Werbung

Föhndurchbruch bis an den Zürichsee: Analyse

Grundlagen und Expertenwissen.
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhndurchbruch bis an den Zürichsee: Analyse

Beitrag von Federwolke »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Auffallend ist, dass der Kaltlluftsee über dem Mittelland in der Nacht von Montag auf Dienstag doch verhältnismässig schwach ausgeprägt war. Sieht man sich das Temperaturprofil von Zürich an, dann kann man daraus schliessen, dass die Grenze des Kaltluftreservoirs in dieser Region bis etwa in eine Höhe um 500 bis 550 m.ü.M. reichte. Das zeigt der Temperatursprung zwischen den beiden Messstationen ETHZ und Meteoschweiz:
Bild
Hoi Tinu

Wenn du der Grafik jetzt noch gedanklich als unterste Schicht die Wassertemperatur von knapp 15 Grad des Zürichsees hinzufügst (http://www.hw.zh.ch/hochwasser/mac/at/0 ... t=26932075), dann wird dir ein Licht aufgehen, weshalb der Föhn gerade in der Nacht so leicht durchbrechen konnte. In der Nacht wirkt der See im Herbst labilisierend auf die unterste Luftschicht, tagsüber stabilisierend. Meine These daher: Im Herbst sind Föhndurchbrüche bis auf den See in der Nacht zumindest wahrscheinlicher als am Tag, im Frühling bei Wassertemperaturen von 10 Grad oder tiefer wird es generell schwieriger.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3758
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 538 Mal
Danksagung erhalten: 1336 Mal

Re: Föhndurchbruch bis an den Zürichsee: Analyse

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Fabienne

Klingt jedenfalls durchaus plausibel. Merci!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten