Sensibilisierung und Aufklärung sind sicher zentral, schliesslich weiss ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung immer noch nicht, dass sich auch hierzulande mitunter verheerende Tornados entwickeln können. Und dass eine Windhose eben auch ein Tornado ist und nicht seine schwächere Schwester. Und dass es keine Mini-Tornados gibt. Und dass ein starker Tornado laut Statistik überfällig wäre. Und und und...
Aber auch die Möglichkeiten zur Tornado-/Superzellen-Erkennung im Nowcasting müssten verbessert werden. Der Stormtracker von Kachelmannwetter mit automatischer Rotationsdetektion zum Beispiel ist da schon mal sehr nützlich.
ABER: Die relative Seltenheit von Tornados in der Schweiz arbeitet gegen alle guten Pläne. Oder anders gesagt: Es muss vermutlich erst etwas Schlimmes passieren, bis man sich ernsthaft und konkret über ein Tornado-Warnsystem Gedanken macht.

Gruss Chris
Edit: Ok, immerhin machen wir uns hier mal Gedanken darüber. [emoji106]