Werbung

(Alb-)Träume 2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
widovnir
Beiträge: 349
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von widovnir »

Einigen wir uns auf die Mitte - das reicht immer noch für Schnee bis unten. :-D

michel
Beiträge: 34
Registriert: Do 3. Jan 2013, 18:29
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von michel »

Hoi @all, @Fabienne: Die Karte wollte ich auch gerade posten ;)

Da erscheint mir die Entwicklung etwa eine Woche vorher interessanter, da prallen die Gegensätze aufeinander:

Bild

Ist natürlich auch in gut einer Stunde ebenfalls veraltet, der 12er von EZ gestern hatte es aber ähnlich drin und auch die anderen Modelle sehen eine Luftmassengrenze, wenn auch nicht so markant. Aber alle ausgeprägte Kaltluft über Skandinavien.

LG, michel


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9023 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Federwolke »

widovnir hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 18:27 Einigen wir uns auf die Mitte - das reicht immer noch für Schnee bis unten. :-D
Eher knapp nicht. Das wäre unnützer Schmuddel, wie wir ihn während 80 % der Winterzeit sowieso schon haben. Dann lieber Version 2 oder zur Not auch Version 1, beides wäre immerhin Wetter, das den Namen verdient.

Hoi Michel

Angesichts des Skandi-Hoch-Bias von EZ (Skandihochs sind im Winter sowieso im Aussterben begriffen, wie die kürzlich erstellte GWL-Auswertung der letzten 40 Jahre zeigt) schätze ich die Chancen nicht sehr hoch ein. Allerdings ist der Februar immer noch DIE Wundertüte des Jahres und der Polarwirbel eiert immer noch. Also: Alles ist möglich, nix ist fix.
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 29. Jan 2021, 18:39, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Willi »

viel Platz für (Alb-)träume irgendwelcher Art.
wzbw

Schon verrückt, wie das ganze springt, man vergleiche nur mal den Hauptlauf und den Kontrollauf in den GFS-Ensembles

wetterzentrale.de
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

...na wenigstens wird mal Skandinavien wochenlang tiefgekühlt. Das war in den letzten Wintern auch nicht soo oft der Fall und das sind zumindest mal keine schlechte Voraussetzungen für einen kräftigen Kälteeinbruch. Ideal wäre als Gegenspieler ein Atlantiktief mit steiler Warmluftadvektion Richtung Norden, welches eine Atlantikblockade stützt und vielleicht sogar ein Downstream Development in Gang setzt. So dass es vielleicht mal Schnee und anschliessend Sonne inkl. knackiger Kälte gibt statt in der üblichen Reihenfolge Schnee und dann gefühlt 10 Warmfronten. Träumen darf man hier ja :-D

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Rontaler »

Hallo

Ein zünftiger Ruck nach oben mit den prognostizierten Temperaturen auf 850 hPa ab kommendem Wochenende. Vom Paulus zum Saulus in 6 Stunden.

01.02.2021 6Z:

Bild

01.02.2021 0Z:

Bild

Vergleich Prognosezeitraum +144 h: Bereits zum Ende der Wochenfrist hin sind die Unterschiede der beiden Läufe punkto Luftmassentemperatur im Norden Mitteleuropas frappant.

01.02.2021 6Z:

Bild

01.02.2021 0Z:

Bild

Bei uns wohl für längere Zeit kein Wintereinbruch mehr und oft abwechslungsweise West-, Südwest- und Südgebläse. Na ja, wir hatten ja Winter.

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Mo 1. Feb 2021, 15:01, insgesamt 4-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von pasischuan »

Rontaler hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 14:57 Na ja, wir hatten ja Winter.
OT:
Nicht alle hatten Winter....daher setzte ich schon etwas auf dem Februar noch...

Gruss
Zuletzt geändert von pasischuan am Di 2. Feb 2021, 06:50, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich lasse mich auch noch nicht abspeisen mit den 3-4 Wintertagen hier... ;-)

Es bleibt auch heute Morgen noch so vieles möglich für die Entwicklung ab dem nächsten Wochenende. GFS dabei leider wieder mit grossmehrheitlich den "Saulus"-Varianten.
Bild

Tiefer Luftdruck über Frankreich soll sich demnach anstatt nach Osten in Richtung Grossbritannien verlagern und dabei der Kaltluft den Weg versperren. Bei uns beständiger Wärmenachschub aus Südwest, zeitweilig wohl mit schöner Föhnunterstützung.

Hingegen sieht der EZ-Hauptlauf den Wintereinbruch nächste Woche. Hier bliebe der Tiefdruck über dem Alpenraum massgeblich und würde sich dann ostwärts verlagern, was rückseitig der kalten Luft den Weg frei macht. Zum Ende hin gar mit Eisesluft bis an die Alpen. :frost:
Auf das EZ-Pferd setzen? Wohl eher nicht...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1741 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Das mit dem Wärme-Forever-Szenario halte ich für trügerisch und würde irgendwie auch nicht zum Charakter dieses Winters passen. In den GFS-ENS ist eigentlich nur die Temperaturkorrektur nach unten am 7./8. relativ sicher. Alles, was danach kommt ist kaffeesatzlesen. Noch vor zwei Tagen war das Temperaturniveau ein Stockwerk tiefer.

EZ bleibt sehr hartnäckig bei seiner Variante, wonach der Trog von Benelux nach Osten zieht. Dahinter dann Anzapfen der Kaltluft. Finde ich nicht unrealistisch, vor allem angesichts des eindrücklichen Kältepools über Russland und Skandinavien.

Aber eben. Abwarten und erstmal Meeresluft schnuppern :)
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 2. Feb 2021, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

MHZG
Beiträge: 120
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 10:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6312 Steinhausen
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von MHZG »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 08:34 EZ bleibt sehr hartnäckig bei seiner Variante, wonach der Trog von Benelux nach Osten zieht. Dahinter dann Anzapfen der Kaltluft. Finde ich nicht unrealistisch, vor allem angesichts des eindrücklichen Kältepools über Russland und Skandinavien.

Aber eben. Abwarten und erstmal Meeresluft schnuppern :)
Hier noch die Karte dazu. Frieren mit ECMWF. Geschätzte -18 C über dem Nordosten. Wann gab es das zum letzten mal? 13./14. Dezember 2001? :frost:

Nun gut - kommt wohl sowieso nicht so, aber dafür gibt es ja den (Alb-)Träume Thread. - Ich mag ja knackige Kälte, aber das Kinderskirennen auf der Bettmeralp würden wir bei solchen Temps wohl sausen lassen... :-D


Bild

Antworten