Glaubt man den führenden Langfristmodellen, soll es aber in der zweiten Junihälfte so weit sein. Bis dahin ist Magerkost angesagt:
https://www.orniwetter.info/monatsprognose-juni-2025/

NAO+ kann natürlich auch einen südwestlichen Einschlag haben, meist ist aber dann doch Durchschnitts-West, zumindest solange die Wahrscheinlichkeit bei 100 % gerechnet wird (einzelne Warmsektor- oder Zwischenhochtage inbegriffen).
Das Dürregespenst wird schon mal verjagt, denn bis Samstag sollen in Bern um 60, in Zürich 75 und in Locarno 170 Liter runterprasseln. Vielleicht war's das dann aber auch schon fast für den Rest des Monats...

Über den Gesamtmonat gemittelt kommt die Westdominanz schön zur Geltung, aber auch der Hochdruckeinfluss. Der Westeuropa-Trog, der die grosse Hitze bringen soll, ist im Potenzialfeld vor Portugal zu sehen:
