Werbung

Schauer 13.05.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
pepe14
Beiträge: 200
Registriert: So 28. Dez 2014, 11:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: Waldstatt AR 900m
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

Re: Schnee / Start Hüttensaison

Beitrag von pepe14 »

Hier ist vorhin ein Graupelschauer oder kleiner Hagel durchgezogen.

Bild


Bild

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 859
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 758 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Jeannette »

Das sah jetzt aber vielversprechend aus Richtung Süd-West :)

Bild

Zeit: 11.35 Uhr


Markus Pfister
Beiträge: 2362
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee / Start Hüttensaison

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo zusammen,

auch hier oben kurzzeitig kleiner Hagel und dieser tolle Himmel Richtung Gewitter im Nordwesten/St.Gallen:

Bild


Gruss

Markus

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Schnee / Start Hüttensaison

Beitrag von Microwave »

Hat jemand eine Ahnung, warum diese Schauertätigkeit ist jetzt?
Ich habe weder in den Schichtdickenadvektion noch in der PVA 300hPa, noch im Jetbereich Hebungsgründe gefunden.
Welche Karten könnte ich noch interpretieren?
Sieht man irgendwo eigentlich noch Bodenkonvergenzen in Vorhersagekarten?

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Markus Pfister
Beiträge: 2362
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee / Start Hüttensaison

Beitrag von Markus Pfister »

@Microwave: Die Schweiz befindet sich jetzt am Mittag in einem Trog mit Achse etwa von Paris bis zum Genfersee. Die Isohypsen der Höhenwetterkarte sind klar zyklonal gekrümmt. Das führt mindestens zu leichter Hebung. In der Höhe ist es kühl mit Temperaturen auf 500hPa von -25 Grad im Westen und -22 Grad im Osten. Die Luft und auch die Böden sind gut angefeuchtet durch den Regen der vergangenen Tage sowie den grossräumig tiefen Luftdruck (kein Hoch, kaum Abtrockung). Am Vormittag hat es in der Deutschschweiz auf der Vorderseite der Trogachse recht viel Sonne gegeben, zum Beispiel in St. Gallen mit knapp 4 Stunden. Die Sonne steht steil am Himmel, es konnte vor allem in den unteren Luftschichten labilisieren. Dass es örtlich sogar zu kurzen Gewittern gereicht hat, ist vermutlich der kräftigen Konvektion in den tieferen, feuchten, labilen Schichten mit auffällig tiefer Wolkenbasis zu verdanken. Ab etwa 5 Kilometern aufwärts ist die Schichtung nicht mehr besonders labil und die Tropopause liegt recht tief auf ca. 9 Kilometern, was typisch ist für Polarluft-Einfluss. Die kleinen Hagelkörner hier im Osten sind wohl nebst der Konvektion auch der Kälte zu verdanken.

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Do 13. Mai 2021, 13:54, insgesamt 2-mal geändert.

pepe14
Beiträge: 200
Registriert: So 28. Dez 2014, 11:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: Waldstatt AR 900m
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

Re: Schnee / Start Hüttensaison

Beitrag von pepe14 »

pepe14 hat geschrieben: Do 13. Mai 2021, 11:51 Hier ist vorhin ein Graupelschauer oder kleiner Hagel durchgezogen.Mitlerweile ist der 3 durchgezogen.. :fluchen:

Bild


Bild


Bild


Bild

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer 13.05.2021

Beitrag von Willi »

Schauerwolke über dem Jura

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten