Werbung

NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Microwave »

Gehe nachher vielleicht noch kurz ein GA-Schnee-"Chasing" machen, einfach kurz auf Bettingen...St. Chrischona hinauf.
Hier in Riehen leider immer noch 2°C, vermute, dass die Effizienz deshalb teilweise noch nicht so gut ist und immer wieder auch noch etwas Regen untergemischt ist.
Phasenweise schneit es dann jedoch wieder mässig. :)

Alles in Allem dennoch der genialste Wintereinbruch ever.
In der Nacht musste ja noch ganz gut was an Regen hinuntergekommen sein, immerhin zeigte die Sinus 22mm Niederschlag an!

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von pasischuan »

In Thun 2.4 Grad und grösstenteils noch Regen.Auf donnerradar perfekt zu erkennen..

Bin gespannt, Windchill bereits unter null doch der Schnee fehlt..:(

Gruss
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.


flowi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1562 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von flowi »

Dass es im Oktober bis ins Flachland schneit, ist sehr selten. "Das kommt vielleicht alle 30 bis 40 Jahre vor", sagte Meteorologe Christoph Hartmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Samstag. Innerhalb einer Woche seien die Temperaturen um 20 Grad gefallen. Am letzten Wochenende hatte es in manchen Orten noch 25 Grad. "So eine Wetterlage erlebt man als Meteorologe vielleicht ein oder zweimal im Leben."

http://www.badische-zeitung.de/winterei ... m-feldberg
Zuletzt geändert von flowi am Sa 27. Okt 2012, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.

Urs Wegenstetten
Beiträge: 4
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 17:13
Wohnort: 4317 Wegenstetten
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Urs Wegenstetten »

Normalerweise gehört ja der Juranordfuss nicht zu den bevorzugten Regionen, wenn es um Schneefall geht. Für einmal jedoch waren wir offenbar die ersten. Bereits um 10 Uhr morgens ging der Regen rasch in Schnee über. Seither schneit es hier in Wegenstetten im unteren Fricktal mässig bis stark ohne Unterbruch. Das Bild entstand um 14.55 Uhr in Wegenstetten, 450 M. ü. M.


Bild

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Rontaler »

Hallo

Nun fehlen hier im Rontal bei Buchrain/Dierikon LU noch 50 Höhenmeter zu reinem Nassschneefall. In der Talsohle unten noch immer Schneeregen oder Regen, am Nordostabhang des Dottenbergs ab 500 m bereits angezuckert. Die letzten verflu..... Meter fehlen einfach. :fluchen: Im Dorf oben gemäss Familie Schneefall.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@ Phil: Der extreme Unterschied ist sogar noch kleinräumiger: Unten am Arbeitsplatz der MeteoSchweiz (Fluntern auf 560 M, 5 Min zu Fuss vom Zoo runter) ist es nur ganz leicht "angepflotscht". Kein Wunder, die Nullgradgrenze verharrt seit ca. 2 Std. bocksteif bei 600-610 Meter hier in Zürich.

Die kleinsträumigen (Höhen-) Unterschiede waren übrigens auch typisch für das letzte Oktober Ereignis vor 4 Jahren. Damals habe ich bei mir im Quartier in Winti auf 450 M/M ca. 4-6 cm gemessen, oben auf dem Hausberg "Goldenberg" auf 530 M/M (4 Min. die Treppe hoch...) waren es 16 oder 18 cm!

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Sa 27. Okt 2012, 15:21, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Sandro 8309
Beiträge: 35
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 16:18
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Sandro 8309 »

Was ist für den dämlichen Korridor ohne Niederschlag von Nord nach Süd verantwortlich? Aktuell sehr gut zu erkennen auf dem Radar.. :help:


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 2964
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

In Winterthur-Seen 480m.ü.M. ausser müdes Geflöckel nix los, denek aber nun kommt langsam die Gegenstromlage in Fahrt, Das Niederschlagsband was Ricthung Nordosten abgetrifftet ist kommt wieder langsam zurück?

Temperatur ~1.3°C
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Matthias_BL
Beiträge: 850
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1506 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Matthias_BL »

Hello zäme,

Tja, seit ca 815h ging es los - wie die Kolelgen aus Basel und Umgebung berichtet haben. Bis jetzt non stop Schneefall...

Die Hauswurzen in den Töpfchen kriegen ihre Isolation für die kommende kalte Nacht....
Bild

Der Blutahorn und die Rotkirschen haben sowas auch noch nicht erwartet....
Bild

Alle Kühe sind im warmen, kein Schnäutzchen ist mehr sichtbar...
Bild

...und es schneit munter weiter :-) !
Bild

grüsse aus dem Baselbiet (Hölstein, 487m NN) Takt: -0.2C
Matthias
Zuletzt geändert von Matthias_BL am Sa 27. Okt 2012, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2215
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Silas »

@Michi

Im Westen schaut's diesbezüglich nicht besser aus. Ein Webcamchasing von eben gerade zeigt unglaubliches.
(Quelle mit wunderbaren Zusammenstellungen nach Höhe bei Kaikowetter: http://www.kaikowetter.ch/berneroberland.html)

Wengen 1300 m.ü.M.:

Bild

Eriz 1130 m.ü.M.:

Bild

Wasen i.E. 760 m.ü.M.:

Bild

Ich betone nachdrücklich, dass alle Webcambilder sozusagen zur selben Zeit aufgenommen wurden, ca. um 15:40 Uhr!
Eindrücklich :shock: .

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Sa 27. Okt 2012, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten