jz gehts los:
https://www.20min.ch/story/wetterprogno ... -103405941
Ja ich war skeptisch (sie frühere beide zwei Beiträge im Thread), ja ich hab die Modelle auch gesehen, verwunder mich aber, dass es hier drin bisher noch keine Nachbetrachtung gab. Gegen eine 5 in der Region Rheinwald/Surselva/Valsertal sprachen für mich:
- Viel zu schneller Zug innert < 12h (West-/Ost ohne >24h-Block)
- Volle Rückhaltebecken (Stauseen)
- Solche (ex-)Hurricane Ereignisse hatten die Modelle noch selten gut im Griff.
Werden die Stauseen seitens Meteoschweiz in die Kalkulation eingerechnet? Ja, wenn die Voll sind und es überlauf gibt, siehts anders aus... aber auch dann wärs (vermutlich) noch glimpflich ausgegangen, auch wenns höher gegangen wäre. Hinterrhein ging auf (2/5) hoch [1], aber dort gings im Juli auch hin... Glenner ging kaum was. Stieg zwar minim an, aber, dann... nicht mal (2) vgl. [2]. Vorderrhein in Ilanz noch weniger.
Nicht falsch verstehen, aber auch 100-150mm (anstatt der jetzt gefallenen 50-100mm) wären nicht desaströs geworden. Und die Medien haben die 5 dankend aufgenommen und haben Interviews gesammelt im 5er Gebiet [3].
Grundsätzlich finde ich es gut. Lieber einmal zu viel hoch warnen als zu wenig warnen... aber da ist der Schuss mmn. schon viel zu viel drüber hinaus. Einige Modelle waren sehr nah dran. Ich darf hier aber keine Internas nennen. Aber... das waren nicht die Modelle von denen wir hier sprechen

[1] https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen ... daten/2631
[2] https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen ... daten/2498
[3] https://www.20min.ch/story/hoechste-gef ... -103404513
PS: Als Tüpfelchen auf dem i,... Grad gesehen... https://www.20min.ch/story/ilanz-gr-nat ... -103405790 wtf... ja jetzt muss es langweilig sein... das kann ich alle 2-3 wochen posten


