Hallo zusammen,
hier nun ein paar Bilder zu den beiden gewittrigen Schauern bei Freiburg (D) gestern - schade, dass ich nun kaum noch Fotos aus der Schweiz zeigen kann, doch so weit weg ist das ja auch nicht von der Grenze...
der erste Schauer mit einem Donnerschlag war vor allem im Aufwindbereich interessant und imponierte durch seine tiefe und turbulente Basis. Rotation war hier zu keinem Zeitpunkt zu erkennen, dafür konnte ich in einigen Kilometern Entfernung Richtung Merzhausen (S/SO Schwarzwald-Westhang) folgenden großen Fraktus beobachten:
Ich gehe hier von einem großen Fraktus aus, da ich sonst wie bereits geschrieben keinerlei Rotation sehen konnte - kann aber auch an der grösseren Entfernung liegen, glaube ich aber nicht. Sah trotzdem spannend aus
den Bericht zu diesem Schauer könnte hier nachlesen unter
http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_a.htm
Doch nur wenig später kam es zu einem gar recht kräftigen Gewitter mit zahlreichen Blitzschlägen und einer recht gut organisierten Struktur - eigentlich gehe ich davon aus, dass es hier eine kurzlebige Mesozyklone gegeben haben muss, dafür spricht extreme Rotation gegen Ende der Beobachtung. Dass es hier am Boden S/SW-Wind gab muss eine lokale Erklärung haben, doch die sorgte wohl auch gekoppelt mit der starken höhenabhängigen Windzunahme für gute Scherung. Hier nun ein paar Bilder:
herrliche Gewitterstruktur, hier allerdings ohne Rotation, etc. - Blick W in Richtung Vogesen
gekoppelt mit der sehr tiefen Basis sahen die zahlreichen Fraktusformationen toll aus, glücklicherweise war das vollkommen harmlos
der Aufwindturm wurde sichtbar und begann wenig später deutlich zu rotieren
Beginn der Rotation im unteren von der Sonne beleuchteten Abschnitt
wesentlich turbulentere Strukturen, aber auch hier nur Fraktus. Ich hätte das ganze gerne per Videoaufnahme gezeigt, doch meine Kamera hatte just zu diesem Zeitpunkt ein Problem und dieser Defekt ist bis heute nicht behoben - die meisten Bilder wurden durch den LCD-Monitordefekt nichts, was sehr schade ist und auch mein ein-minütiges Video war futsch

. Sieht so aus, als ob sie zur Reparatur schicken muss...
Zeitpunkt der stärksten Rotation, man kann sich die Rotation aufgrund der geneigten und spiralförmigen Struktur recht gut vorstellen - sie war wirklich extrem! Nun wäre ein Funnel (vermutlich über Güntherstal oder Freiburg Littenweiler) im Bereich des Möglichen. So konnte ich noch links von den Häusern und zwischen den Bäumen aus der Basis sprichwörtlich nach unten schießenden Fraktus beobachten - extreme Turbulenz unterhalb des rotierenden Aufwindes, vor allem das "Abwärtsschießen" des Fraktus habe ich in dieser Form noch nicht gesehen.
Die Rotation dauerte ca. 10 bis 15min an, danach schien sich das Gewitter abzuschwächen. Schade, dass Berg und Wald die Sicht auf die wohl rotierende Basis verdeckten...
anbei noch der gesamte Bericht mit vielen weiteren Bildern:
http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_b.htm
Viele Grüsse,
Thies