Werbung

Gewitter 18.08.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 18.08.2013

Beitrag von Markus Pfister »

Ok so langsam muss ich berichten aus der Ostschweiz. Hier bauen sich wiederholt Cumulus
Congestus Wolken auf, die auch bereits zu einzelnen Tropfen geführt haben:

Bild

Ein Blick auf Sat, Radar und Blitze zeigt, dass da und dort in den Voralpen was pasiert:

Bild

Das dürfte noch ein wenig weiter gehen. Ich hoffe hier am Alpstein auch auf ein Gewitterchen.

Gruss

Markus

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 18.08.2013

Beitrag von Markus Pfister »

So sah es hier Richtung Säntis eben aus, ein zeitweise leicht grummelndes Gewitter:

Bild

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 18.08.2013

Beitrag von Willi »

Es brodelt nun auch um den Zugersee herum, aber irgendwie fehlt der letzte Zwick.
Gruss Willi

Bild
Zuletzt geändert von Willi am So 18. Aug 2013, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 18.08.2013

Beitrag von nordspot »

Moin
Der Himmel sieht sehr unaufgeräumt aus, und auf den Fotos, insbesonders dem von Willi sieht Man wie Trockeneinschübe an bestimmten Stockwerken der Wolken reinknabbern. Schön auf dem Payerne Sounding von 12z zu sehen, courtesy University of Oklahoma.

Bild

nun kommt aber Niederschlag von Westen rein, dann siehts wohl etwas durchfeuchteter aus hoffentlich, so daß auch für den morgigen KF durchgang ne bessere Grundlage geschaffen wird..

Gespannte Grüße

Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am So 18. Aug 2013, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Mladen (Chur)
Beiträge: 51
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:59
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7000 Chur
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gewitter 18.08.2013

Beitrag von Mladen (Chur) »

Ich melde privaten Schauer aus Chur, aber noch ohne Blitze

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter 18.08.2013

Beitrag von Alfred »

Mladen (Chur) hat geschrieben:aber noch ohne Blitze
Wirst auch kaum noch welche zu sehen bekommen!
Der Bandgenerator ist viel zu wenig hoch.

Grüess us em Unterland, Alfred

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 18.08.2013

Beitrag von nordspot »

Zitat Alfred: " Der Bandgenerator ist viel zu wenig hoch." Hehe :lol: gut beschrieben, ist ja meistens so, hab aber schon es aus total flachen Schlunzwolken blitzen sehn, jedoch die totale Ausnahme normalerweise..

P.S. Wundert mich das zu morgen immer noch keiner einen Fcst/Ncst Thread eröffnet hat. Da ist ne Kaltfront angesagt, deren Durchgang tageszeitlich auch noch passen dürfte. Die Trogachse dürfte Montag am späten Nachmittag in der NW Schweiz wetterwirksam werden. Vorderseitig wird nochmal Feuchtwarme Luft aus SW advehiert. Hoffen wir mal daß es noch einigermaßen Einstrahlung im Vorfeld gibt. GFS proggt sehr moderate CAPE Werte um die 400 kj, aber wir wissen ja daß CAPE nicht alles ist bei der Bildung von Gewittern. Ich hab das Gefühl daß es Stellenweise recht interessant und unerwartet werden kann, insbesonders weil die Front verwellen soll, das bedeutet nowcasting im Fall. WRF (Janeks Karten) haben auf alle Fälle mal interessante Signale in der Prognose für die Nordschweiz, siehe auch COSMO. Auf alle Fälle bin ich noch gespannt af die nächsten Läufe..

Müde Grüße und gutnacht

Ralph
nordspot Konstanz


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 18.08.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

nordspot hat geschrieben:Moin
Der Himmel sieht sehr unaufgeräumt aus, und auf den Fotos, insbesonders dem von Willi sieht Man wie Trockeneinschübe an bestimmten Stockwerken der Wolken reinknabbern. Schön auf dem Payerne Sounding von 12z zu sehen, courtesy University of Oklahoma.
Guten Morgen,

die Feucht-Labilität ist zu wenig ausgeprägt, das ist der Hauptgrund. Der Aufstieg kondensierter Wolkenluft ist gegenüber der Umgebungsluft ziemlich gering. Daher nur leicht, feucht-labil, auch wenn die Luft an sich über alle Schichten recht feucht ist / war. Die Trockenschichten müssen auch erst einmal eingemischt (entrainment) werden, was umso schlechter funktioniert, je schlechte die Konvektion ist.

Wir sind jetzt schon von der Jahreszeit her in einem Bereich angelangt, wo es für Gewitter schon mehr braucht. Die Sonne hat schon einige hundert Watt Strahlungsleistung verloren und der reduzierte Tagesgang stört auch. Immer wichtiger wird nun das dynamische Forcing oberhalb der Grundschicht. Sprich, frontogenetische Prozesse oder aber nochmals so ne geile Luftmasse wie vor zwei Wochen, bei anderer Konstellation aber bitte. :-) Dafür beginnt jetzt bald die beste Wanderzeit des Jahres in den Bergen bei abnehmender Gewitterneigung. Tja, mich sehen die Berge frühstens in sechs, vielleicht erst in 12 Monaten. Knorpelschaden im Knie (4. Grades). Blicke auf Krücken statt auf herrlich zahlreiche Gipfel bildende Himmelsbrücken. Bild
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mo 19. Aug 2013, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 18.08.2013

Beitrag von nordspot »

Mahlzeit. Erstaunlich ruhig im Forum betr. heute....
Nun findet unmittelbar vor der Front und auch an der Front genügend Hebung statt um Gewitter auszulösen. Im Schwabenland hat sich gar eine nette Linie gebildet, und das sogar ohne Einstrahlung heute. Die unteren Schichten sind vom morgendlichen Regen gut durchfeuchtet, auch das 00z sounding von Payerne und Stuttgart zeigen wesentlich weniger markante Trockeneinschübe. Hier in Konstanz ist es sehr schwül, keinerlei Anzeichen von seicht einfließender Kaltluft zu spüren. Gut so. Nun ist Nowcasten angesagt, bin gespannt auf die weiteren Entwicklungen..

Tüppige Grüße

Ralph

o.t. @ Stefan: Nadann gute Besserung noch, ist wohl ersma Bürojob angesagt :down:
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter 18.08.2013

Beitrag von Alfred »

nordspot hat geschrieben: hab aber schon es aus total flachen Schlunzwolken blitzen sehn,
jedoch die totale Ausnahme normalerweise..
Hoi Ralph (Konstanz)

Es hatte nicht eimal lange gedauert, bis es soweit war (04>06Uhr)!

Gruss, Alfred

Antworten