Werbung

FCST/NCST: Gewitter 27.06.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

FCST/NCST: Gewitter 27.06.2015

Beitrag von Willi »

Hey Leute

Also mir ist ein Rätsel, weshalb sich niemand getraut, einen eigenen Thread für die letzten Tropfen vor der kommenden Hitze zu eröffnen. Immerhin wird bei GFS einiges an CAPE und Niederschlag in der Ostschweiz geproggt. Haben denn wirklich alle Angst vor Brennesseln???

Gruss Willi

Quelle: wetter3de
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Willi am So 28. Jun 2015, 08:02, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

B3rgl3r
Beiträge: 626
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: FCST: Gewitter 27.06.2015 ?

Beitrag von B3rgl3r »

Danke fürs eröffnen :-D

ich bin Unterwegs (keine Bildbearb-Tools). Wenn aber irgendeiner noch ein paar Karten von Lightningmaps für morgen 15Z reinstellen könnte, wär das fein. Wie im OffTopic schon angedeutet sind einige NCEP GFS-Parameter ganz schön spannend. Speziell fürs Openair St.Gallen :unschuldig:

Im Speziellen RightMover/Supercell, ThompsonIndex und STP. Einiges an Dynamik unterwegs... und ein bissle was an CAPE. Ich vermute die Zurückhaltung liegt an 2 Dingen:
  • Das Ding schrammt relativ knapp an der Grenze zur CH. Je nach Timing passiert gar nix. Man will sich halt doch nicht in die Nesseln setzen.
  • Es ist nicht der Berg an Feuchtigkeit (Effective Precipitable Water) über der (Nord-)Ostschweiz
Spannender wäre wohl für Chaser (nach aktuellen Maps) der Bereich Allgäu/Südbayern. Aber fürs OASG... ist n Brummi eben nicht ausgeschlossen :mrgreen:

Fände es Toll hier einige Pro's und Con's von den Spezi's zu lesen und die Einschätzung wieso nix passiert oder eben doch die Zelte davonfliegen. Finde das morgen von den GFS-Karten her eine ziemlich spannende Situation für den Raum Nord-Ostschweiz.
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Fr 26. Jun 2015, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 27.06.2015 ?

Beitrag von Federwolke »

Mein mit etwas Brennnesselsaft verfeinerter Senf dazu:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... ommerloch/

deleted_account

Re: FCST: Gewitter 27.06.2015 ?

Beitrag von deleted_account »

Das dürfte für morgen tatsächlich spannend werden hier bei uns am OASG.
Ob die Zelten fliegen werden wir sehen, eine Schlammschlacht ist jedenfalls schon vorprogrammiert da der Boden aktuell schon etwas aufgelockert ist.

Die Lage werden wir natürlich heute Samstag vor Ort beobachten, auf dem Gelände sowie auch aussen.
Lassen wir uns überraschen was der morgige Tag bringt.

ESTOFEX rechnet nun aktuell mit einem Level 1 und Grenznah sogar Level 2.
Bild

A level 2 was issued for SE Germany and W Austria for large hail, excessive rain and severe wind gusts.

....Germany, Austria, Switzerland, N Italy, Czech Republic....

A pronounced front bisects Germany with cool and modified marine air to its west and warm/moist air to its east. This front moves leisurely to the east and becomes quasi-stationary during the overnight hours over W Poland. Most likely daytime initiation (around noon) is forecast over the N-Alps to SE-Bavaria. During the afternoon hours, storms also emerge along the convergence zone along the German/Austrian border to the Czech Republic. CAPE/shear overlap ( 1500-2000 J/kg MLCAPE and 15-20 m/s DLS) favors well organized multicells/supercells with large hail. An isolated very large hail event is possible. Strong to isolated severe wind gusts accompany strongest storms, especially from NE Bavaria to the Czech Republic, where 0-3 km shear exceeds 15 m/s. PWs in excess of 30 mm enhance the risk of excessive rainfall and LL convergence zones in W Austria overlapping with high CAPE values, suggest critical areas for large hail.
In North Italy some multicells producing large hail and excessive rain are forecast during the evening hours where high MLCAPE values (>1000J/kg) overlap with strong DLS (20 - 25m/s), enhanced by LL moisture coming from the Gulf of Genoa and steep lapse rates by the diurnal heating. Enhanced LL CAPE and some offshore convection might cause a few waterspout reports mainly over the N-Adriatic Sea. Morning convection in the northern part of the 50-% lightning area (between Venice and Trieste and south to Pula) may see the best environment for waterspout activity
Zuletzt geändert von deleted_account am Sa 27. Jun 2015, 02:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3947
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 304 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 27.06.2015 ?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Die Gartenbewässerung rückt an:

Bild
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Marco SG
Beiträge: 174
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 27.06.2015 ?

Beitrag von Marco SG »

OASG hat sein Nass gekriegt. Ich frage mich, ob das nicht gerade tödlich für eine schöne Zelle ist, weil bisher ging das ganze recht unspektakulär ab hier in SG.

André,Schwyz
Beiträge: 90
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 27.06.2015 ?

Beitrag von André,Schwyz »

Giftige Zelle vor meiner Region. Donnergrollen ist permanent zu hören


nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitter 27.06.2015 ?

Beitrag von nordspot »

Zitat Willi: "Also mir ist ein Rätsel, weshalb sich niemand getraut, einen eigenen Thread für die letzten Tropfen vor der kommenden Hitze zu eröffnen."

Äh, Willi, eigentlich dachten wir du wärst diesmal dran gewesen mit einer Threaderöffnung und dazugehöriger kurzer synoptischer Übersicht zur Lage ;) :unschuldig: (hehe)

Spass beiseite, Das Gebräu beginnt auch ohne Zusatz von Nesselblättern gut zu köcheln, eigentlich ist man heute präfrontal nicht von solch gründlicher Einstrahlung ausgegangen wenn ich das richtig interpretiert habe.
Das verleiht der Sache ganz neue Aspekte, nowcast ist angesagt, die Lage hat wohl doch verdecktes Potential. Abhängig davon natürlich wie schnell sich der Hochdruckeinfluss von Frankreich nach Osten hin ausdehnt.
Interessante Sache.

Kräftig einheizende Grüsse

Ralph
nordspot Konstanz

Marco SG
Beiträge: 174
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

FCST/NCST: Gewitter 27.06.2015 ?

Beitrag von Marco SG »

Absolut, Ralph. Nach dem Durchzug des Zellchens wieder sonnig mit ordentlicher Feuchte drin (Fernsicht richtig dunstig). Hätte vor dem Posten oben lieber mal das Satbild angeschaut... ;)

Da drauf ist übrigens schön zu sehen, wie die Wolken der ersten Quellungen durch bogenförmig nach Südosten weggedrückt werden. :)
Zuletzt geändert von Marco SG am Sa 27. Jun 2015, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2775
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 280 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitter 27.06.2015 ?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Cosmo-Modelle hatten die feuchte in der mittleren Schichten wie so oft unterschätzt.

Topliste Niederschlag bis 15 Uhr Lokalzeit:

Mollis Mullern 8.4 mm
Altstätten 7.7 mm
Triesen FL 6.6
Malters 5.8 mm

Antworten