Ich denke du bist der Sache schon auf der Spur. Die Wetterlage der letzten Woche war eben keine astreine Nordwestlage, sondern ein Trog Mitteleuropa mit zahlreichen kleinen Randtiefs am Boden, wo die Windrichtung SW in den tiefen Schichten dominierte. Da nützt der NW-Wind in über 1500 m Höhe wenig (selbst der Napf hatte selten eine NW-Komponente), der streicht über das jämmerliche Hindernis Ostjura (700-900 m) hinweg. Selbst wenn die Vogesen nicht einen Teil der Feuchtigkeit abzweigen würden, hätte der Juranordfuss bei dieser Konstellation wohl das Nachsehen. Andersrum ist eine echte Nordwestlage mit NW-Wind am Boden auch nicht das Gelbe vom Ei, da sich durch das Hindernis Alpen, das umflossen werden muss, häufig genau über der Schweiz eine Divergenz bildet. Dem Nordstau der Alpen der die Höhenwinde melkt ist das egal, dem Mittelland und der Nordwestschweiz bleiben hingegen auch wieder nur Krümel übrig. Für eine ertragreiche Schneelage in der Nordwestschweiz muss eben schon sehr viel zusammenpassen (exakte Zugbahn von langsam ziehenden Tiefs mit Konvergenzen Oberrhein/Hochrhein z.B., was fast nur mit einer südlichen Westlage oder Tief Mitteleuropa geht).Mike (Jura, Basel) hat geschrieben:Mir ist einfach nicht wirklich klar, warum Basel bei West bis NW so wenig Niederschlag erhält.
Oder warum offensichtlich so solange eine SW-Komonente mitspielt, die dem Jurasüdfuss und auch dem Schwarzwald
enorme Schneemengen beschert (zB Grenchen 430m . 36cm, Hausen 450m 25+ cm).
Werbung
Schnee 28.01. - 02.02.2015
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8981 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 4. Jan 2012, 17:48
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015
So exakt scheinen die Daten auch nicht zu sein... Einfach als Beispiel: Im westlichen Jura soll gemäss diesen Daten unterhalb von 1000m flächendeckend 20-40cm Schnee liegen, oberhalb von 1000m nur 0-5cm. Ich war nicht dort und kann nicht sagen, wies wirklich ist, aber aufgrund der vergangenen Wetterlagen ist das eigentlich unmöglich.Philippe Zimmerwald hat geschrieben:Bemerkenswert, dass das neue 0.25° GFS die Schneedecke so schlecht interpoliert, zumal mit Satellitendaten exakte flächendeckende Daten vorliegen:
http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekart ... p/index_DE
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8981 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015
Sehr kreativ auch, wie Genfer-, Boden- und Neusiedlersee abgebildet werden. Das lässt tiefblickende Rückschlüsse zu, wie ein Globalmodell ticktPhilippe Zimmerwald hat geschrieben:Basel ist nicht grün - zumindest in der Modellwelt:

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015
Hoi zäme
Hier in Schlieren wurde wir auch eher schlecht als recht mit Schnee bedient, nun liegen gute 5cm Schnee, 100-150m weiter oben liegen 25-30cm
das Hauptproblem war das es tagsüber meistens Taute, und Schlieren ist bei Schauer lagen so gut wie immer auf der Verlierer Seite.
Für meine Region ist unten Südwest und oben West Nordwest eigentlich gut für ordentlich Schnee, das wirkt aber nur bei Frontniederschlägen bei Schauern klappt es trotzdem nicht
Den Sa auf So und So auf Mo gab es 2 mal 5cm bei den schwachen Fröntli.
Ich bin Gespannt ob es Do/FR für mehr als nur ein schäumchen reicht, ich erwarte aber nicht viel.
Grüsse
Hier in Schlieren wurde wir auch eher schlecht als recht mit Schnee bedient, nun liegen gute 5cm Schnee, 100-150m weiter oben liegen 25-30cm

Für meine Region ist unten Südwest und oben West Nordwest eigentlich gut für ordentlich Schnee, das wirkt aber nur bei Frontniederschlägen bei Schauern klappt es trotzdem nicht

Ich bin Gespannt ob es Do/FR für mehr als nur ein schäumchen reicht, ich erwarte aber nicht viel.
Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015
Guten Abend allseits.
Kann jemand von den Profis sagen/abschätzen, wieviel Schnee in den Voralpen/Alpennordhang Donnerstag und Freitag runterkommt? Der neue Gfs Lauf sieht ja nicht gerade nach viel aus?
Wäre sehr dankbar, damit ich weiss was mich als Berufsfahrer am Donnerstag und Freitag erwartet. Mfg
Kann jemand von den Profis sagen/abschätzen, wieviel Schnee in den Voralpen/Alpennordhang Donnerstag und Freitag runterkommt? Der neue Gfs Lauf sieht ja nicht gerade nach viel aus?
Wäre sehr dankbar, damit ich weiss was mich als Berufsfahrer am Donnerstag und Freitag erwartet. Mfg
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015
Where's the Union Jack on your castle, mate?

Cheers
Ralph
nordspot Konstanz
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015
@Ralph, it`s a Guernsey flag. The Union Jack is of the mainland UK. 

You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015
@Jan: Glaube auch das Laufental und Region Kriens dürften gut bedient werden.
Hier wirds kaum was geben, können uns mit Aktuell 30cm nicht beklagen.
Hier wirds kaum was geben, können uns mit Aktuell 30cm nicht beklagen.
Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015
Wie sieht es für Emmenbrücke aus bei der kommenden NE-Konvergenz? Zuweit weg um vom Pilatusstau zu profitieren?Beni Grenchen hat geschrieben:@Jan: Glaube auch das Laufental und Region Kriens dürften gut bedient werden.