Werbung

Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Rontaler »

Dem "Hitzetiger" wurden (fast) sämtliche Zähne auf einmal gezogen:

Bild
Bild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Markus Pfister »

Genau, stattdessen eiert nächste Woche tendenziell etwas Richtung Mittelmeer runter. Aggressive Sachen dabei in den Ensembles, teils mit viel zu tiefem Geopot über viel zu warmem Wasser -> Braune Brühen mit fortschwimmenden Autos? Ausflug nach bella Italia für Climate Change Voyeuristen? Irgendwas ist im Busch für die letzte Juli-Dekade...


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Markus (Horw) »

bin ab Sonntag in der Region Ravenna. Also Kamera und Stativ mitnehmen. Gegend ist ja wassererfahren vom letzten Jahr. Und schöne Gewitter über dem Meer habe ich da auch schon erlebt.
Markus Burch

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Rontaler »

Sommer 2025 Quo Vadis? :help:

Bild
Bild

Schwer vorstellbar, dass der August nun plötzlich aufdrehen soll. Kürzlich gelesen, dass die Hitze schon noch komme, da in den Ländern südwestlich und südlich von uns genug Hitze lagere. Ja, wenn die Strömung jedoch zu 95 % aus W bis NW besteht und die kläglichen Versuche einer SW-/W-Strömung (wie aktuell) gerade mal am 1. Tag ca. 10 h Sonnenscheindauer bringen und die 2 darauffolgenden Tage mehrheitlich bewölkt und windig sein dürften, dann wird das nichts mit Hochsommer. Von wegen 28 Grad, bei gerade mal 2-3 h Sonne morgen bevor es wieder windig wird und herbstlich tröpfelt ausserhalb der Voralpen und Alpen, da liegen meines Erachtens bis am Mittag rund 25 Grad drin und dann geht die Temperatur bereits wieder zurück.

Derweil in Norwegen: 6 und mehr Hitzetage am Stück? Kein Problem. Ja, das Klima ist von Sinnen. Und einmal mehr zeigt sich, die Wetterlagen sind immer mehr und immer häufiger so derart eingefahren, dass sich mittlerweile auch mal einen ganzen Monat nichts Wesentliches mehr ändern kann. Im Winter ist es wochenlanger Hochnebel, im Sommer ist es aktuell nun eben (in der Deutschschweiz) ein norddeutscher Sommer.

Beweist aber auch wie unendlich sinnlos es ist jedes Jahr bereits im Vorherein immer lauter ins Horn zu brüllen wie der kommende Sommer alles Bisherige in den Schatten stellen werde. Das war im Juni 2025 fast der Fall. Im Juli hingegen Magerkost und ich glaube kaum, dass der August nun plötzlich den Juni kopiert. Passt nicht. Vielleicht zwei Hitzetage am 20./21. August 2025. Die Medien werden sich drauf stürzen und die erneute Gluthitze gefolgt vom Mörderregen heraufbeschwören und den ganzen Sommer medial zum katastrophalen Hitzesommer verklären. Meteorologie und Klimatologie funktionieren niemals seriös mit pauschalisieren und ohne Blick fürs Detail.
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 18. Jul 2025, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von DomE »

Sommermonate 3 - 4 Grad über den Norm 1990 - 2020: normales Sommerwetter
Sommermonate: 1 - 2 Grad über der Norm:
Extrem kalt

Wintermonate 3 - 4 Grad über der Norm: extreme Klimaerwärmung
Wintermonate 1 - 2 Grad über der Norm: Vorfrühling

Hatte es in Norwegen auch 7 - 10 Hitzetage bis Anfang Juli. Teilweise bis 35 Grad. Im Winter herumjammern wegen der Klimaerwärmung und im Sommer kann es anscheinend gar nicht genug geben. Und bei Temperaturen von 25 - 28 so tun als wär es unglaublich kühl. In Südspanien wäre das kühl. Der Hitzesommer 2003 Juli war übringens ähnlich wie dieser und ist trotzdem der heißeste Sommer seit Messbeginn. Anscheinend braucht es 10 Grad Klimaerwärmung bis richtig Sommer ist. Dann können sie sich eine Wohnung in Arosa kaufen. Vielleicht reicht es dann ab und zu für eine messbare Schneedecke um 7 Uhr.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Federwolke »

Wir sollten dankbar sein, wenn in Zeiten unvermeidlicher Hitzewellen diese im Juni kommen und nicht während der Hundstage, wenn das Mittelmeer die maximale Schwüle für uns bereithält. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber für mich war der Juni perfekt mit seiner Mischung: Heisse und trotzdem stabile Tage (gut für Bergwanderungen), mässig warme und trockene Tage (gut für Velotouren), viele Gewitter (damit ich auch morgen den Kühlschrank mit gesunden Sachen füllen kann). Als Folge davon konnte ich heute bei der Besteigung meines Hausbergs die ersten zuckersüssen Brombeeren naschen. Der Juli nach dem 6. schlecht fürs Geschäft, aber immerhin kann man sich fit halten ohne einen Hitzeschlag zu riskieren und ich komme nicht in die Zwickmühle, zwischen google-Links retten und neues Material für den Wetterstationsatlas besorgen, entscheiden zu müssen. Was die Modelle für nächste Woche rechnen, ist für mich allerdings die Höchststrafe, gehört aber immer noch (zum Glück für die Natur) zum Standardrepertoire des mitteleuropäischen Sommers. Also Augen zu und durch...

Bild

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Haene »

Nicht vergessen, wir befinden uns mitten in der Siebenschläfer Periode. Es müsste nach dieser Wetterregel die nächsten 3-4 Wochen so weitergehen. Hitzetage gehören offenbar dieses Jahr nicht dazu.
Zuletzt geändert von Haene am Sa 19. Jul 2025, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Selbst hier in der Toskana (Bibbona) keine extreme Hitze, sondern normales mediterranes Wetter mit Höchstwerten bei knapp 30 Grad. Die Störungszonen über Mitteleuropa machen sich auch hier bemerkbar. Heute leichter Regen nach Morgenkonvektion, am Sonntag und Montag vermutlich ähnlich und noch einen Tick intensiver. Gespannt bin ich auf Mitte kommender Woche, wenn der Trog sich auch hier deutlicher auswirken wird. Es riecht etwas nach Unwettergefahr mit (zu) viel Regen in kurzer Zeit.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von DomE »

Vom einten extrem ins andere. Angenehme Sommer gibt's anscheinend nicht mehr. Entweder Hitze oder kühl regnerisch. ECMWF Bern 2 Wochenansicht höchster Lauf 28 Grad, und der Hauptlauf kein Tag über 25 Grad.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025

Beitrag von Federwolke »

DomE hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 08:50 ECMWF Bern 2 Wochenansicht höchster Lauf 28 Grad, und der Hauptlauf kein Tag über 25 Grad.
Überraschung! ;) Sollte es nicht gerade erst noch 2003 reload werden?
DomE hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 17:24 Der Hitzesommer 2003 Juli war übringens ähnlich wie dieser und ist trotzdem der heißeste Sommer seit Messbeginn.
Hauptsache, man hat alle paar Tage etwas zu jammern.

Antworten