Hoi zäme
Mit der Position des Höhentiefs wahrscheinlich irgendwo westlich/südwestlich der Schweiz (siehe Grafik unten) stellt sich auf Donnestag in der Höhe Süd-/Südostwind ein, in den tiefen Schichten wird kältere Luft aus Nordost herangeführt --> Gegenstromlage. Bei schönem und etwas länger anhaltendem Aufgleiten könnte die Schneefallgrenze in den Alpen/Voralpen dank Niederschlagsabkühlung recht weit absinken. Aber die genaue Position des Tiefs ist immer noch ziemlich unsicher, und damit entsprechend auch die Ausgeprägtheit der Gegenstromlage und wie viel Niederschlag fallen wird.
Cosmo-E Members, GeoPot+Temp 500 hPa (oben) und 24h-RR-Summen (Mi 12z bis Do 12z):
 

Quelle: MeteoSchweiz
Die Position des Höhentiefs ab Freitag ist natürlich weiterhin sehr unsicher. Ab Freitag (bis etwa Sonntag) scheint das Tief genau über dem Alpenraum zu liegen, es ist also praktisch keine Strömung mehr vorhanden. Damit fehlt bei uns natürlich auch die Feuchteadvektion. Das Resultat: abgesehen von Schauern läuft niederschlagstechnisch nicht mehr allzu viel. Meh Musig wahrscheinlich in Richtung NE-Italien, Slowenien und angrenzendes Österreich.
Cosmo-E Members, 72h-RR-Summen (Di 12z bis Fr 12z):

Quelle: MeteoSchweiz
Gruss
Urs