Werbung
Gewitter 10.10.2004
-
Melito aus Wald AR (1061m)
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Gewitter 10.10.2004
ähm, der Wetterhahn zeigt Richtung NE (wie du hoffentlich unschwer erkennen kannst :-O )
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182943.jpg
Gruss Melito
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182943.jpg
Gruss Melito
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter 10.10.2004
Hoi Melito
Schöne trübe Suppe - noch.
Nach dem Sat-Pic vom halber sibni bekommst du nicht mehr viel Niederschlag, wenn überhaupt.
Übrigens auf dem Hoger hinter dir (Säntis) hat es ganz schön geschneit!
Gruss Alfred
[hr]
Schöne trübe Suppe - noch.
Nach dem Sat-Pic vom halber sibni bekommst du nicht mehr viel Niederschlag, wenn überhaupt.
Übrigens auf dem Hoger hinter dir (Säntis) hat es ganz schön geschneit!
Gruss Alfred
[hr]
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter 10.10.2004
Im Tessin aktuell Gewitterregen:
Regenmengen 18.10h-1840h:
Locarno 2.7mm
Magadino3.3mm
Cimetta 2.3mm
Lugano 1.9mm
Stabio 7.1mm
Damit seit 16.00h in Stabio ~30mm!
Regenmengen 18.10h-1840h:
Locarno 2.7mm
Magadino3.3mm
Cimetta 2.3mm
Lugano 1.9mm
Stabio 7.1mm
Damit seit 16.00h in Stabio ~30mm!
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Gewitter 10.10.2004
Hallo,
hier noch eine Pressemitteilung über die Gewitter von Freitag-und Samstagnacht:
Ausgiebige Gewitter im ganzen Land
10.10.2004 17:02
Aussergewöhnlich ausgiebige Gewitter für die Jahreszeit
BERN - Heftige Gewitter sind am Wochenende über praktisch dem ganzen Mittelland niedergegangen. Zahlreiche Feuerwehren mussten ausrücken und Keller auspumpen. Laut MeteoSchweiz gibt es im Oktober höchstens alle zehn Jahre solch ausgiebige Gewitter.
Es komme zwar immer wieder vor, dass es im Oktober gewittere, hiess es bei MeteoSchweiz auf Anfrage. Aber dass gleich zwei Tage hintereinander Gewitter niedergingen, die mehrere Stunden anhielten, sei sehr ungewöhnlich.
Betroffen war laut MeteoSchweiz praktisch die gesamte Alpennordseite. Alle Hände voll zu tun hatten in der Nacht auf Samstag vor allem Feuerwehren in der Region Bern, im Emmental und Oberaargau sowie den Aargauer Bezirken Bremgarten, Lenzburg und Zofingen.
In Burgdorf zum Beispiel schlug ein Blitz in den Kamin eines Einfamilienhauses ein und beschädigte diesen. In Thunstetten konnte die Feuerwehr nach einem Blitzschlag in der Umgebung eines Bauernhauses einen Brand im Keim ersticken.
In Grenchen schlug ein Blitz in ein fahrendes Auto ein. Der 33-jährige Lenker blieb unverletzt. Die Metallkarosserie eines Autos wirkt nämlich als so genannter Faradayscher Käfig und leitet die Stromspannung des Blitzes direkt in den Boden ab.
Die Feuerwehrleute mussten zudem Keller auspumpen. Im Kanton Aargau etwa gingen laut einem Polizeisprecher rund ein Dutzend Schadenmeldungen ein. Gravierende Schäden habe es jedoch nicht gegeben. Die Überschwemmungen hätten sich im "Zentimeterbereich" bewegt.
Übers ganze Wochenende gesehen waren die Regenmengen laut MeteoSchweiz trotz der Gewitter nur mässig. In Payerne etwa fielen 30 Millimeter, in Bern 21 Millimeter. Etwas mehr Regen gab es im Mitteltessin mit bis zu 50 Millimetern.
Auch die Temperaturen waren mittelprächtig. In der Westschweiz und im Tessin kletterten sie etwas höher als in der Deutschschweiz. Am Samstag massen die Meteorologen im ganzen Tessin und in Montreux 20 Grad, in Bern und Luzern 16 Grad, in Basel und Zürich hingegen bloss 14 Grad.
Am Sonntag lagen die Maxima bei 19 Grad im Tessin und 17 Grad am Genfersee und im Wallis. Chur erreichte 15 Grad, Bern 13 Grad, Basel und Zürich noch 11 Grad. Die Schneefallgrenze lag bei rund 2500 Metern über Meer.
Die Aussichten für die nächsten Tage bleiben laut MeteoSchweiz durchzogen. Im Norden werde es etwas mehr Sonne geben, im Süden hingegen wird wohl Dauerregen einsetzen
sda
Quelle:http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... ntOID=9038
hier noch eine Pressemitteilung über die Gewitter von Freitag-und Samstagnacht:
Ausgiebige Gewitter im ganzen Land
10.10.2004 17:02
Aussergewöhnlich ausgiebige Gewitter für die Jahreszeit
BERN - Heftige Gewitter sind am Wochenende über praktisch dem ganzen Mittelland niedergegangen. Zahlreiche Feuerwehren mussten ausrücken und Keller auspumpen. Laut MeteoSchweiz gibt es im Oktober höchstens alle zehn Jahre solch ausgiebige Gewitter.
Es komme zwar immer wieder vor, dass es im Oktober gewittere, hiess es bei MeteoSchweiz auf Anfrage. Aber dass gleich zwei Tage hintereinander Gewitter niedergingen, die mehrere Stunden anhielten, sei sehr ungewöhnlich.
Betroffen war laut MeteoSchweiz praktisch die gesamte Alpennordseite. Alle Hände voll zu tun hatten in der Nacht auf Samstag vor allem Feuerwehren in der Region Bern, im Emmental und Oberaargau sowie den Aargauer Bezirken Bremgarten, Lenzburg und Zofingen.
In Burgdorf zum Beispiel schlug ein Blitz in den Kamin eines Einfamilienhauses ein und beschädigte diesen. In Thunstetten konnte die Feuerwehr nach einem Blitzschlag in der Umgebung eines Bauernhauses einen Brand im Keim ersticken.
In Grenchen schlug ein Blitz in ein fahrendes Auto ein. Der 33-jährige Lenker blieb unverletzt. Die Metallkarosserie eines Autos wirkt nämlich als so genannter Faradayscher Käfig und leitet die Stromspannung des Blitzes direkt in den Boden ab.
Die Feuerwehrleute mussten zudem Keller auspumpen. Im Kanton Aargau etwa gingen laut einem Polizeisprecher rund ein Dutzend Schadenmeldungen ein. Gravierende Schäden habe es jedoch nicht gegeben. Die Überschwemmungen hätten sich im "Zentimeterbereich" bewegt.
Übers ganze Wochenende gesehen waren die Regenmengen laut MeteoSchweiz trotz der Gewitter nur mässig. In Payerne etwa fielen 30 Millimeter, in Bern 21 Millimeter. Etwas mehr Regen gab es im Mitteltessin mit bis zu 50 Millimetern.
Auch die Temperaturen waren mittelprächtig. In der Westschweiz und im Tessin kletterten sie etwas höher als in der Deutschschweiz. Am Samstag massen die Meteorologen im ganzen Tessin und in Montreux 20 Grad, in Bern und Luzern 16 Grad, in Basel und Zürich hingegen bloss 14 Grad.
Am Sonntag lagen die Maxima bei 19 Grad im Tessin und 17 Grad am Genfersee und im Wallis. Chur erreichte 15 Grad, Bern 13 Grad, Basel und Zürich noch 11 Grad. Die Schneefallgrenze lag bei rund 2500 Metern über Meer.
Die Aussichten für die nächsten Tage bleiben laut MeteoSchweiz durchzogen. Im Norden werde es etwas mehr Sonne geben, im Süden hingegen wird wohl Dauerregen einsetzen
sda
Quelle:http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... ntOID=9038
Grüsse Peter
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Gewitter 10.10.2004
Am Samstag in Basel 14 Grad? Hatte Basel-Binningen nicht ein Tmax von 11.6°C?
Leider auch heute in der Meteo-Sendung kein Wort zu den Gewittern...
Grüsse
Jan
Leider auch heute in der Meteo-Sendung kein Wort zu den Gewittern...
Grüsse
Jan
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter 10.10.2004
Das Resultat der letzten beiden Gewittertagen: die Regenmengen > 30mm der letzten 2 Tage (-20Uhr):
In Klammer sind die jeweiligen 24-stündigen Regenmengen bis heute 20Uhr/bis gestern 20Uhr.
Wynau............ 72.0mm (31mm/41mm)
Magadino......... 60.0mm (56mm/4mm)
Locarno Monti.... 52.3mm (52mm/0.3mm)
Zürich Kloten.... 51.0mm (15mm/36mm)
Güttingen........ 46.1mm (26mm/20.1mm)
Bern............. 45.0mm (25mm/20mm)
Wädenswil........ 42.0mm (19mm/23mm)
Säntis........... 42.0mm (26mm/16mm)
Cimetta.......... 40.5mm (40mm/0.5mm)
Basel............ 40.2mm (28mm/12.2mm)
Tänikon.......... 40.0mm (12mm/28mm)
Reckenholz....... 40.0mm (18mm/22mm)
Glarus........... 37.0mm (21mm/16mm)
Stabio........... 34.3mm (34mm/0.3mm) (31.9mm in 6 Stunden)
Buchs............ 34.0mm (19mm/15mm)
Schaffhausen..... 34.0mm (17mm/17mm)
SMA.............. 32.1mm (13mm/19.1mm)
Payerne.......... 32.0mm (31mm/1mm)
Hinterrhein...... 30.4mm (30mm/0.4mm)
Trockene aber neblige Grüsse
Markus
In Klammer sind die jeweiligen 24-stündigen Regenmengen bis heute 20Uhr/bis gestern 20Uhr.
Wynau............ 72.0mm (31mm/41mm)
Magadino......... 60.0mm (56mm/4mm)
Locarno Monti.... 52.3mm (52mm/0.3mm)
Zürich Kloten.... 51.0mm (15mm/36mm)
Güttingen........ 46.1mm (26mm/20.1mm)
Bern............. 45.0mm (25mm/20mm)
Wädenswil........ 42.0mm (19mm/23mm)
Säntis........... 42.0mm (26mm/16mm)
Cimetta.......... 40.5mm (40mm/0.5mm)
Basel............ 40.2mm (28mm/12.2mm)
Tänikon.......... 40.0mm (12mm/28mm)
Reckenholz....... 40.0mm (18mm/22mm)
Glarus........... 37.0mm (21mm/16mm)
Stabio........... 34.3mm (34mm/0.3mm) (31.9mm in 6 Stunden)
Buchs............ 34.0mm (19mm/15mm)
Schaffhausen..... 34.0mm (17mm/17mm)
SMA.............. 32.1mm (13mm/19.1mm)
Payerne.......... 32.0mm (31mm/1mm)
Hinterrhein...... 30.4mm (30mm/0.4mm)
Trockene aber neblige Grüsse
Markus
- Marco(Bremgarten AG)
- Beiträge: 241
- Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
- Wohnort: 5620 bremgarten
Gewitter 10.10.2004
Ja die Gewitter vom 9.10. hatten es in sich!!!!
Bremgarten,Zufikon und auch Oberwil(wo ich war)hatten alle kurze Stromausfälle!
Die Gewitter waren sehr intensiv,verbunden mit sehr starkem Niederschlag und Hagel in Oberwil.
Mein Kollege war mit der Feuerwehr bis morgen um 6 Uhr unterwegs.
Grössere Schäden sind mir kein bekannt.
Marco
Bremgarten,Zufikon und auch Oberwil(wo ich war)hatten alle kurze Stromausfälle!
Die Gewitter waren sehr intensiv,verbunden mit sehr starkem Niederschlag und Hagel in Oberwil.
Mein Kollege war mit der Feuerwehr bis morgen um 6 Uhr unterwegs.
Grössere Schäden sind mir kein bekannt.
Marco
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 10.10.2004
Wieviel Schnee gab es auf dem Säntis? Ist wichtig wegen eines allfälligen Termins. Gewisse Leute im Forum wissen dann Bescheid. (Stationseinweihung, Treffen der Pilatusfrösche)
Markus Burch
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
