Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten

Werbung
Die Spur ist meiner Meinung nach ziemlich heiss. Aber nicht nur der Feuchtegehalt (kein Wunder, wenn sich die Luft in 4000 m bzw. 600 hPa, grüne Trajektorie, 4-5 Tage lang auf dem seichwarmen subtropischen Atlantik vollgesogen hat, bevor sie an den Pyrenäen und Alpen zum Aufsteigen gezwungen wurde) ist interessant, sondern die Mischung. Da waren auch noch Anteile des US-Südstaaten-Blizzards von letzter Woche mit drin:
Werbung