Moin allerseits.
Die momentanen Ist-Werte sehen recht gut aus was die Bildung des einen oder anderen Schauers od. Gewitter heute anbetrifft. Zur Lage:
Das einst über der Adria liegende Höhentief beeinflußt nun auch Gebiete nördlich der Alpen und es fließen mit Ihm nun feuchtwarme Luftmassen von südost her in unsere Richtung. Das ist im momentanen Satloop sehr gut zu erkennen über Bayern. Hierzu die Karte:
(Wetter3.de)
Der Blick nach oben hin verrät daß es zumindst für die Ostschweiz heute schon interessant werden könnte, überall (noch) fleddrige Konvektion hier am Bodensee zu sehn. Wichtig wird die Einstrahlung sein daß was zustande kommt. Für 18z gerechnete TP um 20° und CAPES in der Region von 700-900 J/kg für die Bodenseegegend stimmen zuversichtlich...
Mit der zweiten schwach ausgeprägten Störung Mitte Nachmittag steigt die Chance für Gewitter im Dreieck Bodensee/Zürichsee/Nordenbünden. Dahinter folgt Subsidenz, so dass die Aktivität gegen Abend schon wieder nachlassen wird. Weiter im Westen wird die Konvektion wohl durch den Höhenrücken komplett unterdrückt.
Nun werden die ersten Zellen in der Region Bodensee elektrisch. Aber so Hypergesund sehen die noch nicht aus. Da knabbert so ein Trockeneinschub auf etwa 3000m an den Türmchen arg rum
sehn wir weiter
einheizende Grüße
Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Mi 25. Jul 2012, 13:47, insgesamt 2-mal geändert.
endlich brodelt es heute auch bei uns im Südschwarzwald mal wieder richtig schön klassisch vor sich hin.
Sieht hier eigentlich ganz gesund aus und man kann schon die ersten Rumpler aus der Ferne hören ...
Werde mich gleich mal etwas in Richtung Bonndorf / Wutachschlucht in Bewegung setzten ...
Die Advektion stimmt, und das T-Feuchteprofil deutet auf gute Labilität in der Ostschweiz hin. Könnte da und dort eine überraschende Dusche geben.
Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 25. Jul 2012, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
mal Gewitter aus NNE anrückend - auch eher ungewöhnlich. Es rumpelt schon eine ganze Weile - Konstanz könnte gut was abkriegen, aber auch in Richtung Frauenfeld gibts schöne Türme - die Sonne ist zumindest ganz verschwunden