Werbung

Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Kommende Woche deutet sich für West- und Mitteleuropa ein weiteres Sturmereignis an. Auch diesmal hat wieder ein ehemaliger Hurrikan (Kirk) seine Finger im Spiel. Im Vergleich zu dieser Woche (Ex Isaac) könnte die Sache aber um einiges ruppiger werden. Die Lage ist noch mit vielen Unsicherheiten behaftet, zumal Ex-Hurrikans wegen ihrer Eigenschaften eine exakte Modellprognose über mehr als 2-3 Tage bei uns sehr schwierig machen.

Im Fall von Ex-Kirk deutet sich aber eine Zugbahn und Intensität an, welche West- und Mitteleuropa verglichen zur eher indirekten Beeinflussung des Wetters durch Ex-Isaac wesentlich unmittelbarer betreffen könnte.

Warum?

Im Verlauf des Montags taucht Kirk noch mit einer klar tropischen Struktur (sehr höhenwarm) südwestlich von Neufundland in den europäischen Wetterkarten auf. Im Vergleich zu Isaac hat Kirk es aber mit einer anderen Situation zu tun. Vor Irland liegt nämlich ein kräftiges Höhentief, das in seinem Nordwest-Quadranten bereits Polarluft anzapft und im Südostquadranten bis in den westlichen Mittelmeerraum hineinragt. Gemäss ECMWF verlagert sich Kirk nun parallel zur Westdrift in dieses Höhentief hinein. Damit vollzieht sich Kirks Umwandlungsprozess von einem Tropensturm in ein aussertropisches Sturmtief.

Was dann passiert, ist wohl für den weiteren Verlauf entscheidend. Gemäss EZ "quetscht" sich Ex-Kirk südlich des sich langsam auffüllenden und weitgehend stationären Höhentiefs durch. Er nimmt dabei über der Biskaya eine Wellenstruktur an. Dadurch mutiert unser tropischer Besucher gewissermassen zu einem Randtief. Er zieht weiter zum Kontinent und wird dann etwa auf Höhe der Beneluxstaaten / Frankreich wie von einer Rampe Richtung Mitteleuropa "abgeschossen".

Bild

Das von den Modellen gezeigte Sturmfeld variiert derzeit noch stark von Lauf zu Lauf. Es deutet sich aber ein verhältnismässig starkes Sturmereignis an. Wegen der grossen Unsicherheiten bezüglich Zugbahn und Intensität ist aber noch Zurückhaltung angesagt.

Klar ist aber, dass diese Gesamtkonstellation nach Gefahr riecht - und zwar nur schon deshalb, weil sehr viele Faktoren zusammenkommen, die normalerweise so nicht zusammenkommen. Gegen eine intensive Sturmlage spricht derzeit (noch) die nur mittelmässig ausgeprägte Struktur des Höhenjets. Der Jet zielt eher südlich in den westlichen Alpenraum hinein. Das Frontensystem des Tiefs läge somit eher parallel zur Höhenströmung, was für eine stabil geschichtete Atmosphäre (kein Herabmischen zum Boden) und ein (regenreiches) Schleifen bei uns sprechen würde.

Aber Vorsicht: Wir haben es hier nicht einem *normalen" Sturm zu tun, sondern einem ehemaligen Hurrikan. Es muss also mit Überraschungen gerechnet werden und zwar bis wenige Tage vor dem Ereignis. Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Beitrag von Federwolke »

Schon mal für's Archiv:

Bild


marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Beitrag von marty »

Auch fürs Archiv.

Bild
Quelle: wetter3, GFS

Kurz und knapp: das wäre gar nicht gut :!:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Beitrag von Federwolke »

Wir haben Glück, dass das gewaltige Tief bei den Britischen Inseln den Ex-Kirk einfängt und auf seiner Vorderseite nach Norden befördert, so wird es nur ein Streifschuss am Jura:

Bild

Schön zu sehen ist aber auch, wie Ex-Kirk die Polarluft auf der Rückseite des Briten-Tiefs einfängt, was einen eindrücklichen Windsprung und Temperatursturz bewirkt. Die Schneefallgrenze sinkt innert kürzester Zeit von 3500 bis knapp unter 2000 Meter.

Bild

Man stelle sich vor, das Tief nördlich würde nicht existieren und Kirk würde Vollgas nach Osten weiterziehen: Kein Reinmischen von Polarluft in die tropische Restluftmasse mit ausfällbarem Wasser um 50 l/m² pro Stunde, die voll in den Alpenstau rast, und dies nach den bereits ergiebigen Niederschlägen der letzten Tage...

marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Beitrag von marty »

Heute ist die Meteoschweiz etwas gar defensiv.

Bild

Vorallem bezüglich anderen Wetterlagen bei denen, so scheint es mir, offensiver gewarnt wird.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Beitrag von Bernhard Oker »

Kachelmann Super-HD 00Z hat im Vergleich zu Gestern etwas zugelegt mit dem Böenspitzen.
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0200z.html

Icon 06Z etwas schwächer
Bild
Quelle: https://www.meteociel.fr/modeles/icon-d ... 52&map=360

AROME im Mittelland eher harmlos
Bild
Quelle: https://www.meteociel.fr/modeles/arome. ... map=6&3z=1

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Beitrag von Federwolke »

Beim Niederschlag hingegen gilt: Wer hat, dem wird gegeben (spez. südl. Tessin, Misox, Bergell, Puschlav).

Letzte 48 Stunden:

Bild
Quelle: https://www.meteoradar.ch/regenkarten/index.php

Nächste 48 Stunden:
Bild

Mein Eindruck: Die Alpensüdseite wird zunehmend unwanderbar. Das geht nun schon seit Jahren so, mein letzter Ausflug ins Tessin ist ziemlich genau 5 Jahre her: Im Frühling mässiges Dauergeschiffe, im Sommer Verwüstungen durch heftige Gewitter, im Herbst extremes Dauergeschiffe. Und im Winter lohnt sich ein Tagesausflug ab Bern nicht, weil zu früh wieder finster.


Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Beitrag von Mathias Uster »

Off Topic
Federwolke hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 11:29 Und im Winter lohnt sich ein Tagesausflug ab Bern nicht, weil zu früh wieder finster.
Der Winter wäre tatsächlich die beste Zeit. Auch weil der ÖV-Dichtestress etwas weniger akut ist.
P.S. falls du mal zwei Tag wandern möchtest, hier gäbe es eine gratis Übernachtung: unser sehr einfaches Piccolo mit zwei Schlafplätzen, Strom und Wasser :)

Bild

marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Beitrag von marty »

Föhn zieht hier im Moment ganz ordentlich (Oberiberg, SZ)
Gersau 117km/h Böe um 17:30

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ex-Hurrikan Kirk / Sturmlage ME, 9.-10. Oktober 2024

Beitrag von Federwolke »

Auch Meiringen mit 117 km/h. Aus sicherer Distanz betrachtet:

Bild


Auf den Gipfeln und Pässen bisher relativ gesittet mit max. 127 km/h auf dem Gütsch, 123 km/h auf Les Diablerets. Umso erstaunlicher, wie heftig das in die Täler runterkracht.

Antworten