Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 16:34
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 16:33
Sali zäme
Jetzt kommt noch eine Schauerstaffel vom Jura her. Die hat es in sich!
Delémont mit 110 km/h.
Gruss Kaiko
Neuenburg mit über 120 km/h. WTF! Sind das Joran-Effekte die da reinwirken?
Offenbar, so schreiben die ersten Medien, wurde bei Lüscherz BE am Bielersee ein Zug der Aareseelandmobil aus den Schienen gehoben. Er ist auf dem Feldweg nebendran seitlich gelandet. Da müssen sehr krasse Böen am Jurasüdfuss unterwegs sein!
Quelle:
https://www.20min.ch/story/so-kaempfen- ... 5964183600
Blick.ch berichtet ausserdem von einer weiteren Entgleisung bei Büren zum Hof. Das würde dann die RBS (Regionalbahn Bern/Solothurn) betreffen, welche dort die Strecke Solothurn-Bern bedient:
https://www.blick.ch/schweiz/bern/poliz ... 51117.html
Weitere Informationen werden nun wohl minütlich folgen.
Nachtrag:
Dass der Wind Züge aus den Schienen hebt, ist doch eher selten. Und heute nun gerade zwei an einem Tag - und das in der Ebene bei Lüscherz und Büren und nicht Laseier/Fallwindbedingt!

Zwar kann man in Lüscherz noch den Joran verantwortlich machen, aber für Büren zum Hof kenne ich keine Fallwinde, auch nicht aus dem Bucheggberg...
Bisherige letzte Fälle von windbedingten Zugsentgleisungen, soweit ich mich erinnern kann, waren Wasserauen AI und Lenk BE. In Wasserauen entgleiste im Januar 2007 eine Komposition der Appenzellerbahn im Zuge von Sturm Kyrill. Seither wird bei bestimmten Windverhältnissen immer ein Bahnersatz umgesetzt. Am 3. Januar 2018 liess "Burglind" in der Lenk einen Zug entgleisen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Züge der RBS und der ASM leichter sind als die früher betroffenen Kombinationen der Appenzellerbahn und MOB. Aber dennoch ein bemerkenswertes Ereignis! Zumindest sieht es in Lüscherz nach einem erhöhten Bahndamm aus, in Büren kann ich es nicht einschätzen. Alle Bahnen, auch die im Appenzell und im Simmental, fahren übrigens auf 1000mm Spurbreite.