Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

@ Thomas: Dazu bräuchte es das Wissen, dass die MeteoSchweiz die Daten auch veröffentlichen will.
Oder ob es eine zeitliche Anpassungsphase gibt, irgend sowas...

Auf die kürze habe ich noch folgende 5 Stationen auf der Karte entdeckt, die keine Daten liefern
Andermatt
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=ANT

St-Prex
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=PRE

Steckborn
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=STK

Quinten
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=QUI

Schmerikon
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=SCM

ich melde es im Formular
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 4. Dez 2013, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Cedric hat geschrieben: St-Prex
Steckborn
Quinten
Schmerikon
Ich vermute mal, du hast nur die Temperaturen angeschaut? Genau das können diese Stationen nämlich nicht (weiss der Kuckuck warum - wahrscheinlich zu teuer, z.T. aber auch ungeeigneter Standort wie in Steckborn am Hafen, also halb Wasser, halb Beton), aber Wind z.B. schon... Brienz ist übrigens auch so eine.
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 4. Dez 2013, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Enzo »

Federwolke hat geschrieben:
Cedric hat geschrieben: St-Prex
Steckborn
Quinten
Schmerikon
Ich vermute mal, du hast nur die Temperaturen angeschaut? Genau das können diese Stationen nämlich nicht (weiss der Kuckuck warum - wahrscheinlich zu teuer, z.T. aber auch ungeeigneter Standort wie in Steckborn am Hafen, also halb Wasser, halb Beton), aber Wind z.B. schon... Brienz ist übrigens auch so eine.
St-Prex ist eine top-Lage (site de classe 1, selon classification de Météo France), aber misst nur DDFF :fluchen:
Das war auch so mit der ENET-Station bis Dez. 2011 ;)

Bonne soirée
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Beni Grenchen hat geschrieben:Wer klaut den Schnee in Ulrichen? Wars der starke von Wind von gestern?

ging von fast 70 auf 20cm die letzten Tage, alleine gestern hat jemand 18cm weggeschaufelt 38 -> 20cm bei Dauerfrost
Mittlerweile kamen auf "wundersame Weise" etwa 15cm zurück die letzten beiden Tage ;) Obwohl die Niederschlagsmessung nicht mal 1mm am 6. Dezember angibt.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=ULR
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 8. Dez 2013, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Cedric hat geschrieben:
Beni Grenchen hat geschrieben:Wer klaut den Schnee in Ulrichen? Wars der starke von Wind von gestern?

ging von fast 70 auf 20cm die letzten Tage, alleine gestern hat jemand 18cm weggeschaufelt 38 -> 20cm bei Dauerfrost
Mittlerweile kamen auf "wundersame Weise" etwa 15cm zurück die letzten beiden Tage ;) Obwohl die Niederschlagsmessung nicht mal 1mm am 6. Dezember angibt.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=ULR
Wind?

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Von Freitag auf Samstag ja, da hat es gewindet, aber Samstag auf heute nicht mehr, dennoch gibt es eine Zunahme der Schneehöhe ohne Neuschnee...

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Weiterhin bei Dauerfrost ist in Ulrichen die Schneehöhe von etwa 35cm auf 20cm geschrumpft innert zwei Tagen.
Während Glarus, Meiringen und St. Gallen bei 4-5cm während 7 Tagen verharren.

Meiner Meinung nach stimmt da irgendwas nicht.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Joachim »

Hallo

so sah es am Dienstagnachmittag (17.12.2013 - 15h57) in Ulrichen aus:

Bild

Stationsstandort nachmittags mit viel Schatten durch nahen Fliegerbunker.

vG

Joachim

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Radarbild und gemessene Summen decken sich aktuell überhaupt nicht. In Basel kommen etwa 3mm/h runter, statt 10-20+, im Tessin kommen umgekehrt um 4mm+ runter, das Radar zeigt aber etwa 1-2mm ;)
Bild
Bild

jetzt wirds langsam lächerlich mit 60mm+ am Dreiländereck ;)
Bild
Kann das Radar auf ca. 1000m vielleicht nicht zwischen Schnee, Schneeregen und Regen unterscheiden und hat deshalb solch immense Mengen drin?
Gemessen bisher 15mm, gemäss Radarsumme wohl 50mm+
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 25. Dez 2013, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Willi »

Auf die Diskrepanzen zwischen Radar und Regen am Boden wurde in diesem Forum schon sehr oft hingewiesen. Entscheidend sind meist Grundlagen der Radarmeteorologie, deren Verständnis jedem Meteo-Studenten gut anstehen. Aktuell dürfte die Schmelzzone das Radarsignal bei Basel verstärken. Im Tessin wohl orographisch verstärkter Niederschlag.

Gruß Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 25. Dez 2013, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten