Werbung

Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Federwolke »

Bis der so genannte "Sack" verschwindet, kann es aber verdammt lange dauern:

Bild

Und die GWL Tief Mitteleuropa verspricht alles andere als Altweibersommer, da können die Dach-Propheten diesen noch lange herbeibeten...

Wie hiess es doch so schön in meiner September-Prognose: "Hoffen wir, dass eine bisher schwache und auch im Vorfeld als solche prognostizierte Hurrkansaison uns diese Prognose nicht zunichte macht." Diese Hoffnung war - so scheint's heute - vergeblich :-? September-Prognosen bleiben Glücksache, zumindest hat die erste Monatshälfte gestimmt.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Tja, so schnell wird aus dem vermeintlichen Hitze-Revival ein Absturz in den Herbst:
Bild

Finde aber eigentlich, dass die Wetterdienste durchaus gut auf diese Sache aufmerksam gemacht haben. Auch SRF hat sehr klar auf die Unsicherheiten der Prognose hingewiesen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Federwolke »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Finde aber eigentlich, dass die Wetterdienste durchaus gut auf diese Sache aufmerksam gemacht haben. Auch SRF hat sehr klar auf die Unsicherheiten der Prognose hingewiesen.
Kommt aber schon stark drauf an, wer gerade am Ruder ist. Der eine weist korrekt auf die Unsicherheiten hin, und am nächsten Tag kommt wer anders und will sogar ein Altweibersommerhoch für das nächste Wochenende verkaufen. Noch einen Tag später wenn die Modelle das genaue Gegenteil zeigen wird dann alles wieder totgeschwiegen, zum Glück kann man die Sendung mit anderen Belanglosigkeiten füllen. Der regelmässige und etwas schlaue Konsument merkt anhand dieser Herumruderei sofort, dass die Lage unsicher ist. So gesehen ist es tatsächlich "sehr klar" ;)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Federwolke hat geschrieben:
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Finde aber eigentlich, dass die Wetterdienste durchaus gut auf diese Sache aufmerksam gemacht haben. Auch SRF hat sehr klar auf die Unsicherheiten der Prognose hingewiesen.
Kommt aber schon stark drauf an, wer gerade am Ruder ist. Der eine weist korrekt auf die Unsicherheiten hin, und am nächsten Tag kommt wer anders und will sogar ein Altweibersommerhoch für das nächste Wochenende verkaufen. Noch einen Tag später wenn die Modelle das genaue Gegenteil zeigen wird dann alles wieder totgeschwiegen, zum Glück kann man die Sendung mit anderen Belanglosigkeiten füllen. Der regelmässige und etwas schlaue Konsument merkt anhand dieser Herumruderei sofort, dass die Lage unsicher ist. So gesehen ist es tatsächlich "sehr klar" ;)
Das ist halt die Krux der 5-7 Tage-Vorhersage. Will man den Leuten jedes Mal klar machen, dass dies nach wie vor mit Unsicherheiten behaftet ist? Und wohl auf alle Zeiten hinaus sein wird? Will man ihnen jedes Mal Ensembles zeigen, die man aber zwingend erklären muss? Will man daneben noch die von dir erwähnten "Belanglosigkeiten einbauen", die aber mitunter die stärkste "Kundenbindung" schaffen ("Hedi Meier aus Rüschlikon hat uns dieses schöne Foto eines Tautropfens auf ihren Rosen geschickt...)? Und vor allem: Kann man das alles in 5-6 Minuten unterbringen? Und zwar so, dass es eine breite Schicht von Leuten interessiert und verständlich ist?

Wenn du es schaffst, den perfekten Mittelweg hinzubekommen, melde dich bitte bei mir. Ich stell dich sofort ein. Gutes Gehalt und 6 Wochen Ferien garantiert. ;)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Wenn du es schaffst, den perfekten Mittelweg hinzubekommen, melde dich bitte bei mir. Ich stell dich sofort ein. Gutes Gehalt und 6 Wochen Ferien garantiert. ;)
Danke für das Angebot, aber ich habe andere Prioritäten ;)

Emmentaler
Beiträge: 62
Registriert: Do 14. Apr 2005, 18:03
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Emmentaler »

Wenn man doch schon so viel Platz auf den Aussichts- und Trend-Karten hat, wäre es eigentlich eine kleine Sache, einen Art Farbcode wie die "Treffsicherheit" bei meteoblue mit den Stufen hoch / mittel / niedrig einzuführen. Das würde einmalig etwas Erklärungsbedarf ergeben, so müsste aber beispielsweise Thomas Kleiber keine Fragezeichen mehr in die Karten packen.

Aber wir driften vom eigentlichen Thema ab ;)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

no coomment zu:

Bild

Grüsslis

Joachim


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Federwolke »

Alle Jahre wieder: Oktober-Langfristmodelle mit einer sehr breiten Auswahl an Möglichkeiten. Ob das von mir präferierte Szenario sich als der richtige Griff in die Wundertüte erwiesen hat, werden wir in einem Monat wissen... ;)

http://www.orniwetter.info/langfristpro ... ober-2015/

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Nebst der unangenehm starken Bise und der weiterhin grossen Trockenheit der letzten Tage war heute, pünktlich zu Beginn desWinterhalbjahrs, der 1. Strahlungsfrost in einigen Gebieten des Mittellands zu verzeichnen. In den Muldenlagen des Thurgaus waren die Autofahrer heute morgen mit Scheibenkratzen beschäftigt, obschon die Lufttemperatur zw. 3 und 6°C lag.
Auch einige grossblättrige Pflanzen waren mit einer Eisschicht überzogen ;)
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Do 1. Okt 2015, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1760
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 786 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015

Beitrag von Chicken3gg »

Bischofszell hatte ein Tmin von 1.1°C auf 2m, stellenweise gabs ja sogar Luftfrost
Welschenrohr gestern beispielsweise schon

Antworten