Werbung

Märzwinter 2015?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Märzwinter 2015?

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hoi zämme

Sowohl GFS als auch EZ basteln an einem Märzwinter herum, der einige Tage anhalten könnte. Sah es in letzter Zeit für Anfang März immer wieder nach einer trockenkühlen bis -kalten Bisenlage aus, so wird nun ab kommender Wochenmitte ein Blockadehoch mit Kern westlich der britischen Inseln und mit NW bis N-Anströmung und nasskaltem Wetter simuliert, welches für Lagen oberhalb 400 bis 500m durchaus Schneepotential hat.
Die ENS beider Modelle stützen diese Entwicklung. Wäre ein schöner Abschluss dieses einmal mehr deutlich zu warmen Winters zu Frühlingsbeginn.

Hier die EZ-Karten:

Bild

Bild

Gruss
Daniel aus dem frühligshaften und fasnächtlichen Basel mit aktuell 8.2°C

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Märzwinter 2015?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Ich erinnere mich schon!
"Richtig, aus diesem Grund gleich wieder vergessen"
Aber dessen ungeachtet, wäre ich nicht allzu überrascht,
wenn es am 5. März einem Eistag geben würde!

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märzwinter 2015?

Beitrag von Federwolke »

Ja, das ist das tolle Hochdruckwetter, das der Chef-Gebührenmeteorologe gestern Abend für das übernächste (!) Wochenende grossspurig angekündigt hat. Da könnten sich einige noch wundern :lol:

GFS:
Bild

EZ:
Bild

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Märzwinter 2015?

Beitrag von Rontaler »

Hallo,

Ich bin (noch) skeptisch, da die interessante Lage erst ab + 168 h beginnt und auch schnell ungünstig kippen kann, wie im heutigen GFS 0z gezeigt.

Tag 1, die Umstellung liegt noch an:
Bild

Tag 2, die Strömung ist auf Nordwest/Nord gekippt:
Bild

Tag 3 und 4, ein traumhafter Winterabschluss...
Bild

Bild

Bis zum Ende des Prognosezeitraums, + 240 h, wird im heutigen GFS 12z viel Niederschlag gerechnet, der > 1'500 m locker 1-2 m Neuschnee drauflegen würde.

Bild

Ich bin gespannt, erwarte allerdings, dass das gezeigte Szenario nicht ansatzweise so eintrifft. Zuviel Zeit muss noch verstreichen bis die Prognose einigermassen seriös wird. Schön wäre es.

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 25. Feb 2015, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märzwinter 2015?

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Guten Morgen

EZ-0z unverändert stramm auf Anti-Frühlingskurs ab Mi/Do mit mächtigem Hoch mit hochaufgestelltem Keil bis zur Norwegischen See. Bei GFS-0z kippt das Hoch schon zum 6. März nach Osten ab, aber auch damit bricht bei uns nicht gerade der Frühling aus ;)

Gruss aus Basel bei strahlend blauem Himmel

Daniel

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Märzwinter 2015?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das müsste mit dem morgigen Lauf schwer korrigiert werden!

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/k ... kunft.html

Gruss, Alfred

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märzwinter 2015?

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

...und auf SRF Meteo sollten die Metorologen Daniela Schmucki, die ich übrigens als Meteorologin und Moderatorein schätze, und ihr Kollege ihren gestrigen Frühlingsartikel für den kommenden Wochenbeginn relativieren bzw. revidieren, denn bereits in der Nacht auf Dienstag könnte uns eine KF erreichen und nachher sieht es auch nicht grad nach Frühling aus ;) Beim nicht meteorologisch versierten Leser könnte sonst ob der vielen Schneeglöckli und Winterlinge und vor allem nach Lektüre des Beitrags der Eindruck entstehen, der Frühling breche nächste Woche aus...

P.S: Weiss jemand von euch, wie man die Meteos von SRF direkt erreichen kann? Früher hatte jeder von ihnen eine persönliche E-Mail-Adresse.


Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märzwinter 2015?

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Off Topic
@Daniel:

Den direkten Kontakt gibts - soweit ich weiss - leider nicht mehr. Nur noch das folgende Kontaktformular.

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märzwinter 2015?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Wie so oft ist das Kaltluft-Szenario schon etwas "glatt gebügelt" worden inkl. einer Verschiebung nach Osten. Mal abwarten, was am Schluss noch übrig bleibt.
Ein Streifschuss in der Osthälfte vielleicht?

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Märzwinter 2015?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
Alfred hat geschrieben:Das müsste mit dem morgigen Lauf schwer korrigiert werden!
Ein Überschiessen :) ist aber nicht notwendig, noch erwünscht!

Gruss, Alfred

Antworten