Werbung

19. - 22.06.2024: Gewitter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

19. - 22.06.2024: Gewitter

Beitrag von Willi »

Seit Tagen hat Cosmo (search.ch) einen schnuggeligen Voralpen-Left-Mover im Angebot. Im aktuellen Lauf sogar als Split über dem Wallis. Weder Arome noch ICON wollen davon etwas wissen. Ich platziere diesen Beitrag erstmal in der Schwatzbude, kann geschoben werden, sollte es für heute einen Tagesthread geben :roll:

Quelle: search.ch
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Sa 22. Jun 2024, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 572 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Vortex2 »

Inzwischen hat auch COMSO alles rausgerechnet, dafür hat nun ICON etwas drin.
Wahrscheinlich ist es einfacher zu würfeln. Mein D20 sagt 3, also keine Gewitter :roll:


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

19./20./21.06.2024: Gewitter

Beitrag von Severestorms »

Guten Morgen zusammen

Heute, morgen und zumindest noch teilweise am Freitag befinden wir uns auf der Vorderseite eines Troges über Westeuropa, wobei in Schüben feuchte, hochlabile Luft von Südwesten respektive Süden her zu uns geschaufelt wird. Gleichzeitig werden wir in der Höhe von einem starken Jetstream beeinflusst. Wie man unter anderem auch in der Estofex Prognose für heute nachlesen kann, gibt es in diesem Zusammenhang ein nicht zu verachtendes Unwetterpotential (Stichwort Superzellen), auch bei uns.

Nun die grosse Frage: Passiert hier was und wenn ja wann und wo?

Die Signale in den Modellen sind m.E. teils noch sehr widersprüchlich, weshalb ich euch um eure Meinung bitte. Da mich vor allem heute und morgen interessieren, möchte ich erst einmal nur diese beiden Tage näher betrachten. Ich habe die Karten nicht im Detail studiert, aber was ich auf die Schnelle feststellen kann:

Cosmo
- will heute nichts von Gewittern wissen (der gestern noch geproggte Leftmover aus den Zentralalpen heraus wurde weggerechnet)
- lässt morgen Vormittag von Südwesten her flächig Schauer bzw. (schwache?) Gewitter aufziehen, die es nicht in die Osthälfte der Schweiz schaffen. Etwas Heftiges wird nicht gerechnet.

WRF-ARW
- auch dieses Modell sieht es für morgen ähnlich: Bereits früh am Nachmittag sollen von Frankreich her Schauer und Gewitter über das Mittelland nach Nordosten ziehen, wobei es dann nördlich von uns in Baden-Württemberg erst richtig durchzünden soll.
- aber: eine oder zwei stärkere Zellen auch bei uns (z.B. an den Voralpen) werden angedeutet

Icon-D2
- rechnet für heute eine etwas stärkere Zelle in den westlichen/zentralen Alpen resp. den nördlichen Voralpen entlang und später eine direkt am Bodensee entstehende Superzelle
- sieht für morgen ein ähnliches Szenario wie Cosmo und WRF-ARW, d.h. es würde uns bereits ab den Mittagsstunden eine Störung überqueren mit Potential einer einzelnen stärkeren Zelle in der Nordostschweiz

Arome
- ist sehr verhalten was beide Tage betrifft und möchte nur ganz kleine Schauer durchziehen sehen

Mitteleuropa Super HD von Kachelmannwetter
- Dieses Modell sieht heute Abend eine einzelne starke Superzelle (!) (mit "Auge" ;) ) über die Nordschweiz ziehen (siehe Grafiken unten)
- Morgen ähnlich wie die anderen Modelle: aus Südwesten aufziehende Schauer und eingebettete Gewitter, welche sich im Laufe des Tages und gegen Nordosten hin tendenziell verstärken werden

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellkarten/sui-hd


Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellkarten/sui-hd


Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellkarten/sui-hd


Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellkarten/sui-hd


So wie es im Moment ausschaut, wird der Fahrplan für morgen einheitlicher gerechnet als der für heute. Ich deute das so, dass die Auslöse heute auf höchst wackeligen Beinen steht. Aber falls es irgendwo orographisch oder Konvergenz gestützt auslöst, könnte es mitunter heftig werden (isolierte Superzelle). Für morgen werden keine diskreten Zellen gerechnet (eher embedded gegen Osten hin). Ausserdem soll es schon relativ früh zuziehen. Wenn da nicht eine starke dynamische Hebungskomponente dazukommt, dann wird in Sachen Gewitter vermutlich nicht allzu viel passieren.

Und da wäre ja auch noch der Saharasand, welcher bereits ab heute mitmischelt. :fluchen:

Was meint ihr?

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 19. Jun 2024, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: 19./20./21.06.2024: Gewitter

Beitrag von nordspot »

Danke für die Aufschlüsselung, Chris :up:
Hier überm Bodensee immer wieder Ac Felder, was darauf hindeutet dass Föhneinfluss eher schwach ist. Staub trübt ein wenig, aber nicht viel. Die Sache wird auf Nowcasting wohl hinauslaufen.
Ziemlich aufschlussreich dürften daan die neuesten soundings (Payerne) werden. Bin mal gespannt

Sonnige, etwas schwüle Grüsse

Ralph
nordspot Konstanz

Matthias_BL
Beiträge: 885
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1769 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: 19./20./21.06.2024: Gewitter

Beitrag von Matthias_BL »

@Mike, 4055 Basel - Du kriegst schon wieder extra Besuch :roll:


Bild

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: 19./20./21.06.2024: Gewitter

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

In der Tat es wurde um 12:10 auf einmal dunkel und es gab einige Tropfen Regen über Basel Bahnhof, nun scheint wieder die Sonne und es ist noch drückender als zuvor.
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 19. Jun 2024, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: 19./20./21.06.2024: Gewitter

Beitrag von Willi »

- will heute nichts von Gewittern wissen (der gestern noch geproggte Leftmover aus den Zentralalpen heraus wurde weggerechnet)
ist wieder drin, und als Dessert spätabends aus F ein Rechtsläufer, welcher es bis in den Jura schafft. Die Sonneneinstrahlung ist ungehindert, und, nicht vergessen, sozusagen auf dem astronomischen Maximum.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: 19./20./21.06.2024: Gewitter

Beitrag von Federwolke »

Die Frage ist einfach: Hält der trockene Sahara-Deckel oder weist er irgendwo ein Löchli auf (Dampfkochtopf-Ventil-Theorie)? Das weiss kein Modell und der Blick zum Himmel verrät dies auch nicht. DWD-MOS schätzt die Wahrscheinlichkeit für die Region Zürich auf genau 50 %, ich halte sie für geringer. Aber falls es knallt, dann richtig.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: 19./20./21.06.2024: Gewitter

Beitrag von Jeannette »

Diese Superzelle würde ja zum richtigen Zeitpunk über den Aargau (und Zürich) ziehen. Nicht mehr allzu hell, damit man die Blitze gut sieht und vielleicht sogar pünktlich zum Sonnenuntergang mit rotem Regenvorhang :-)
Nur passt mir das so gar nicht in den Zeitplan, können wir das nicht verschieben auf morgen ? :)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: 19./20./21.06.2024: Gewitter

Beitrag von Severestorms »

Interessant wie sich alle Schauer in Nordostfrankreich und Westdeutschland in den vergangenen zwei Stunden gleichzeitig stark abschwächten. Das muss eine dynamische Ursache haben. Subsidenz oder Saharastaub?

Bild
Quelle: https://www.meteociel.fr/observations-meteo/radar.php

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 19. Jun 2024, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten