Hier kannst du das Heu gleich nach dem Schnitt nach Hause nehmen, trocknen nicht mehr nötig:

Ebenso auf dem Chaumont:

Etwas grüner ist es im Sankt-Immer-Tal:

Aber auch hier sind die meisten Bäche trocken, die Schüss ist ein kümmerliches Rinnsal.
Das hier sollten wohl mal Zwiebeln werden (in der Nähe von Meienried):

Alle Matten auf den Jurahöhen zwischen Biel und Neuenburg sind gelb. Die Kühe fressen etwas, das aussieht wie Stroh. Als wir das 1991 erstmals sahen, war das ungewöhnlich, Ende August bis in den September hinein. 2003 war es Anfang August so weit. 2015 Mitte Juli. Mehr sag ich nicht, sonst heisst es wieder, ich solle meine ideologische Brille abnehmen

Kann sein, dass es 1976 schon mal so früh so ausgesehen hat. Daran kann ich mich nicht erinnern, nur dass wir vom Strandbad Nidau aus den Wald gegenüber am Jurasüdhang oberhalb Vingelz brennen sahen.