Werbung

Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Beitrag von Willi »

20.03.2020
Offenbar auch 2006 und 2008 (argoviatoday.ch, siehe Link unten)
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Beitrag von pasischuan »

Willi hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 19:56
Wasserhose über dem Thunersee
Müsste man anschauen, ich weiss nicht, ob es in der Region nebst der SMN-Station Thun noch andere Windmessstationen gibt.
Auf Thunerwetter.ch sind 2 Windmessstationen hinterlegt.

Eine innerhalb der Stadt (Progy) sowie eine beim Strandbad auf 10m Höhe. Muss mal noch etwas schauen morgen, ob die Segelschule Hilterfingen oder Wakeboard Gunten noch Messstationen haben. Wenn ich das richtig sehe ging die Wasserhose dazwischen durch..

Gruess Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3735 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Beitrag von Severestorms »

Willi hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 20:02
20.03.2020
Offenbar auch 2006 und 2008 (argoviatoday.ch, siehe Link unten)
2006 und 2008 sind mir nicht bekannt. Im Artikel von Argoviatoday lese ich übrigens nur etwas von 2006 und 2020.

Zum Ereignis von 2020:
https://twitter.com/srfmeteo/status/1241028877088063488
https://sturmforum.ch/viewtopic.php?t=10442

Ob die heutige Wasserhose vom Typ I (mesozyklonal) oder Typ II (nicht-mesozyklonal) war, muss wohl noch abschliessend geklärt werden. Auch klassische Wasserhosen können bekanntlich gross und stark daherkommen. Nichtsdestotrotz hat das Radar für mindestens 20 Minuten einen starken, mutmasslich rotierenden Updraft bei der zugehörigen Gewitterzelle detektiert, was im Prinzip für Typ I sprechen würde:

https://kachelmannwetter.com/ch/3d-rada ... 1500z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/3d-rada ... 1505z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/3d-rada ... 1510z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/3d-rada ... 1515z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/3d-rada ... 1520z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/3d-rada ... 1525z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/3d-rada ... 1530z.html

Hier noch das Dopplerbild von 17.15 Uhr mit ausgeprägter Rotation (?) südwestlich von Spiez:
https://kachelmannwetter.com/ch/regenra ... -mont.html

Und trotzdem: Aufgrund der bisherigen Bilder gehe ich im Moment von einer klassischen Wasserhose (Typ II) aus. Vielleicht war es aber auch eine Art Hybrid, ebenfalls möglich.

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 1. Jun 2023, 01:55, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Beitrag von Willi »

Und trotzdem: Aufgrund der bisherigen Bilder gehe ich im Moment von einer klassischen Wasserhose (Typ II) aus.
Danke ich auch. Das Ereignis war offenbar "gegen" oder "um" 17 Uhr und dauerte nur wenige Minuten. Die von JK angedeutete "Meso" war während 30 Minuten weiter westlich über Land. Das passt schlecht zusammen.

Anbei ein Ausschnitt des Zoomradars um 17 Uhr. Falls es ein "Non-supercell" Tornado war, wäre der "Bielmann-Pirouetten" Aufwind gerade östlich des Radarzentrums, über dem See. In der Bildsequenz des 3D-Radars 1650 - 17 Uhr kann man schön sehen, wie sich die Zelle verstärkte. Das passt gut. Im Radar sieht man nur den Niederschlag, nicht den Aufwind, auch wenn die beiden öfters am gleichen Ort sind. Einen Echoüberhang, typisch bei Superzellen, kann ich nicht erkennen. Somit würde ich annehmen, dass der Aufwind östlich der Niederschlagszentrums war, wobei sich dieser nach 17 Uhr entweder gegen Westen verlagerte, oder er fiel wieder zusammen, und neue Aufwindzentren entstanden weiter westlich.

Quelle: Zoomradar Archiv 17:00 Uhr
Bild

Quelle: 3D-Radar Archiv
Bild
Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Beitrag von pasischuan »

Anbei noch ein Facebookbeitrag mit Video direkt bei der Wasserhose.

https://www.facebook.com/1474292395/pos ... TNNe4xB1l/?

Das Schiff wird doch relativ fest geschüttelt:)

Gruess Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Beitrag von Willi »

Anbei noch ein Facebookbeitrag mit Video direkt bei der Wasserhose.
Wenn ich das richtig sehe, war die Wasserhose am rechten Thunerseeufer, etwa bei Oberhofen oder noch etwas weiter gegen SE. Könnte man das noch präziser eingrenzen?

Das wäre dann doch noch ein Stück östlich vom Radarzentrum.

Links Screenshot aus dem Facebook-Video
Rechts Google Street Map

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2642 Mal

Re: Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Beitrag von Willi »

Hmmm, Gunten? Passt nicht zum Video (gem. Google Street Map). Leider keine Zeit mehr, das genauer anzuschauen.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3735 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Beitrag von Severestorms »

Gunten stimmt nicht, es war bei Längenschachen in Oberhofen:


Bild

Quelle: Google Maps


Bild

Quelle: Google Maps

Den Videos nach zu urteilen, hing der Schlauch an der Wolkenbasis des möglicherweise kurzfristig rotierenden Gewitters über dem Stockental (westlich des Thunersees), zog sich über die gesamte Seebreite (teilweise visuell nicht sichtbar) und hatte mutmasslich mehrere Minuten lang Wasserkontakt, bevor die Hose im Bereich Längenschachen an Land ging und sich in der Folge rasch auflöste. Die Funnelcloud an der Wolkenbasis müsste anhand der Fotos über eine längere Zeit sichtbar gewesen sein.

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 396
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 508 Mal

Re: Gewitter/Wasserhose Thunersee 31.05.2023

Beitrag von Vortex2 »

Bei Oberhofen am Thunersee scheint rein vom Bildmaterial her am besten zu passen:

Bild
Zuletzt geändert von Vortex2 am Do 1. Jun 2023, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten