurde weggeschwemmt:
Vorher-Nachher Vergleich der sumatrischen Kleinstadt Gleebruk

Hohe Auflösung vom 12. April 2004
Hohe Auflösung vom 02. Januar 2005

Ein weiterer Ausschnitt in hoher Auflösung vom 12. April 2004
Derselbe Ausschnitt vom 02. Januar 2005

Nicht nur der Besuch von US-Aussenminister Collin Powell behindert die Hilfsaktionen in der Region, auch schwere Monsunregenfälle machen Fortschritte schwieriger. Hier eine Grafik (und Animation) der Regenfälle der letzten Tage in der Region:
http://earthobservatory.nasa.gov/Natura ... g_id=12656
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Chrigi
Die Bilder sind wirklich Verheerend :O.
Aber mir scheint als ob dass keine Acker sondern Reis felder ( oder was ähnliches ) sind.
Den man sieht doch dass die Felder schon vor dem Tsunami unterwasser stehen.
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

@Namensvetter: Ja, sind wahrscheinlich Reisfelder.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Das GeoForschungszentrum in Potsdam hat eine interessante Animation über die zahlreichen Nachbeben entlang des Sunda Grabens erstellt:
Nachbebenaktivität vom 25.12.04 - 07.01.05 entlang des Sundra Grabens

in höherer Auflösung

Hier noch Bilder von Phi Phi Island während dem Tsunami (alle Bilder copyright J.T. and Caroline Malatesta):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Neue schockierende Amateurvideos sind aufgetaucht. Besonders dieses hier ist bemerkenswert: http://www.asiantsunamivideos.com/Khao- ... ourist.wmv

oder das hier: http://66.98.201.18/mirror/waveofdestru ... ao-Lak.wmv

Mehr unter:
http://www.asiantsunamivideos.com/
http://www.waveofdestruction.org/
http://jlgolson.blogspot.com/2004/12/tsunami-video.html
http://mediabloggers.org/tsunamivideoho ... #directory

Mehr zu Phi Phi Island: http://www.digitalvoodoo.de/blog/archiv ... uestet.php
- Editiert von Christian Matthys am 08.01.2005, 05:45 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

Bild
Quelle und weitere Bilder: http://46664.ewikis.com/earthquake.html

Das EMSC hat ebenfalls eine Tsunami Propagation Animation rausgegeben. Demnach brauchte der Tsunami ca. 9 Stunden, um sich im gesamten indischen Ozean auszubreiten. Auch hier sind wieder deutlich die starken Wellenreflexionen zu erkennen, welche durch das indische Festland und der Insel Sri Lanka hervorgerufen worden sind. Für die Berechnung der Animation (Tsunami-Fortpflanzung) wurde übrigens unter anderem die Formel für die Geschwindigkeit des Tsunamis verwendet, welche lautet: Geschwindigkeit = Wurzel aus Seetiefe mal g (Erdanziehungsbeschleunigung ~= 9.81) -> d.h. bei einer Meerestiefe von 500 Metern, rauscht der Tsunami näherungsweise mit einer Geschwindigkeit von 70 m/s (252 km/h) vorbei, unabhängig von der Stärke des Seebebens resp. des Tsunamis.
Hier der Link: http://www-dase.cea.fr/actu/dossiers_sc ... s/anim.gif

Gefunden auf der Seite: http://www-dase.cea.fr/actu/dossiers_sc ... index.html

Und hier noch eine globale Sicht der Tsunami-Ausbreitung (leider ohne Zeitangabe):
http://www.pmel.noaa.gov/tsunami/Mov/indo_gl.mov (5.1 mb)
Quelle: U.S. National Oceanic & Atmospheric Administration (NOAA) and U.S. National Tsunami Hazard Mitigation Program

oder hier etwas exakter:
http://www.pmel.noaa.gov/tsunami/Mov/indo_gl2.mov (23.7 mb)
Quelle: U.S. National Oceanic & Atmospheric Administration (NOAA) and U.S. National Tsunami Hazard Mitigation Program

Das ICG (International Centre for Geohazards) hat ebenfalls eigene Modelle berechnet und stellt sie auf dieser Seite zum Download zur Verfügung: http://www.geohazards.no/projects/tsunami261204.htm

Wer übrigens an tiefergehenden Informationen über Tsunamis interessiert ist, dem sei die folgende Seite empfohlen: http://www.math.uio.no/avdb/gitec/planok/index.html
- Editiert von Christian Matthys am 09.01.2005, 05:13 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Ich wurde kürzlich per Email auf eine Homepage aufmerksam gemacht, welche sich der sensiblen Identifizierung der Tsunami Opfer verschrieben hat. Ein Netzwerk von 10 Frauen aus verschiedenen Ländern teilen sich die Arbeit mit registrieren von Schmuck- und Kleidungsstücken, Tattoos oder anderen besonderen Merkmalen von unidentifizierten Tsunami Opfern, Übersetzen von Patienten- oder Opferlisten in diverse Sprachen und Bearbeiten der 200-300 Email Anfragen pro Tag. Da keine Bilder von entstellten Leichen veröffentlicht werden, ermöglichen sie so eine für Betroffene schonungsvolle Art der Aufklärung. Diese Idee finde ich toll und einzigartig. Deshalb empfehle ich den Link gerne weiter.
Leider spricht knapp 2 Monate nach der Katastrophe kaum noch jemand darüber. Dennoch werden noch Tausende vermisst und für die betroffenen Familien muss es unvorstellbar schlimm sein, wenn sie nicht die Gewissheit haben, wenn keiner ihnen sagen kann, was mit ihren Liebsten passiert ist und wenn sie keinen Leichnam beerdigen können.

Hier der Link zu dieser Homepage: http://www.helpangel.ch

Nebst der Datenbank gibt es übrigens auch ein professionelles Forum, wo sich Betroffene und Helfer austauschen können: http://www.helpangel.ch/phpBB2/

Also, wenn ihr Angehörige von Vermissten kennt, dann macht sie doch auf diese Seite aufmerksam.
Danke.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von cyba »

Hoi zämme,

noch eine kleine Zusammenstellung von Tsunami-Animationen: hier

Grüsse

Antworten