Werbung

Schauer/Gewitter 16.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Urbi

Re: Schauer/Gewitter 16.06.2013

Beitrag von Urbi »

Federwolke hat geschrieben: Off Topic
Hey Urbi, steht doch in seiner Signatur! :lol:
He he Du bist zu spät.
Das war zu den Fotos. vorher.


Danke@Gandalf

So. Jetzt passt es auch zum beigefügten Radarbild.
Bild


Gruss
Urbi ;)
Zuletzt geändert von Urbi am So 16. Jun 2013, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter 16.06.2013

Beitrag von nordspot »

@Urbi: ääh, Radarbild? :roll:

@ Fabienne: Ja, Stimme voll zu, wär das nicht mal ein absolut heisser Plan wenn so ein Profi wie du einen kurzen Exkurs Thread in "Wissenswertes" starten würdest zwecks herauslesen von wichtigen Faktoren bei den Radiosondenaufstiegen, sodaß die newbies hier im forum mit den Karten was anfangen können? Ich bin zwar halbwegs fit, aber möchte da den Anderen keinen Mist verzapfen.. Ist das ein Vorschlag? *ganzliebguck*

Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am So 16. Jun 2013, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz


Töbu(Subingen)
Beiträge: 266
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Schauer/Gewitter 16.06.2013

Beitrag von Töbu(Subingen) »

Urbi hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben: Off Topic
Hey Urbi, steht doch in seiner Signatur! :lol:
He he Du bist zu spät.
Das war zu den Fotos. vorher.


Danke@Gandalf

So. Jetzt passt es auch zum beigefügten Radarbild.
Bild


Gruss
Urbi ;)
Kein Problem. :)

Urbi

Re: Schauer/Gewitter 16.06.2013

Beitrag von Urbi »

nordspot hat geschrieben:@Urbi: ääh, Radarbild? :roll:
...Zum von Gandalf in seinem Beitrag beigefügten Radarbild. :)

Alles Gute

Gruss
Urbi

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter 16.06.2013

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Off Topic
nordspot hat geschrieben:@ Fabienne: Ja, Stimme voll zu, wär das nicht mal ein absolut heisser Plan wenn so ein Profi wie du einen kurzen Exkurs Thread in "Wissenswertes" starten würdest zwecks herauslesen von wichtigen Faktoren bei den Radiosondenaufstiegen, sodaß die newbies hier im forum mit den Karten was anfangen können?
Das wäre eine wirklich tolle Idee! Würde mich jedenfalls sehr interessieren!

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Chicken3gg

Re: Schauer/Gewitter 16.06.2013

Beitrag von Chicken3gg »

um Fabienne ein wenig zu entlasten ;)

Die MeteoSchweiz bietet ja Emagramme an (siehe hier: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ungen.html)

Dazu auch relativ umfassende Erklärungen hier: http://www.shv-fsvl.ch/sg_archiv/wetter/de/0603.htm ;)
ersetzt natürlich nicht ganz die Angaben zur Interpretation bezüglich Gewitter


Gruss Cédric
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 16. Jun 2013, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Urbi

Re: Schauer/Gewitter 16.06.2013

Beitrag von Urbi »

Zuletzt geändert von Urbi am So 16. Jun 2013, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.


flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Schauer/Gewitter 16.06.2013

Beitrag von flowi »

Nettes Teil ...

Bild

Sobald ich morgen mein Heu unter Dach habe,
darf sich so ein Brummer gerne auch bei uns austoben.
Heute aber :neinei:

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter 16.06.2013

Beitrag von nordspot »

o.t.@ Chicken: Jo, hab das vor jahren mal durchgelesen, abgesehen von der besc.......n Grafikauflösung ist das eher was für die Segler um Thermik auszumachen. Wir brauchen mal ne Anleitung um Gewitterluft zu finden. Und auch wie Man die verschiedenen Grafikdarstellungen richtig deutet (Emagramm, skew-t) man könnteden thread ja immer erweitern mit Einzelheiten. Wäre super wenn mal sowas zustande käme.

Abendliche Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter 16.06.2013

Beitrag von Willi »

@Ralph u.a. (Thema Radiosondenaufstiege Interpretation), siehe jetzt
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 96#p161996

Gruss Willi

PS, eben Beitrag mit Links dorthin verschoben. Bitte weitere Infos und Links zum Thema Radiosondenaufstiege dort weiterposten, danke.
Zuletzt geändert von Willi am So 16. Jun 2013, 23:08, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten