Werbung

Gewitter 03. - 07.05.2022, Unwetter Zell 05.05.2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
flowi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1562 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Beitrag von flowi »

zti hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 18:20 Frage: Was ist genau ein Wolkenblitz? Nur ein Blitz zwischen Wolken? Es wird hier im Forum von Einschlag geschrieben (Wolkenblitz von gestern in Zürich). Wie und wo werden die kA gemessen wenn kein Einschlag gibt?
Wir hatten heute kurz vor 18.00 Uhr nördlich von Schaffhausen Bekanntschaft mit einem vermeintlichem 197kA Wolkenblitz gemacht.

Dieser hier:
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/ ... 82501.html
Zeitgleich wurde allerdings auch nicht weit entfernt ein negativer Erdblitz registriert.
Kachelmann möge es mir verzeihen:

Bild


Auf Video habe wir ihn, leider jedoch völlig überbelichtet und deshalb nicht viel zu sehen:

Bild


Die Zelle hatte hier ca. 20 Minuten zuvor richtig aufgedreht.
Ordentliche Hagelmengen.

Bild


Den ein oder anderen Wolkenblitz haben wir trotzdem noch erwischt.

Bild


Die große Show war allerdings bereits vorbei, als wir dort ankamen.

Trotzdem ein gelungenes Kurz-Chasing und ein insofern erfolgreicher Saisonauftakt. :)

Liebe Grüße in die Runde,
Flowi

flowi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1562 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022/05.05.2022

Beitrag von flowi »



widovnir
Beiträge: 288
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022

Beitrag von widovnir »

flowi hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 20:27 Auf Video habe wir ihn, leider jedoch völlig überbelichtet und deshalb nicht viel zu sehen:
War das tatsächlich der Wolkenblitz, welcher dort mit 197 kA registriert wurde? Ich war immer der Meinung, dass die Stromstärke von Wolkenblitzen (sowohl Reine als auch gekoppelt mit Erdblitzen) deutlich niedriger sei. :?:

Gäbe es die Möglichkeit, das von Dir erwähnte Video zu sehen? :)
Zuletzt geändert von widovnir am Do 5. Mai 2022, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.

Markus Pfister
Beiträge: 2361
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022/05.05.2022

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

bei den Blitz-Daten von Siemens werden in letzter Zeit viele Blitze doppelt geführt, einmal als Wolken- und einmal als Erdblitz. Nach Anfrage diesbezüglich bekam ich folgende Antwort:
Hallo Herr Pfister,

das haben Sie gut beobachtet. Wir wissen selber noch nicht, ob wir es als Bug oder als Feature verkaufen sollen. Bei diesen Doppelten sind sich die Softwaretscheider nichz einig. Gerade jetzt im Winter Frühjahr gibt es da öfter Unterscheidungsprobleme.

Wir sind dabei wieder eindeutig zu werden.
Gruss

Markus

flowi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1562 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022/05.05.2022

Beitrag von flowi »

Wir sind wieder dabei, eindeutig zu werden
Ja dann :lol:

Vielen Dank für die Insider Infos, Markus.
Damit ist klar, wo das Problem liegt, - und dass wir es gestern wohl mit einem fettem Erdblitz zu tun hatten.
Unsere Karre hat es hinterher dermaßen durchgeschüttelt, never ever ein Wolkenblitz. :mrgreen:
Leider bricht das Video vorher ab (der Donner ist nicht drauf).
Ich schaue mal, dass wir es heute Abend hoch geladen bekommen (es ist auf dem Gerät vom Sohnemann drauf).

Grüsse,
Flowi
Zuletzt geändert von flowi am Do 5. Mai 2022, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

Chris_83
Beiträge: 44
Registriert: Do 29. Mai 2008, 20:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4450 Sissach BL (380m)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022/05.05.2022

Beitrag von Chris_83 »

Passend zum Thema: Mir ist gestern aufgefallen, dass die Blitze bei Kachelmann je nach Gebietsausschnitt anders detektiert werden.
Blitzanalyse DE -> LK Lörrach, der Riesenknaller um 14:57 gestern mit 235kA als Wolkenblitz angegeben:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 62702.html
(verfällt nicht)

Bei der Blitzeanalyse F -> Haut-Rhin wird derselbe Blitz mit exakt gleicher Uhrzeit, aber an etwas verschobenem Ort als pos. Erdblitz mit 196kA angeben:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 1305z.html

verfällt, deshalb hier noch ein Screenshot:

Bild

Auch andere, über CH/DE-Gebiet als Wolkenblitz analysierte Exemplare mutieren unter der F-Blitzanalyse zu neg./pos. Erdblitzen am (fast) selben Ort.
Zuletzt geändert von Chris_83 am Do 5. Mai 2022, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.

flowi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1562 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022/05.05.2022

Beitrag von flowi »

Bernhard Oker hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 19:26 COSMO für Morgen Donnerstag Abend am Bodensee:
Bild
(Jeder Lauf rechnet im Moment was deutlich anderes als davor.)

Thread Titel für den 05.05.2022 ergänzt.

Gruss
Bernhard
Wie modelliert am Allgäuer Alpenrand nun eine erste kräftige Zelle.

Die hier hatten das bereits heute morgen auch schon schön drin:

Bild


Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 859
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 758 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022/05.05.2022

Beitrag von Jeannette »

Gewitter-Amboss gestern überm Schwarzwald im Zeitraffer ab 10.45 -12.30 Uhr:
Zuletzt geändert von Jeannette am Do 5. Mai 2022, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022/05.05.2022

Beitrag von Willi »

Mir ist gestern aufgefallen, dass die Blitze bei Kachelmann je nach Gebietsausschnitt anders detektiert werden.
Blitzanalyse DE -> LK Lörrach, der Riesenknaller um 14:57 gestern mit 235kA als Wolkenblitz angegeben:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 62702.html
(verfällt nicht)

Bei der Blitzeanalyse F -> Haut-Rhin wird derselbe Blitz mit exakt gleicher Uhrzeit, aber an etwas verschobenem Ort als pos. Erdblitz mit 196kA angeben:
Meteorage übertrumpft die beide locker als positiver Erdblitz mit 305.1 kA. Dazu zwei Vasallen als positive Wolkenblitze und 2.5 resp. 3.3 kA.
1 ist Bodenblitz, 2 ist Wolkenblitz, die Koordinaten sind in CH1903 angegeben (auf 100m genau)

20220504 12:57:32.5213478 609500 280600 2 3.3
20220504 12:57:32.5256328 609600 279500 2 2.5
20220504 12:57:32.5270088 609100 278900 1 305.1
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

flowi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1562 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Gewitter 03.05.2022/04.05.2022/05.05.2022

Beitrag von flowi »

Bin mal gespannt, wie lange die Zelle am Bodensee noch durchhält.
Sie schwächelt ja leider schon.

Antworten