Werbung
[FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1810 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016
Wir warten erst mal in Bellikon ab ob/wann wir chasen gehen.
Die Basis der absterbenden Jura Zelle ist gut sichtbar und sehr hoch.
Gruss
Bernhard
Die Basis der absterbenden Jura Zelle ist gut sichtbar und sehr hoch.
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Matt (8800 Thalwil)
- Beiträge: 472
- Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
- Hat sich bedankt: 368 Mal
- Danksagung erhalten: 1149 Mal
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016
@Matt , genau
Klein aber fein, der Giftzahn bei Uzwil SG.

Gruss Kaiko
Klein aber fein, der Giftzahn bei Uzwil SG.

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Sa 30. Jul 2016, 17:23, insgesamt 3-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016
Was hier stark auffällt sind die zuweilen doch recht giftigen Böen. Und während es rundherum bewölkt ist sitze ich hier in einem sonnigen Fenster wo die Sonne nahezu ungestört scheint.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9350
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9031 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016
So, das Sürprisli verabschiedet sich zu unseren östlichen Nachbarn... Jetzt dürfte bei uns mal längere Zeit Ruhe herrschen, auch der Wind hat rückseitig der Störungslinie deutlich nachgelassen. Hochgradig spannend bleibt, was am Abend passieren wird. Modelle heillos überfordert, die braucht man sich gar nicht erst anzuschauen (habe beim Herumschieben des Reglers bei search-Cosmo soeben einen Lachanfall gekriegt). Einfach Satellitenbilder und Radar verfolgen, was die Entwicklungen über Ostfrankreich zu tun gedenken.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016
Hallo,
die Zelle Uzwil-Waldkirch hatte gute Radarsignale 60 bis 64 dBZ, und das direkt über den Äpfeln...
Es hat viel Wind in der Höhe für die Jahreszeit. 700hPa (3000m) 30 bis 40 Knoten Westsüdwest in der kommenden Nacht, und noch bis zu 30 Knoten auf 850, bei Lifted Index von deutlich unter Null. Auch das riecht nach weiteren Superzellen und Hagel, halt Schubweise, je nach Lust und Laune (und Hebungszonen).
Die Modelle müssen diese schnell ziehenden, kleinen Dinger irgendwie in einer 6-Stunden-Karte zusammenfassen. Das zusammen mit der generellen Modell-Problematik bei viel Wind und Labilität führt zu dem von Federwolke bereits angesprochenen Rat, am besten das Radar in der Kurzfrist anzuschauen.
Gruss
Markus
die Zelle Uzwil-Waldkirch hatte gute Radarsignale 60 bis 64 dBZ, und das direkt über den Äpfeln...
Es hat viel Wind in der Höhe für die Jahreszeit. 700hPa (3000m) 30 bis 40 Knoten Westsüdwest in der kommenden Nacht, und noch bis zu 30 Knoten auf 850, bei Lifted Index von deutlich unter Null. Auch das riecht nach weiteren Superzellen und Hagel, halt Schubweise, je nach Lust und Laune (und Hebungszonen).
Die Modelle müssen diese schnell ziehenden, kleinen Dinger irgendwie in einer 6-Stunden-Karte zusammenfassen. Das zusammen mit der generellen Modell-Problematik bei viel Wind und Labilität führt zu dem von Federwolke bereits angesprochenen Rat, am besten das Radar in der Kurzfrist anzuschauen.
Gruss
Markus
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016
Nachtrag: Das Sürprisli markiert vermutlich die Vorderkante der hohen Theta-E-Zunge. Und selbst ab 700hPa aufwärts wird sich in der Nacht ein negativer Lifted Index einstellen, also SEHR instabil in mittlerer Höhe. Könnte recht unruhig werden, wer zählt mit, wieviele Zellen vorbeirauschen?
-
flowi
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1748 Mal
- Danksagung erhalten: 1164 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016
Habe vorher beim "Hungerberg-Pavillion" oberhalb Waldshut
47°39'2.48"N 8°13'21.73"E

vergeblich darauf gewartet, dass die Jura Zellen Fahrt in Richtung no aufnehmen, nix war´s ...
Als dann im Süden die "Zuger Blitztorte"
hoch kochte

schwante mir schon, dass das nichts mehr werden würde.
Hier noch der Blick auf die Jura Zelle(n):


47°39'2.48"N 8°13'21.73"E

vergeblich darauf gewartet, dass die Jura Zellen Fahrt in Richtung no aufnehmen, nix war´s ...
Als dann im Süden die "Zuger Blitztorte"

schwante mir schon, dass das nichts mehr werden würde.
Hier noch der Blick auf die Jura Zelle(n):


Zuletzt geändert von flowi am Sa 30. Jul 2016, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016
Die Entstehung der "Zuger Blitztorte"[emoji6]



Aufnahme vom Hallwylersee/Mosen-Aesch
Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Aufnahme vom Hallwylersee/Mosen-Aesch
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/





