Werbung

Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

In den nächsten 48 Stunden kommen verbreitet ansehnliche Niederschlagsmengen zusammen, das Ganze bei einer Schneefallgrenze von 2'500 bis knapp über 3'000 m ü.M. :warm:

AROME:
Bild

ICON-D2:
Bild

Super HD:
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0000z.html
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Beitrag von pasischuan »

Moin zusammen

In Thun aktuell auffrischender Wind, aber nicht so stark wie gedacht…dennoch aktuell 18.5 Grad (Meteoschweiz).

So weit weg von den mal erwähnten 20 Grad sind wir nicht mehr..

Gruess Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.


Westwindwetter
Beiträge: 16
Registriert: So 20. Jul 2014, 13:14
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Beitrag von Westwindwetter »

Mal ein Blick in den Südschwarzwald, da sollte ja gemäß der rein numerisch getriggerten (und in dieser Nacht nicht besetzten) Hochwasserzentrale nicht viel passieren.

Die schleifende Front führte aber in den letzten Stunden zu ~10mm/h im Bereich des Höllentals (Dreisam) und Umgebung - also Elz, hier vor allem das Simonswälder Tal, Breg, die bereits Richtung Donau entwässert und inzwischen auch bis in den Hotzenwald.

Stundensummen von 10mm sind selbst für den Südschwarzwald ein Problem, wenn sie mehrere Stunden anhalten. Es wird noch grob 1 Stunde dort weiterregnen, zum Abschluss auch nochmal ein intensiver leicht konvektiv durchsetzter Brocken.

Abschätzung ist schwierig (Dreisampegel wurden umgebaut), aber wir nähern uns dort langsam den Hochwassermarken, die wir in den letzten 30 Jahren bei heftigeren Ereignissen erreicht haben, ich denke aber, es wird glimpflich ausgehen. Bei Oberried ist jetzt die erste Landesstraße überflutet (was laut Gefahrenkarten bei einem HQ50 passiert), ich denke mal, die Einsatzleitstelle hätte sich eine Warnung gewünscht (vielleicht ging sie dort auch ein, aber die breite Bevölkerung ist, wir kennen das, mitten in der Nacht auf sich selbst gestellt).

Wir dürfen gespannt sein, was dann morgen weiter südlich über der Grenze passieren wird.

Bild

Markus Pfister
Beiträge: 2361
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Beitrag von Markus Pfister »

Jetzt 50 mm Regen hier oben seit Mitternacht. Generell gab es heute 40 bis 60 mm in den Voralpen und lokal bis zu 80 mm Richtung Südwestschweiz. 20 bis 40 mm waren es im Mittelland, wenige mm in Graubünden und praktisch nichts im Mittel- und Südtessin mit starkem Höhenwind Westnordwest.

Letzte Nacht lokal sehr mild mit bis zu 19.4 Grad in Thun und 18.1 in Giswil, aber auch entlang des Hochrheins (Rheinfelden 18.9) sowie am Bodensee (Altenrhein 18.8) und Genfersee (Evian 19.3).

Heute Abend Kaltfront mit nochmals kräftig auffrischendem Wind, möglicherweise Windmax des gesamten Events, zumindest hier im Osten.

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Di 14. Nov 2023, 21:29, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 2964
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

In Gipf-Oberfrick gab es bis jetzt heute 37mm!

Der Bruggbach im Dorf ist demendsprechen hoch!


Bild
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2547
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1760 Mal
Danksagung erhalten: 1803 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Einige Gewässer verzeichnen nun doch schon beachtliche Pegel:

z.B. Die Gürbe im Kanton Bern bei Belp mit einem Abfluss von 64 m3/s, höchster Abfluss seit 1923 wenn so bestätigt!
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen ... daten/2159

Die Broye, Sarine, Simme, Kander auch schon Stufe 4: Grosse Gefahr:
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen ... daten/2034
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen ... daten/2160
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen ... daten/2151
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen ... daten/2469

Und die Arve bei Genf wohl noch länger steigend:
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen ... daten/2170

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Di 14. Nov 2023, 20:47, insgesamt 2-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Chicken3gg
Beiträge: 1760
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 786 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Beitrag von Chicken3gg »

David BS hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 13:19
DomE hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 10:13
Federwolke hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 09:30 Hier die erwartet knappe Kiste, also perfektes Gepflotsche, das nach einem TMin von -0.4 Grad sogar ansetzt:


Bild


"Der erste Schnee ist immer der schönste", hat es gestern wie so oft extrem sachkundig vom Dach der Nation heruntergetönt. Auf meine Gegend bezogen heisst das, es war auch der letzte Schnee dieses Winters, wenn er nicht mehr schöner werden kann. Zum Glück ist das ebenso Blabla wie der Tipp eines anderen Gebührenmeteorologen, der drei Tage vor diesem Ereignis noch meinte, der erste Schnee im Flachland falle am Chlausertag :lol:
Und was ist an dem Tipp bis jetzt so falsch. Liegt um 7 Uhr bei der offiziellen Messung in Aarau, Bern, Zürich und Basel mindestens 1 cm Schnee. Es geht Ihnen sowieso nur um Ihr Feindbild SRF Meteo anzugreifen, sieht ein Blinder.
Also den einen Zentimeter heute Morgen um 7 Uhr in Basel kann ich nicht bestätigen. Habe zwar etwas länger geschlafen, aber von Schnee hier am Morgen keine Spur. Tmin in Binningen bei 3.2 Grad um 02:30 Uhr. Dies spricht auch dagegen, muss ein Fehler sein.


Grüsse!
Ich kann bestätigen, dass es in Basel keinen Schnee gab.
Auf der Chrischona (gut 500m) soll es wenige nasse Flocken im Regen gegeben haben.

Ich fuhr um die Mittagszeit mit dem Zug von Basel nach Genf. Im Baselbiet Regen, kaum aus dem Tunnel bei Olten: alles weiss (und noch leichter Schneefall). Selbst auf dem Bahnsteig setzte der Schnee an.
Etwa ab Solothurn bis Biel war dann immer weniger Schnee auf dem Boden.
Und später ging die Temperatur ja dann eh auf 10°C + rauf


Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 16. Nov 2023, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.


Chicken3gg
Beiträge: 1760
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 786 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Beitrag von Chicken3gg »

Federwolke hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 00:05 Danke René, das deckt sich mit meiner Beobachtung in Muri. 3 cm sind auf jeden Fall zu viel, der Zeitpunkt ist auch seltsam - das erklärt vielleicht, warum die Messung heute Vormittag noch nicht online war. Wie auch immer: Dass um 7 Uhr noch kein Schnee lag, ist ein Riesenzufall und zeigt, wie absurd die 7-Uhr-Regel in Zeiten automatischer Messungen ist. Klar ist das historisch bedingt und man muss wegen der Vergleichbarkeit für die Klimatologie eine Kontinuität beibehalten (muss sich aber bewusst sein, wie viele Schneedeckentage dadurch schon immer durch die Maschen fielen). Wenn man schon wie in Zollikofen per Laser misst, könnte man die Daten zumindest stündlich veröffentlichen, wie das beim SLF der Fall ist. Dann könnte man nämlich aufgrund der Kontinuität Fehlmessungen identifizieren, die leider beim Laser immer wieder mal vorkommen. Oft wird die Grashöhe gemessen, nicht so aber in Zollikofen, dort liegt eine Matte unter dem Laser (kann natürlich trotzdem vorkommen, wenn nicht regelmässig gejätet und gereinigt wird), hier links im Bild:

Bild
Weisst du, was da für ein Gerät zum Einsatz kommt?
Beim SLF sind es wohl Ultraschallmessgeräte, wie sowas
https://umweltmesstechnik.ch/product/sc ... sor-ush-8/
Bei Meteoschweiz finde ich nichts dazu.

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-u ... eemessung/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Beitrag von Federwolke »

Chicken3gg hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 21:34 Weisst du, was da für ein Gerät zum Einsatz kommt?
Um die Fabrikate habe ich mich eigentlich noch nie im Detail gekümmert. Seit dieser Aufnahme vor über fünf Jahren könnte das Gerät auch ausgetauscht worden sein, ich schaue bei nächster Gelegenheit mal genauer hin. Die neueste Generation ist wohl diese hier:

Bild


Das aktuell vom SLF verwendete Gerät ist hier besonders gut zu sehen:

Bild

Chicken3gg
Beiträge: 1760
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 786 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturm, Starkregen, Schnee, das volle Programm 11.-17.11.2023

Beitrag von Chicken3gg »

Danke

Ulrichen damals bei 2m Schnee war glaub ein Ultraschallgerät? 😅

Antworten