Werbung
Donnerstag 19.08.2004
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Donnerstag 19.08.2004
Noch eine Warnung von Meteonews:
http://www.meteonews.ch/index.php?page=warn&lang=de
http://www.meteonews.ch/index.php?page=warn&lang=de
-
Bioter (Hinwil)
- Beiträge: 25
- Registriert: So 11. Jan 2004, 18:08
- Wohnort: 8340 Hinwil
- Kontaktdaten:
Donnerstag 19.08.2004
Hoi zäme
Ich habe mir das mit dem Aufheizen und der Sonne noch einmal überlegt, da es ja ganz offensichtlich nicht viel genützt hat.
Das Problem ist von mir aus gesehen, dass die Sonne im Westen untergeht, aber auch die Fronten von Westen her kommen. Wenn eine Front schon nahe und die Sonne schon tief ist, so hat sie gar keine Chance mehr, unter die Wolken zu scheinen, sie kann deshalb ca. 2 Stunden vor Sonnenuntergang nicht mehr "aufheizen".
Wäre es umgekehrt, d.h. entweder die Fronten oder der Sonnenuntergang im Osten, dann könnte die Sonne praktisch unter die Gewitter scheinen und diese noch ein bisschen "anfeuern".
Aber der nächste Polsprung kommt ja bestimmt...
Gruss - Bioter
[hr]
Ich habe mir das mit dem Aufheizen und der Sonne noch einmal überlegt, da es ja ganz offensichtlich nicht viel genützt hat.
Das Problem ist von mir aus gesehen, dass die Sonne im Westen untergeht, aber auch die Fronten von Westen her kommen. Wenn eine Front schon nahe und die Sonne schon tief ist, so hat sie gar keine Chance mehr, unter die Wolken zu scheinen, sie kann deshalb ca. 2 Stunden vor Sonnenuntergang nicht mehr "aufheizen".
Wäre es umgekehrt, d.h. entweder die Fronten oder der Sonnenuntergang im Osten, dann könnte die Sonne praktisch unter die Gewitter scheinen und diese noch ein bisschen "anfeuern".
Aber der nächste Polsprung kommt ja bestimmt...
Gruss - Bioter
[hr]
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Donnerstag 19.08.2004
Adelboden 7.5mm in den letzten 10min, dort kommt auch etwas zusammen (bereits um 17h einmal 12.2mm in 10min)
Am meisten Regen aber in der Genferseeregion, z.B.Genf,Changins oder La Dole, über 30mm bisher.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 210014.gif (Changins)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 210035.gif (La Dole)
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 19.08.2004, 21:00 -
Am meisten Regen aber in der Genferseeregion, z.B.Genf,Changins oder La Dole, über 30mm bisher.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 210014.gif (Changins)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 210035.gif (La Dole)
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 19.08.2004, 21:00 -
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Donnerstag 19.08.2004
Hallo
auch auf diesem neuen, experimentellen Sat-Bild (pseudo) von NEMOC/Rota ist der Saharastaub auch gut zu erkennen:
Joachim
auch auf diesem neuen, experimentellen Sat-Bild (pseudo) von NEMOC/Rota ist der Saharastaub auch gut zu erkennen:
Joachim
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Donnerstag 19.08.2004
Jetzt schüttets hier seit rund 15min auch zimlich kräftig, leider habe ich zur Zeit keinen Regenmesser, den hat mir der Hagel zerdeppert 
-
Gino
Donnerstag 19.08.2004
@Peter ZG
Original von Peter aus Zug
http://forecast.uoa.gr/ >>> Great Link ... in den Favoriten ...... Gino
Peter
-
Gino
Donnerstag 19.08.2004
@ alle Forum Member
Hat jemand von euch Aktuelle Radar-Bilder von Sizilien?...Habe gesehen es entwickelt sich eine ...
GewitterFrontZelle...da wo der Vulkan Etna ist...Messina...Taormina...Siracusa(meine Provinz)...
Catania(NAVY-NATO-SigonellaRadar)...und genau den hier kann ich einfach nicht sehen...weisse Seite.
Danke im voraus!.
Gruss Gino
Hat jemand von euch Aktuelle Radar-Bilder von Sizilien?...Habe gesehen es entwickelt sich eine ...
GewitterFrontZelle...da wo der Vulkan Etna ist...Messina...Taormina...Siracusa(meine Provinz)...
Catania(NAVY-NATO-SigonellaRadar)...und genau den hier kann ich einfach nicht sehen...weisse Seite.
Danke im voraus!.
Gruss Gino
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Donnerstag 19.08.2004
Aaaach wär ich doch im Misox, wo ich manchmal in die Ferien gehe... Dort zog
soeben ein schöner violetter Punkt durch
Aber hier?! Völlig langweiliger
Landregen
Auf der Südseite scheint es sowieso mehr Aktivität zu haben.
Wieso (?)
Grüsse Peter!
soeben ein schöner violetter Punkt durch
Landregen
Wieso (?)
Grüsse Peter!
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Donnerstag 19.08.2004
Sali zäme, besonders die Sahara Fans
Wollte eigentlich mit meinem Hinweis nicht allzusehr von der Superzelle
ablenken und das Sat-Pic war eigentlich gedacht um die ganz aktuelle Sicht
von oben auf die Zelle darzustellen. Und da wir nun am Ausbreiten unserer
diversen Staubbilder sind hätte ich unter anderem auch noch zwei von heute
über den Mittag.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220812.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220903.jpg
@Christian Matthys
Chrigi, ich habe nicht vergessen dass ich noch eine Aufnahme von gestern Abend
schuldig bin, aber es ist nichts besonderes geworden, daher habe ich das Posten
gelassen.
Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 19.08.2004, 22:25 -
Wollte eigentlich mit meinem Hinweis nicht allzusehr von der Superzelle
ablenken und das Sat-Pic war eigentlich gedacht um die ganz aktuelle Sicht
von oben auf die Zelle darzustellen. Und da wir nun am Ausbreiten unserer
diversen Staubbilder sind hätte ich unter anderem auch noch zwei von heute
über den Mittag.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220812.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220903.jpg
@Christian Matthys
Chrigi, ich habe nicht vergessen dass ich noch eine Aufnahme von gestern Abend
schuldig bin, aber es ist nichts besonderes geworden, daher habe ich das Posten
gelassen.
Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 19.08.2004, 22:25 -
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Donnerstag 19.08.2004
Am kräftigsten ist der Regen im Moment im Tessin:
Regenmengen letzte halbe Stunde (-22.10h)
Magadino 13.8mm (8.4 in 10min)
Locarno 8.8mm
Cimetta 6.5mm
Adelboden 5.4mm
San Bernardino 5.3mm
Genf 4.5mm
Regenmengen letzte halbe Stunde (-22.10h)
Magadino 13.8mm (8.4 in 10min)
Locarno 8.8mm
Cimetta 6.5mm
Adelboden 5.4mm
San Bernardino 5.3mm
Genf 4.5mm
