Nach GFS 06Z am Montag in der Nord- und Ostschweiz anhaltender Schneefall, bei 850 hPa Temps von -6, -7 °C bis ganz runter.
Aber Achtung, noch im 00Z Lauf SFG deutlich weiter oben, so 500-700 m und auch weniger Niederschlag, insofern nett zum Anschauen, mehr aber auch noch nicht.
Bei solchen Tief entscheidet eine Zugbahn 100 km weiter östlich oder westlich über Warm- oder Kaltluft, Regen oder Schnee. Möglicherweise werden wir auch 24 Stunden vor dem Ereignis noch nicht schlauer sein
Kommt es wie GFS 00Z meint haben die Juranordfüssler zwar die tiefsten 850 hPa Temperaturen aber dafür keinen Tropfen Niederschlag. Super. Auch sonst sieht es mehr als nur bescheiden aus für etwelchen Schnee am Montag. Der gestrige GFS 06Z war rückblickend ein kurzes Aufflackern mit viel Niederschlag und genügend Kälte, der nachfolgende 12Z verwarf wieder alles. Seither auf weder Fisch noch Fleisch Kurs.
@Rontaler: Im GFS 06Z wieder alles im grünen Bereich wait and see... EZ HiRes00Z-Lauf unverändert mit >30 mm östlich einer Linie Solothurn-Thun. Im aktuellsten COSMO-7 der bis Montag 06Z geht, ist schon die Isotherme-Schichtung zu sehen: Schneefallgrenze Montag 06Z je nach Intensitäts-Region ca. 500-700 Meter. Wird wohl wieder eine knappe Kiste ganz unten.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Erstaunlich ruhig hier im Forum. Nur soviel (mir fehlt aktuell die Zeit für mehr): Für die Baselbieter-Jura Fraktion, könnte es gemäss COSMO eine Vollpackung absetzen. Dank der, (von den bösen Zürchern doch so oft geschmähten ) Rheingraben-Luft, sollte im Baselbiet die Schneefallgrenze schon von Anfang an ganz unten sein. Das Modell rechnet auch für den Gitterpunkt Basel-Binningen (313 m.ü.M.) schon zu Beginn der Niederschläge auf Montag 09Z 100% Schneeanteil. Die Mittelland Stationen weiter südlich und östlich siechen dagegen bis in den Nachmittag hinein an der Schneefallgrenze rum. Wird wohl entscheidend sein wie gut die seichte Kaltluft, die via Rheingraben einfliesst, ihren Weg weiter südlich und östlich findet (nebst lokalen und regionalen Niederschlagsabkühlungseffekten).
Spannende Lage!
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am So 28. Feb 2016, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Das Niederschlagsereignis haben wir auf sicher. Aber hier auf 360müM frage ich mich halt auch, ob es auch mit dem Schnee was wird.
Entscheidend ist, wie schnell Kaltluft von Norden in tiefen Schichten einfliessen wird. Druckdifferenz gibt es durch das N-Italien-Tief genug.
Zudem hoffe ich auf trockene Luft in tiefen Schichten, was die Niederschlagsabkühlung begünstigen würde.
Aber wenn ich das GFS anschaue, dann dürften wir in den Niederungen erst gegen Ende des Niederschlagereignisses Schnee geniessen können... so gegen Montag 18Uhr.
Wie schätzen die anderen die Situation ein?
Gruss
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***