Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Beitrag von Cyrill »

Severestorms hat geschrieben:
Cyrill hat geschrieben:@ severestorms

Hast Du grundsätzlich eher an diese NE-CH-Zelle gedacht?
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.png
Hoi Cyrill
.... aber ich drück (uns) mal die Daumen. :-)

Gruss Chris
Hoi Chris
war wieder eine spannende Forecast-Diskussion. Ein Danke an alle Beteiligten. Aufgrund meiner persönlichen Einschätzung am Ende und der Vorstellung ein paar Nachtaufnahmen zu machen, habe ich dann auch die richtige Entscheidung getroffen (bei Brunos Foto von den hübschen Castellanus wohl nicht schwer) und bin gemütlich, sowie früh genug in die Ostschweiz gefahren (Bütschwil und Wattwil). Als ich aber die Zelle aus dem Glarnerland in Jona abfangen wollte, hatte ich (wieder einmal) eine Panne (beim neuen Voyager) und so kehre ich ohne Video- und Filmmaterial von dieser Zelle zurück, die rd. 2-3 km vor mir, mit genialen IC's und saftigen CGs vorbei rauschte :fluchen: Einfach unglaubliche Serie; geht so seit ende Sommer 2013 :(
Vielleicht ein Zeichen für den "Chasing-Opa" bald in Rente zu gehen :-X :help: - so nach dem Motto: 17 Jahre sind genug...

Gute Nacht
Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Mi 11. Jun 2014, 01:44, insgesamt 2-mal geändert.

deleted_account

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Beitrag von deleted_account »

Hallo Zäme

Gestern war mal genial, wir wollten uns erst in Ruswil stationieren um die Thuner/Interlaker Zelle zu "begrüssen".
Als wir dann die Abneigung der Zelle sahen wurde uns klar wir sollten in den Osten. Gesagt, getan, wir fuhren nun Richtung Rapperswil, dann weiter Richtung Sargans, da die Zelle erst direkt auf den Walensee zu steuerte. Innerhalb von vier Minuten wurde es von Tag zur stockfinsteren Nacht und die Disco konnte beginnen. Das erste Strobogewitter im Sekundentakt dieses Jahres für uns. Leider war der Seeblitz viel zu Hell, Cedric hat ihn besser erwischt. :)

Bild

Bild

Nach Murg allerdings war die Autobahn gesperrt, wir mussten nun drab und haben uns erst darüber aufgeregt, doch dank dem hatten wir kurz am See halt gemacht und abgewartet, denn die Zelle zog nun plötzlich wieder Richtung Nordwest. Ein paar Blitze über und in den Walensee gefilmt/fotografiert und dann ging es Weiter mit Ziel Wattwil, wir fuhren also Richtung Rapperswil-Eschenbach-Wattwil und wollten uns in erhöhter Lage begeben, die Blitzrate sank dann allerdings bemerkenswert.

Ein erneuter Blick aufs Radar und wir entschlossen uns auf den Hirzel zu fahren. Wir kamen der Zelle zuvor die sich nun wieder verstärkt hatte, sahen einen sehr geilen CG in den Zürichsee den wir leider nicht festhalten konnten da unerwartet während der Fahrt. Auf dem Hirzel angekommen konnte die Lichtshow beginnen, es war ein geniales Chasing, Videos und Fotos folgen. Bei diesem Gewitter habe ich mehr gefilmt als fotografiert, Fotos wird Cedric nachliefern, ca. fünf Stück habe ich aber auch dennoch gemacht.

@Cyrill, wo genau warst denn Du? Wir waren wohl zur selben Zeit am selben Ort, zumindest in der selben Gegend.

Hier die restliche Ausbeute, nicht besonders viel, Video folgt...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Gruss
Dominic
Zuletzt geändert von deleted_account am Mi 11. Jun 2014, 04:28, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen Zusammen

Ja wo ich Gester um 23 Uhr im Bett lag kam dann doch noch das Gewitter über Winterthur, es brachte paar gute Rumpler und erst grosstropfiger Regen und dann eher mässigen Regen für etwa eien halbe Stunde.

Heute Früh verbreitet etwas Bodennebel und gegen Norden sah ich die Überresten der nächtlichen Gewitterzellen.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Töbu(Subingen)
Beiträge: 266
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Beitrag von Töbu(Subingen) »

Cyrill hat geschrieben:
Severestorms hat geschrieben:
Cyrill hat geschrieben:@ severestorms

Hast Du grundsätzlich eher an diese NE-CH-Zelle gedacht?
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.png
Hoi Cyrill
.... aber ich drück (uns) mal die Daumen. :-)

Gruss Chris
Hoi Chris
war wieder eine spannende Forecast-Diskussion. Ein Danke an alle Beteiligten. Aufgrund meiner persönlichen Einschätzung am Ende und der Vorstellung ein paar Nachtaufnahmen zu machen, habe ich dann auch die richtige Entscheidung getroffen (bei Brunos Foto von den hübschen Castellanus wohl nicht schwer) und bin gemütlich, sowie früh genug in die Ostschweiz gefahren (Bütschwil und Wattwil). Als ich aber die Zelle aus dem Glarnerland in Jona abfangen wollte, hatte ich (wieder einmal) eine Panne (beim neuen Voyager) und so kehre ich ohne Video- und Filmmaterial von dieser Zelle zurück, die rd. 2-3 km vor mir, mit genialen IC's und saftigen CGs vorbei rauschte :fluchen: Einfach unglaubliche Serie; geht so seit ende Sommer 2013 :(
Vielleicht ein Zeichen für den "Chasing-Opa" bald in Rente zu gehen :-X :help: - so nach dem Motto: 17 Jahre sind genug...

Gute Nacht
Cyrill
Nene, an dir liegt es nicht. Wenn das Auto eine Panne hat, dann liegts am Auto. Und man ist nie zu alt, um ein Chaser zu sein. ;)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Beitrag von Willi »

Die Jurazelle vom Nachmittag im Zeitraffer aus Distanz. Interessant zu Beginn die blubbernden Wolkentürmchen des überschiessenden Aufwindes. Man erkennt wiedermal, ganz kurz zu Beginn des Films, eine Struktur, welche an brechende Wellen erinnert (ähnlich dem Verhalten der Obergrenze von Talnebel). Gegen Ende dann ein neuer Anbau, der zur Rechtsverlagerung der Zelle führte (südlich von Basel). Leider war der Kontrast sehr schlecht.

Das Balkon-Shooting in der Nacht im Wetterleuchten war gemütlich, aber im Nachhinein ziemlich fruchtlos. Schlecht fokussierte Linse und leider nur distanziertes Geflacker brachten sozusagen nichts Zählbares. Dafür pauschal ein grosses Dankeschön an alle Fotografen in diesem Thread! Da waren einige Spitzen-Bilder dabei.

Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Beitrag von Fabian Bodensee »

Auch bei mir hat es zu später Stunde noch mit ein paar Blitzen geklappt. Leider sind sie teilweise etwas unscharf :(
(wie geht man bei Dunkelheit am besten vor damit die Bilder dann auch scharf sind?)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Beitrag von c2j2 »

"(wie geht man bei Dunkelheit am besten vor damit die Bilder dann auch scharf sind?)"

Kommt auf die Kamera an. Bei meiner DSLR: Manuelle Entfernungseinstellung. Da die Objektive manchmal etwas über Unendlich hinausgehen mit dem Drehring, muss man die Einstellung finden, der die gewünschte Entfernung scharf abbildet, und dann auf dem Objektiv markieren, damit man es nach Zoom- oder anderen Einstellungen kontrollieren kann im Dunkeln - wichtig: Taschenlampe mitnehmen für so was).
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

Hallo
Ergänzendes Bild zum Artikel Tagesaktualität Gewitterküche Feldberg.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ueche.html

Die Schwarzwaldzelle um 14:40 h, Blick von Giebenach. Links ist noch der Belchen erkennbar:

Bild

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 575 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Beitrag von Vortex2 »

Hallo Zusammen

Gestern Abend gab es für die ersten Blitzbilder dieser Season :-D
Leider waren die sehr blitzaktiven Zellen im Süden eher zu weit weg (ersten beiden Bilder) während die sich neu bildenden Zellen über mir, respektive etwas weiter nördlich, eher zu nahe waren (drittes Bild).

Bild
Bild
Bild
Christian (Konstanz) hat geschrieben:"(wie geht man bei Dunkelheit am besten vor damit die Bilder dann auch scharf sind?)"

Kommt auf die Kamera an. Bei meiner DSLR: Manuelle Entfernungseinstellung. Da die Objektive manchmal etwas über Unendlich hinausgehen mit dem Drehring, muss man die Einstellung finden, der die gewünschte Entfernung scharf abbildet, und dann auf dem Objektiv markieren, damit man es nach Zoom- oder anderen Einstellungen kontrollieren kann im Dunkeln - wichtig: Taschenlampe mitnehmen für so was).
Ich würde eine Stirnlampe empfehlen, dann kannst du noch mit beiden Händen an der Kamera manipulieren.

Gruss
Vortex

Marco SG
Beiträge: 179
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

[FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014

Beitrag von Marco SG »

Fabian Bodensee hat geschrieben:Auch bei mir hat es zu später Stunde noch mit ein paar Blitzen geklappt. Leider sind sie teilweise etwas unscharf :(
(wie geht man bei Dunkelheit am besten vor damit die Bilder dann auch scharf sind?)

Bild
Hallo Fabian,

Die Antwort ist simpel: Die Blende schliessen, das heisst den f-Wert manuell nach oben schrauben. So werden weite Distanzbereiche fokussiert und nicht nur ein schmaler Streifen. Am besten probierst du das mit der offenen Zeitung aus, indem du aus einem spitzen Winkel die unterste Textzeile anfokussierst bei f2.8 (oder knapp höher, falls dein Objektiv nicht so weit die Blende öffnen kann). Du wirst sehen, dass dann nur diese Textzeile richtig gut dargestellt wird. Nimmst du aber f7.1 oder noch höher, werden mehrere Textzeilen fokussiert (=mehr Tiefenschärfe). Selbstverständlich musst du parallel noch an der Verschlusszeit (1/125s, 1/2s,...) schrauben, weil eine stärker geschlossene Blende (f-Wert höher) automatisch weniger Licht reinlässt.

Im Gewitterfall wie gestern machst du also die Blendenzahl hoch, die Verschlusszeit ebenfalls und justierst evtl. noch ein bisschen den ISO-Wert (je höher der ISO, desto kürzere Verschlusszeiten sind möglich, desto körniger wird dein Bild). Also darum ISO eher nach unten ;-) danach fokussierst du mit deiner Cam die Häuser manuell an. Wenn nun der Blitz ein paar km hinter den Häusern reinkracht, ist er immer noch scharf drauf :-)

Und dann gelingen auch dir solche Shots wie mir letztes Jahr über Wittenbach :-)

Bild

Viel Erfolg!




EDIT: ups, während ich lange tippte, waren andere schon schneller. Sorry for that ;-) falls du Fragen zur Kamerakonfig hast, einfach melden!
Zuletzt geändert von Marco SG am Mi 11. Jun 2014, 09:25, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten