Meines Wissens ja. Nur, googeln mag ich in meinem Urlaub nicht dazuGib es eine verlässliche Messung von globalen Blitzentladungen?

Gruss Willi
Werbung
Meines Wissens ja. Nur, googeln mag ich in meinem Urlaub nicht dazuGib es eine verlässliche Messung von globalen Blitzentladungen?
Hoi MichaelMichael ZH hat geschrieben:
Zu den Gewittern: Gib es eine verlässliche Messung von globalen Blitzentladungen?
Gruss Michael
Sali zämeAndreas -Winterthur- hat geschrieben:Meine liebste Wettergrafik überhaupt, über die ich schon Stunden gebrütet und recherchiert habe.
Hier im Grossformat:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... quency.jpg
Bildquelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... quency.jpg
Hallo Swissmacswissmac hat geschrieben:Hallo miteinander
Das können die nicht wirklich ernst meinen .... oder? http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... hweiz.html
Also in den letzten 8 Monaten konnte ich nicht all zu viel davon spüren und die Prognosen sehen ja auch nicht besser aus ... Aber vielleicht macht ja die Klimaerwärmung nur ein wenig Pause ...)
tnsilres hat geschrieben:Hallo Swissmacswissmac hat geschrieben:Hallo miteinander
Das können die nicht wirklich ernst meinen .... oder? http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... hweiz.html
Also in den letzten 8 Monaten konnte ich nicht all zu viel davon spüren und die Prognosen sehen ja auch nicht besser aus ... Aber vielleicht macht ja die Klimaerwärmung nur ein wenig Pause ...)
ich kann nicht genau sagen, ob dein Kommentar ironisch ist oder nicht (ich hoff's ja mal). Denke nicht dass wir schon wieder mit der ewigen Diskussion anfangen sollten was den Klimawandel betrifft nur weil es hier in Mittel- und Westeuropa mal etwas kühler war...
![]()
Zudem
@admins: sollte dies nicht in ein schon bestehendes thema integriert werden, es gibt ja schon so einige, die das Klima betreffen...und dieser link einfach als konstruktiven Beitrag irgendwo dazu?
lg und einen schönen Tag
Werbung