Werbung

Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Ein Glattmacher — der Nebel!
Das tägliche Temperatur auf und ab, wie in den Modellen dargestellt
findet kaum statt. Da geht der rechnerische Temperaturüberschuss in
die Binsen.

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 2. Nov 2015, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9027 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Federwolke »

Oktoberrückblick und Verifikation der Langfristprognose. Kurzfassung: Kaltlufttropfen sind ein Ärgernis :fluchen:
http://www.fotometeo.ch/witterungsanalyse-oktober-2015/


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Rontaler »

Hallo,

Gerade im Meteo gehört, das neue/alte Motto ist wohl "nach dem Hoch ist vor dem Hoch". Jetzt mal im Ernst, wann könnte endlich eine grundlegende Änderung der GWL eintreten? Es kann ja nicht sein, dass bis Weihnachten ein Hoch das andere ablöst. Irgendwie befürchte ich aber genau das. Die ENS zeigen schon seit Tagen in der erw. Mittelfrist mögliche Abbrüche des elendigen Hochdruckgegammels, es wird aber stets weiter hinausgeschoben. Das Spiel kennen wir ja zu Genüge wenn es um mögliche Kälte und Schnee geht.

Sehr unprofessionell, ich weiss, aber ich wünsche mir einfach wieder Wetter. Regen, Wind, Schneeregen. Alles was derzeit zur Verfügung steht ist Bodennebel, Hochnebel, Sonne und Schleierwolken. :neinei: Eigentlich wollte ich meinem Sohn zeigen, was Schnee ist, aber da muss ich wohl bis 2016 warten und rauf auf die Ibergeregg fahren.

PS. Auf sehr milde und extrem trockene November folgt in der Regel .... ? Jedenfalls kaum die Sorte von Winter, die ich mir herbeiwünsche. :down:
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 6. Nov 2015, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Und diese Monatsvorhersage sagt alles:

Bild

und passt auch dazu:

Bild
Quelle: http://www.metoffice.gov.uk/research/cl ... SO-impacts
it's El Niño :lol:

Cheers

Joachim
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 7. Nov 2015, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bildquelle ergänzt

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Rontaler: Wetter ist, was man daraus macht. Momentan kannst Du sehr viel über Strahlung lernen. Bodeninversionen gibt es zu hauf, wird es nur ein wenig kälter, hast Du wieder Reif etc. Dazu kommen Kaltluftabflüsse, low level jets... Am Dunst kannst was über Inversionen (teils mehrschichtig) lernen, mit Zeitraffern von webcams sieht man wie die Nebelschwaden meist alles andere als ruhig daliegen. Kurzum: es gibt schon was zu sehen.
Also November könnte für mich immer sonnig sein...

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Rontaler: Um dir Mut zu machen, der November 2011 war ebenfalls sehr trocken und mild, der darauffolgende Winter brachte zumindest in den Nordalpen rekordverdächtige Schneehöhen...

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Alfred »

Wäre das die ausgleichende Gerechtigkeit? Ich hoffe aber nicht, dass dies im Mittelland bei Unternull passieren wird :fluchen: !

Zu El Niño 2015 vom DWD

http://www.dwd.de/DE/leistungen/besonde ... onFile&v=6

Gruss, Alfred


Torro
Beiträge: 42
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 17:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8207 Schaffhausen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Torro »

Aus dem Paper:
Alfred hat geschrieben:Auch wenn grundsätzlich Korrelationen zwischen dem Niederschlag in Europa und der ENSO detektiert werden (Abb. 1), wird der Niederschlag in Europa viel stärker durch die nordatlantische Oszillation (NAO) beeinflusst. Eine Vorhersage des Winterniederschlags in Europa auf Basis des aktuellen El Niño Ereignisses alleine ist demzufolge nicht möglich.
Interessant wäre jetzt natürlich zu wissen, ob denn vielleicht schon einmal eine Korrelationsanalyse zwischen El Nino und der NAO unternommen wurde.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9027 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Federwolke »

Richtig ekliger Kaltlufteinbruch innert Wochenfrist in Sicht: Statt 10-12 Grad dann nur noch 5-7 Grad über dem Klimamittel! :frost:

Bild

;)

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Furion »

Ich fühle mit dir Rontaler, auch ich bin langsam zunehmend depressiv wenn ich dieses Gääääähhn Wetter in den Prognosen betrachten muss. Und unprofessionell ist das gar nicht, wir sind schliesslich Menschen und irgendwann reichts jedem mal. :D

Mal sehen was da noch kommt, es darf aber gerne wieder mal etwas Action sein.

Gruss Furion

Rontaler hat geschrieben:Hallo,

Gerade im Meteo gehört, das neue/alte Motto ist wohl "nach dem Hoch ist vor dem Hoch". Jetzt mal im Ernst, wann könnte endlich eine grundlegende Änderung der GWL eintreten? Es kann ja nicht sein, dass bis Weihnachten ein Hoch das andere ablöst. Irgendwie befürchte ich aber genau das. Die ENS zeigen schon seit Tagen in der erw. Mittelfrist mögliche Abbrüche des elendigen Hochdruckgegammels, es wird aber stets weiter hinausgeschoben. Das Spiel kennen wir ja zu Genüge wenn es um mögliche Kälte und Schnee geht.

Sehr unprofessionell, ich weiss, aber ich wünsche mir einfach wieder Wetter. Regen, Wind, Schneeregen. Alles was derzeit zur Verfügung steht ist Bodennebel, Hochnebel, Sonne und Schleierwolken. :neinei: Eigentlich wollte ich meinem Sohn zeigen, was Schnee ist, aber da muss ich wohl bis 2016 warten und rauf auf die Ibergeregg fahren.

PS. Auf sehr milde und extrem trockene November folgt in der Regel .... ? Jedenfalls kaum die Sorte von Winter, die ich mir herbeiwünsche. :down:

Antworten