Werbung
Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1741 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Die 175 km/h auf dem Jungfraujoch dürften an der oberen Grenze dessen sein, was dort bisher seit Messbeginn aufgezeichnet wurde. Oder liege ich da falsch?
PS: Hier am Zürichsee hauts jetzt richtig schön runter, setzt auch bereits an!
PS: Hier am Zürichsee hauts jetzt richtig schön runter, setzt auch bereits an!
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 21. Nov 2024, 14:46, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9023 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Sturm Sabine am 09./10.02.2020 Max. 193 kmhTinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Do 21. Nov 2024, 14:40 Die 175 km/h auf dem Jungfraujoch dürften an der oberen Grenze dessen sein, was dort bisher seit Messbeginn aufgezeichnet wurde.
Während Sturm Lothar wurde ein Max von 203.8 km/h gemessen. Ob das der Stationsrekord ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zum Schnee: Die verbleibende Kaltluftzunge im westlichen Mittelland wird von Arome von Lauf zu Lauf beständiger gerechnet.

Zuletzt geändert von Federwolke am Do 21. Nov 2024, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 671 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Es ist zwar marginal, sieht aber dennoch so aus, als ob der Tiefkern in der Realität ein kleines bisschen südlicher zieht als modelliert. Nachfolgend die 9Z-Rechnung von AROME und die Realität, jeweils per 14 Uhr:


PS. Ich habe gerade gesehen, dass MeteoCentre UTC angibt, d. h. ist die Realität nicht per 14 Uhr, sondern 15 Uhr abgebildet. Die Karten von Wetterzentrale dürften aber auch UTC sein, daher sollte es schon stimmen - hoffe ich jedenfalls.
Die Windverhältnisse sind schon einmalig aktuell:

Bise von Basel über das zentrale Mittelland bis nach Osten
Föhnartiger Wind vom Unterwallis bis ins Rheintal
Stürmischer Südwestwind von La Dôle bis Moléson
Das ist Wetter! Endlich wieder mal!


PS. Ich habe gerade gesehen, dass MeteoCentre UTC angibt, d. h. ist die Realität nicht per 14 Uhr, sondern 15 Uhr abgebildet. Die Karten von Wetterzentrale dürften aber auch UTC sein, daher sollte es schon stimmen - hoffe ich jedenfalls.
Die Windverhältnisse sind schon einmalig aktuell:

Bise von Basel über das zentrale Mittelland bis nach Osten
Föhnartiger Wind vom Unterwallis bis ins Rheintal
Stürmischer Südwestwind von La Dôle bis Moléson
Das ist Wetter! Endlich wieder mal!
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 21. Nov 2024, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Beromünster "ping"... ähhh weiss..... sieht aus als würde es in der Nacht noch weiter schneien...?!
-
Peter aus Hünenberg
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Hier in Baar aktuell fast Blizzard Bedingungen, Schnee und kräftiger NO Wind.
Interessant:
Altdorf aktuell >100km/h Böen ohne Föhnindex wie auch Evionnaz?
Auch noch erwähnenswert über den Tellerrand, dieses Tief brachte an der Atlantikküste Böen bis 160km/h
Interessant:
Altdorf aktuell >100km/h Böen ohne Föhnindex wie auch Evionnaz?
Auch noch erwähnenswert über den Tellerrand, dieses Tief brachte an der Atlantikküste Böen bis 160km/h
Zuletzt geändert von Peter aus Hünenberg am Do 21. Nov 2024, 15:52, insgesamt 2-mal geändert.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1741 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Die heftigen Windböen in den Nord/Süd-Alpentälern (auch Glarus) waren eigentlich zu erwarten. Unser Markus Pfister hat in diesem Thread ja darauf hingewiesen. Die kommen wegen der Isobarendrängung beim Zug des Tiefs über das Alpenrelief zustande (inklusive Kanalisierungs/Leitplankeneffekte). Irgendwo muss das Sturmfeld des Tiefs ja hin, das löst sich wegen des Alpenbogens nicht einfach in Luft auf.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 21. Nov 2024, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
@ Tinu
Zu den max. Böenwerte auf dem Jungfraujoch:
Für Orkan Wiebke am 28. Februar 1990 geistert noch ein Böenwert von 285 km/h für das Jungfraujoch herum.
Der wurde aber glaube ich nicht offiziell anerkannt.
https://www.sturmarchiv.ch/index.php?ti ... kan_Wiebke
https://de.wikipedia.org/wiki/Orkan_Wiebke
Bei Lothar wurden zuerst 249 km/h kommuniziert, welche später auf die 203.8 km/h korrigiert wurden.
In der Doku zu Lothar vom WSL sind die 249 km/h noch gelistet:
https://www.sturmarchiv.ch/kaiko/Sturm/ ... n-1999.pdf
Am 6. Januar 1998, Rantief Fanny brachte 240 km/h auf dem Jungfraujoch
https://www.sturmarchiv.ch/index.php?ti ... torm_Fanny
Am 26. Februar 1990, Orkan Vivian brachte 230 km/h auf dem Jungfraujoch
https://www.sturmarchiv.ch/index.php?ti ... kan_Vivian
Gruss Kaiko
Zu den max. Böenwerte auf dem Jungfraujoch:
Für Orkan Wiebke am 28. Februar 1990 geistert noch ein Böenwert von 285 km/h für das Jungfraujoch herum.
Der wurde aber glaube ich nicht offiziell anerkannt.
https://www.sturmarchiv.ch/index.php?ti ... kan_Wiebke
https://de.wikipedia.org/wiki/Orkan_Wiebke
Bei Lothar wurden zuerst 249 km/h kommuniziert, welche später auf die 203.8 km/h korrigiert wurden.
In der Doku zu Lothar vom WSL sind die 249 km/h noch gelistet:
https://www.sturmarchiv.ch/kaiko/Sturm/ ... n-1999.pdf
Am 6. Januar 1998, Rantief Fanny brachte 240 km/h auf dem Jungfraujoch
https://www.sturmarchiv.ch/index.php?ti ... torm_Fanny
Am 26. Februar 1990, Orkan Vivian brachte 230 km/h auf dem Jungfraujoch
https://www.sturmarchiv.ch/index.php?ti ... kan_Vivian
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 671 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Das Tief beginnt sich nun allmählich aufzufüllen, minimaler Kerndruck war 981 hPa, per 16 Uhr 983 hPa. Die beiden Modelle AROME und ICON stimmen in den 12Z-Läufen perfekt mit der Realität überein, d. h. der Warmlufteinschub bzw. dessen Mächtigkeit könnte mithilfe dieser Läufe ziemlich genau modelliert werden.
Aktuell (16 Uhr):

AROME (16 Uhr):

ICON (16 Uhr):

Temperaturen per 16 Uhr:

Von Genf bis ins Vallée du Joux und bis ins Grenzgebiet VD/FR ist die mildere Luft bereits dabei Terrain zu gewinnen. Wobei bei den leichten Pluswerten auf dem Moléson bin ich skeptisch, das passiert dort regelmässig bei starkem Schneetreiben.
Hier in Hochdorf bereits 4 cm Neuschnee, das meiste seit 15 Uhr. Dazu spürbare Bise.
Edit 16:40 Uhr: Wow, Adelboden von knapp -6 auf +4.4 Grad innert kürzester Zeit.
Die +2.4 Grad auf dem Moléson glaube ich nicht, da muss der Temperatursensor mit Schnee verstopft sein.
Aktuell (16 Uhr):

AROME (16 Uhr):

ICON (16 Uhr):

Temperaturen per 16 Uhr:

Von Genf bis ins Vallée du Joux und bis ins Grenzgebiet VD/FR ist die mildere Luft bereits dabei Terrain zu gewinnen. Wobei bei den leichten Pluswerten auf dem Moléson bin ich skeptisch, das passiert dort regelmässig bei starkem Schneetreiben.
Hier in Hochdorf bereits 4 cm Neuschnee, das meiste seit 15 Uhr. Dazu spürbare Bise.
Edit 16:40 Uhr: Wow, Adelboden von knapp -6 auf +4.4 Grad innert kürzester Zeit.
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 21. Nov 2024, 16:41, insgesamt 4-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9023 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Ja, die Luft ist halt in allen Schichten pappfeucht, deshalb springt der Föhnindex nicht an. In Altdorf müsste die Differenz Temperatur/Taupunkt min. 4 Grad sein, derzeit sind es um die 3 Grad. Wie der Föhnindex berechnet wird, kann man hier nachlesen: https://www.meteoschweiz.admin.ch/dam/j ... ern_de.pdf
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Peter aus Hünenberg
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
