Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3736 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Severestorms »


Bild

Quelle: MeteoSwiss App

Eine Frage zu obigem Radarbild aus der Meteoschweiz App. Weshalb werden eigentlich der Pfäffikersee, der Baldeggersee und der Ägerisee nicht angezeigt? Klar, diese Seen sind eher klein, aber der Wägitalersee und der Klöntalersee werden auch angezeigt und diese sind ja kleiner.

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 30. Jul 2020, 17:03, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Bernhard Oker »

Schade.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... nraum.html

Oder gibt es die Karten unter einem anderem Link? Habe nichts gefunden auf der MeteoSchweiz Seite...

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Willi »

Cosmo (search.ch) macht manchmal ganz unübliche Bocksprünge. Sind das zwei verschiedene Modellläufe, die da gemischt werden, oder hat das eine andere Ursache?

search.ch
Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8826
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7831 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Ja, da wurden nicht alle Bilder des alten Laufs überschrieben (passiert andauernd, aber man ist ja seit Jahren nicht daran interessiert, das Tool zu verbessern).

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Bernhard Oker »

Zur Info betreffend MeteoSchweiz Wetterstation Bischofszell BIZ:
https://twitter.com/fisler/status/1296334320932724736
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Chicken3gg
Beiträge: 1760
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 786 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Chicken3gg hat geschrieben: Fr 14. Dez 2012, 09:27 Sion 20cm Neuschnee?
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=SIO
@MeteoSchweiz

Wärs möglich, jeweils die Links zu "migrieren"?

Bei gefühlt jeder Änderung alle paar Monate sind jegliche Links nicht mehr erreichbar/ungültig...

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von David(Goms) »

Salü zäme,

Vorneweg: Ich finde die Wetter-App ein super Produkt - insb. der technisch tadellos umgesetzte Niederschlagsradar. Seit dem letzten Update ist leider die Farbgebung der aktuellen Messwerten der einzelnen Stationen eher unglücklich gewählt. Die frühere Farbgebung war richtig genial, man konnte auf einen Blick das aktuelle Wetter der Schweiz in Sekunden erfassen. Lokale Wetterinformation wurde makroskopisch sichtbar gemacht - genial. Der Mensch kann Bilder/Farben viel schneller verarbeiten als irgendwelche Zahlen. Die neue Farbgebung hat diese Möglichkeit in weitesten Teilen wieder rückgängig gemacht. Früher waren die Farben der Niederschlagsmessung offenbar den Farben des Radars nachempfunden - nun hat 0.1mm/10min scheinbar die gleiche Farbe wie 0.9mm/10min. Im Winter eher nutzlos. Auch bei den Temperaturen ist der Farbverlauf viel zu "langsam". Die spannende Frage im Winter: Ists genug kalt zum schneien oder nicht, ist mit der neuen Farbgebung im wesentlichen nicht mehr zu beantworten. Echt schade.

Kurz: Die frühere Farbgebung hat eine echt hohe Informationsdichte geboten, aktuell kann man daraus leider kaum etwas lesen. Das sieht etwas unausgereift aus - fast so, als hätte sich die Webseite in der Wetter-App ausgebreitet ;-).

Wie seht ihr das?
Westlagen sei dank.


widovnir
Beiträge: 288
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von widovnir »

@David

Volle Unterstützung meinerseits :up: Die vorherige Farbwahl lieferte auf einen Blick viel mehr Information, ohne dabei gross zoomen zu müssen. Nach dem Update war ich recht enttäuscht, habe mich aber mittlerweile damit abgefunden. Nichtsdestotrotz würde ich mir eine Überarbeitung wünschen, auch ein Zurückgehen zum alten Farbschema würde ich sofort befürworten.

JonasF
Beiträge: 590
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von JonasF »

Ich bin voll mit euch einverstanden!
Die grossen Farbkontraste ermöglichten einen guten Überblick ohne zoomen auf die Zahlen-Werte.
Ich war auch enttäuscht bei der Änderung. Ich glaube es war eine Angleichung an die Desktop-Website.

Ich würde sofort ein Sammelfeedback unterstützen um die alten Farbkontraste zurückzubekommen!
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 940
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von David BS »

Liebe Meteo Schweiz

Kann mir jemand sagen, weshalb bei den Schneemess-Stationen gewisse Stationen mal sichtbar sind und mal nicht? Gestern konnte man sich zum Beispiel die Schneehöhe von Savognin anschauen, heute ist sie bereits wieder verschwunden, die Station erscheint nicht mehr auf der Karte. Habe dies bereits vor zwei Wochen festgestellt.

Grüsse David
Zuletzt geändert von David BS am Mi 13. Jan 2021, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten