Werbung
Septembergewitter 04.09.2025/10.09.2025
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Richterswil ZH
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Yep, zum Beispiel der hier, quasi aus dem Nichts, mitten in der Stadt Zürich (davor gab's für gut 30 min keine Blitzentladungen):
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 70606.html
Ich meine, den bis nach Richterswil gesehen und gehört zu haben.
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 70606.html
Ich meine, den bis nach Richterswil gesehen und gehört zu haben.
Zuletzt geändert von widovnir am Do 4. Sep 2025, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3361 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Es war eine 3fache Entladung: Zürich-Kloten-Dänikon und ich war mittendrin (Seebach)widovnir hat geschrieben: ↑Do 4. Sep 2025, 19:32 Yep, zum Beispiel der hier, quasi aus dem Nichts, mitten in der Stadt Zürich (davor gab's für gut 30 min keine Blitzentladungen):
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 70606.html
Ich meine, den bis nach Richterswil gesehen und gehört zu haben.
-
- Beiträge: 549
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Danke für den Post. Schön gescheppert. Bis jetzt nur ein 2 mal leichter Donner. Die Musik geht in Süddeutschland abwidovnir hat geschrieben: ↑Do 4. Sep 2025, 19:32 Yep, zum Beispiel der hier, quasi aus dem Nichts, mitten in der Stadt Zürich (davor gab's für gut 30 min keine Blitzentladungen):
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 70606.html
Ich meine, den bis nach Richterswil gesehen und gehört zu haben.

- Jeannette
- Beiträge: 1141
- Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
- Hat sich bedankt: 1114 Mal
- Danksagung erhalten: 1369 Mal
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Hat nach dem zahmen Vorläufer doch noch ganz schön runtergeleert. Aber wohl ohne gross zu blitzen , oder nur vereinzelt..
Die positive Knaller übrigens waren bis nach Dottikon zu hören, hat mir mein Sohn erzählt. Anscheinend hat er ein paar Erdbliitze erwischt, hoffen wir es.
Die positive Knaller übrigens waren bis nach Dottikon zu hören, hat mir mein Sohn erzählt. Anscheinend hat er ein paar Erdbliitze erwischt, hoffen wir es.
-
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Netstal
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Septembergewitter 04.09.2025
HIer hat es angefangen nach 19h mit Strumböen, und gegen 20h kam ein richtiges Gewitter mit recht vielen Blitzen hier an, jetzt noch richtig Regen.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2072 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Hoi Willi
ja tatsächlich, bei gewissen Bedingungen kann man dies beobachten. Ist nicht so häufig, habe ich aber schon einige Male erlebt und im Forum auch publiziert und kommentiert. Die Blitzfrequenz ist jeweils in diesen Situationen gering. Die positiven Einschläge prozentual überwiegend, mit hohen Stromstärken UND (das ist das Entscheidende daran) mit kilometerweiten, weitverzweigten Verästelungen. In gewissem Sinne sind sie also mit Crawler verwandt. Die Verästelungen sind überwiegend negativ geladen; man muss aber zur Berechnung der Gesamtstromstärke alle Entladungen zusammenzählen...; wie in meinem Fall vorhin, bei dem ich zusammenzuckte, als ich in der Küche stand, waren es:
Hauptast + Nähe Rain 54 kA, 19:24:44
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 1745z.html
3 Nebenäste - der weitest entfernteste Ast wurde in Hitzkirch (LU) registriert. Und wie bei Crawlern üblich, züngeln diese Äste über den ganzen Himmel, werden innerhalb der selben Sekunde gemessen....
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 20510.html
...doch damals bei "Nowcast" und meinen Recherchen, stiess ich auf zeitliche Abweichungen von wenigen Hundertstelsekunden. Die Blitzgeschwindigkeit ist ja auch etwa 1/3 der Lichtgeschwindigkeit. Man müsste da allenfalls in Nanosekunden rechnen. Tatsache ist aber, dass der Ast in der Regel später seinen Platz in der Gesamtentladung einnimmt, manchmal aber auch vor der Haupt-CG-Entladung. Meines Wissens kennt man zwar dieses Phänomen, konnte es aber bisher nicht erklären.
Mir persönlich ist stets aufgefallen, dass das Phänomen nach Durchgang einer konvektiven Linie (Gewitterlinie) auftritt, wie Du schreibst, in einem grossflächigen stratiformen, hinterher sich ausregnenden grünen (Radar) Bereich. Ähnlich verhalten sich die im Lee befindlichen Zellstrukturen bei V-Shapes entlang der Mittelmeerküsten; und da wir in der Schweiz aufgrund sehr schlechter meteorologischer und durch die Orografie bedingter Voraussetzungen (ausser im Tessin natürlich) für V-Shapes, solche Ereignisse fast nie beobachten können, fehlen uns Fakten, Daten, die auf unser Land und den Alpenbogen bezogen sind. Leider...
Wenn jemand Zeit und Lust hat, könnte man ja die Links von Chris aus dem Jahre 2008 zum Thema Cold-Ring Shape / U- &V-Shape / Enhanced V aktualisieren.
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=92882#p92882
Es könnte nämlich mit den System und den Cloudtoptemperaturen zusammenhängen....
Ich habe damals zu dem von Andreas eröffneten, sehr interessanten Thema auch recherchiert und etwas geschrieben.....


OMG: am 04.09.2008, genau heute vor 17 Jahren!
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=92365#p92365
Und 5 Jahre später, bei einem Chasing vom 24.-25.08.2013 nach Genua, erlebte ich mit meinen Begleitern das krasseste V-Shape ever!
viewtopic.php?p=165487#p165487
.... auch schon wieder 12 Jahre her...
Das waren schöne Zeiten! 11 1/2 Stunden lang nonstop Blitze.... am Meer auf der Terrasse bei einer Pizza die krasse Gewitterlinie beim Einnachten auf uns zukommen sehen.....
viewtopic.php?p=165331#p165331
Danke nochmal den Jungs die damals mitkamen - unvergesslich!
Die paar Rumpler heute: das war nix.....

Zuletzt geändert von Cyrill am Do 4. Sep 2025, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Horw bis jetzt 30 mm obwohl die erste Zelle hier nördlich durchzog.
Markus Burch
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Richterswil ZH
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Der ging sogar noch weiter, bis knapp in den Kanton Luzern bei Hochdorf:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 79101.html
Macht bis zum Hardwald (wo er bei Kloten eingeschlagen hat) gut 35 km Luftdistanz. Schöne Kettenreaktion!
Zuletzt geändert von widovnir am Fr 5. Sep 2025, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Re: Septembergewitter 04.09.2025
Graupelschauer heute Morgen in Disentis. Auf dem Berg oben stärker.



Left-Exit des Jets mit Höhenkaltluft.




Gruss
Bernhard



Left-Exit des Jets mit Höhenkaltluft.




Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Fr 5. Sep 2025, 11:38, insgesamt 4-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"