Genau das hat ja bei mir Stirnrunzeln verursacht, wenn man die wenigen verbleibenden Schneeflecken auf dem Bild sieht. Da wird nicht mehr viel kommen. (Falsche) Schlussfolgerung von mir: Schneeschmelze fast schon abgeschlossen, also müsste der See jetzt schon voll sein. Dass wir die nördlichen Nachbarn in ihrer Dunkelflaute im Winter nicht im Stich gelassen haben (für gutes Geld natürlich), habe ich mitbekommen. Wie auch immer: Wenn's in diesem Sommer (oder allenfalls noch im Herbst bei hoher Schneefallgrenze) nicht ordentlich schüttet, ist der kaum vollzukriegen. Nehme dann die Wasserstandsmeldungen Ende Oktober zwecks Verifikation gerne entgegen. Danke euch beiden für die Links, kannte ich noch nicht (noch besser wären natürlich solche Grafiken für die einzelnen Seen).
Werbung
Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Korrekt. Wichtig wären Zuflüsse im Juli-Sep... und die gibts heuer nur mit gut Regen (aber müsste flächig kommen, so Gewitter wie Aktuell merkt so ein See nur minimal)Federwolke hat geschrieben: ↑Di 1. Jul 2025, 18:42Genau das hat ja bei mir Stirnrunzeln verursacht, wenn man die wenigen verbleibenden Schneeflecken auf dem Bild sieht. Da wird nicht mehr viel kommen. [...] Wenn's in diesem Sommer (oder allenfalls noch im Herbst bei hoher Schneefallgrenze) nicht ordentlich schüttet, ist der kaum vollzukriegen.
[...]

Zuletzt geändert von B3rgl3r am Di 1. Jul 2025, 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Die Verschieberitis geht wieder bis zum Sanktnimmerleinstag.
Jetzt auf Montag nächster Woche. In Wirklichkeit wird's am Montag/ Dienstag wieder auf 29 Grad hochgerechnet. Und ab Mitte Woche die nächste Hitzewelle. Auf dem besten Weg den Rekord von 2003 zu brechen.
Jetzt auf Montag nächster Woche. In Wirklichkeit wird's am Montag/ Dienstag wieder auf 29 Grad hochgerechnet. Und ab Mitte Woche die nächste Hitzewelle. Auf dem besten Weg den Rekord von 2003 zu brechen.
Apokalypse Ausrufer 

- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Hä?

Mit Halluzinationen bitte in den Träume-Tread, danke!

Mit Halluzinationen bitte in den Träume-Tread, danke!
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Was bin ich froh wird es etwas erträglicher ab dem Wochenende, so wie das jetzt ist ist es Wahnsinn. Aktuell bzw. seit dem Nachmittag hier Taupunkte um 20 Grad, alles durch und durch nass geschwitzt beim leichten Spaziergang. Ständig diese ausladenden Gewitterschirme durch die unaufhörlichen an Ort und Stelle aufkochenden Gewittercluster. Das ist nichts für mich. 
Tmax im Quartier 34.1 Grad (Cham 32.7, Luzern 32.4, Mosen 32.3, Egolzwil 32.0), aktuell bei mir 27.7 Grad bei 69 % Luftfeuchtigkeit, in der Wohnung trotz geschlossener Fenster nahezu identische Werte.

Tmax im Quartier 34.1 Grad (Cham 32.7, Luzern 32.4, Mosen 32.3, Egolzwil 32.0), aktuell bei mir 27.7 Grad bei 69 % Luftfeuchtigkeit, in der Wohnung trotz geschlossener Fenster nahezu identische Werte.

Zuletzt geändert von Rontaler am Di 1. Jul 2025, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Den ECMWF lauf den ich um 19.00 Uhr angeschaut habe, hatte wirklich wieder Läufe um 30+ ab Mittwoch/Donnerstag nächster Woche. Jetzt sieht's besser aus. Und seit 2 Wochen setzt sich immer die oberen Läufe durch.
Apokalypse Ausrufer 

- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Die 12Z-ENS von GFS, GEM und EZ zeigen, dass es nächste Woche und darüber hinaus wieder wärmer bis heiss werden dürfte, derzeit aber stützt aber kein Modell erneute grosse oder gar extreme Hitze - zum Glück.
Zudem drücken alle Hauptläufe um den 14./15. Juli wieder nach unten, obwohl das ENS-Mittel dies noch nicht breit mitträgt:



Ein erneutes Aufbuckeln aus Süden scheint somit wahrscheinlich, wie nachhaltig und wie heiss ist derweil allerdings noch nicht sicher.
Zudem drücken alle Hauptläufe um den 14./15. Juli wieder nach unten, obwohl das ENS-Mittel dies noch nicht breit mitträgt:



Ein erneutes Aufbuckeln aus Süden scheint somit wahrscheinlich, wie nachhaltig und wie heiss ist derweil allerdings noch nicht sicher.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Unglaubliche Bilanz des ersten Sommermonats 2025, sowohl was die Wärme wie auch die Prognosegüte betrifft:
https://www.fotometeo.ch/zweitwaermster ... juni-2025/
Logische Konsequenz der stetig rückläufigen Leserzahlen dieser Analysen wie auch der Spenden ist, dass andere Arbeiten (vor allem solche, die zu meinem Überleben beitragen) höhere Priorität haben, was mitunter dazu führen kann, dass die Analysen nicht mehr garantiert bis zum 4. des Folgemonats erscheinen können. Die Einstellung dieser Artikel wurde ja bereits in Erwägung gezogen, noch bringe ich es aber nicht übers Herz. Stattdessen ein Versuch, das Interesse dafür mit zusätzlichen Statistiken und Erklärungen dazu zu wecken - was wiederum mehr Zeit benötigt. Ein Teufelskreis...

Den "Achsentitel" sehe ich erst jetzt - bitte gedanklich ausblenden. Ist ja klar, dass es sich um Jahreszahlen handelt
https://www.fotometeo.ch/zweitwaermster ... juni-2025/
Logische Konsequenz der stetig rückläufigen Leserzahlen dieser Analysen wie auch der Spenden ist, dass andere Arbeiten (vor allem solche, die zu meinem Überleben beitragen) höhere Priorität haben, was mitunter dazu führen kann, dass die Analysen nicht mehr garantiert bis zum 4. des Folgemonats erscheinen können. Die Einstellung dieser Artikel wurde ja bereits in Erwägung gezogen, noch bringe ich es aber nicht übers Herz. Stattdessen ein Versuch, das Interesse dafür mit zusätzlichen Statistiken und Erklärungen dazu zu wecken - was wiederum mehr Zeit benötigt. Ein Teufelskreis...

Den "Achsentitel" sehe ich erst jetzt - bitte gedanklich ausblenden. Ist ja klar, dass es sich um Jahreszahlen handelt

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
Ob das mit dem auf allen Kanälen verkündeten stabilen Hochsommerwetter ab Donnerstag wirklich was wird?

Nicht vergeblich prangt seit der letzten Aktualisierung im Wetterlagenkalender von Donnerstagnacht für nächsten Donnerstag ein Fragezeichen.
Grund dafür ist, dass der Trog der nächsten Tagen nicht nach Osten weiterzieht, sondern als CutOff über Osteuropa liegenbleibt:

Sowas birgt Potenzial für Überschwemmungen an den Nordseiten sämtlicher Gebirge von Polen bis Österreich. Wenn das Tief noch etwas weiter nach Westen rutscht, sind wir am Rande auch dabei. Und sollte das Britenhoch nach Skandinavien wegflutschen, würde dies das Tor öffnen für Wetterlagen, die wir im Hochsommer lieber nicht sehen möchten (Tief Mitteleuropa oder Hoch Nordmeer-Fennoskandien zyklonal HNFZ).

Nicht vergeblich prangt seit der letzten Aktualisierung im Wetterlagenkalender von Donnerstagnacht für nächsten Donnerstag ein Fragezeichen.
Grund dafür ist, dass der Trog der nächsten Tagen nicht nach Osten weiterzieht, sondern als CutOff über Osteuropa liegenbleibt:

Sowas birgt Potenzial für Überschwemmungen an den Nordseiten sämtlicher Gebirge von Polen bis Österreich. Wenn das Tief noch etwas weiter nach Westen rutscht, sind wir am Rande auch dabei. Und sollte das Britenhoch nach Skandinavien wegflutschen, würde dies das Tor öffnen für Wetterlagen, die wir im Hochsommer lieber nicht sehen möchten (Tief Mitteleuropa oder Hoch Nordmeer-Fennoskandien zyklonal HNFZ).
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2025
@Fabienne
War auch mein Gedanke beim Blick auf die Karten. Dass ein solches Höhentief retrograd wird - also sich nicht weiter nach Osten verabschiedet, sondern wieder zurückkommt - passt irgendwie nicht so recht zum Hochsommer, das erinnert eher an den Spätsommer oder Frühherbst (Stichwort Boris im September 2024). Es würde auch bedeuten, dass die Hitze für ein ordentliches Weilchen ausgedient hätte, weil diese Episoden von umkehrenden Höhentiefs bekanntlich lange dauern können. Die Dinger sind meistens sehr hartnäckig. Das wäre dann der von dir bereits angesprochene Klassiker: Verschiffte Hundstage und dann ab der zweiten Augusthälfte nochmals Hochsommer-Revival. Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
War auch mein Gedanke beim Blick auf die Karten. Dass ein solches Höhentief retrograd wird - also sich nicht weiter nach Osten verabschiedet, sondern wieder zurückkommt - passt irgendwie nicht so recht zum Hochsommer, das erinnert eher an den Spätsommer oder Frühherbst (Stichwort Boris im September 2024). Es würde auch bedeuten, dass die Hitze für ein ordentliches Weilchen ausgedient hätte, weil diese Episoden von umkehrenden Höhentiefs bekanntlich lange dauern können. Die Dinger sind meistens sehr hartnäckig. Das wäre dann der von dir bereits angesprochene Klassiker: Verschiffte Hundstage und dann ab der zweiten Augusthälfte nochmals Hochsommer-Revival. Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert