Gruss Willi
Quelle: wetter3.de

Werbung
|
...folgt ja meistens früher oder später das Südwest-/Westgebläse.
Bruno Amriswil hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich eröffne mal noch keinen neuen Thread, da ich nicht weis ob es sich für einen lohnt bzw. ob er von euch diskutiert werden möchte.
Es scheint sich nämlich ein erneuter, markanter Kaltlufteinbruch direkt aus dem hohen Norden abzuzeichnen.
Dies ist schon seit mehreren Läufen konstant drin.
Verantwortlich und damit steuerndes Element ist ein, sich ordentlich entwickelndes Sturm-/Orkantief das von GB zur Nordsee verlagert.
Der tiefste Kerndruck würde sich nach heutigem Stand bei 969 hPa (!) einpendeln.
Vorderseitig geraten wir in eine kräftige Südwestströmung, welche mildere Luftmassen zu uns führt und damit die Schneefallgrenze vorübergehend auf etwa 1200 bis 1600 m Höhe ansteigen lässt. Die nachfolgende Kaltfront kommt aber mit richtig Schmackes irgendwo +/- gegen Donnerstagabend rein und lässt damit die SFG schnurstracks wieder bis ganz runter sinken. Jedoch scheint dann auch die Luft rasch wieder zu trocken zu sein, als dass es zu längerem Schneefall bis ins Flachland reicht. Zumindest würde es danach in der Höhenkaltluft zum einen oder anderen Schneeschauer kommen.
Wie es dann weiter geht ist dann doch eher schon wieder Kaffeesatzleserei...
Jedenfalls wieder eine spannende Wetterlage wie ich finde.
Oder wie seht Ihr dies?
Zurück zu Allgemein Schweiz und Umgebung
Mitglieder in diesem Forum: Matt (8800 Thalwil)