Werbung

Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Beitrag von Alfred »

Sali @Willi

Von dir aus gesehen, ennet dem Üetli auf Seehöhe!

Bild
Bild
Bild

http://www.tecson-data.ch/zurich/seepoz ... nquai.html

Ich hätte da noch auf der andern Seite des Seebeckens und etwas höher:

Wienhold, Frank G.
Institute for Atmosheric and Climate Science (IAC), ETH Zurich, Switzerland
meteorological station on the roof of the ETH CHN building
permanent monitoring
(auch da wurde ein Buchstabe vergessen ;) !)

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Beitrag von Willi »

@Alfred, danke! Passt ebenfalls, da kommt der NO-Wind des ZH-Gewitters dazu :-)
Gibt's noch andere Windmesser am Seeufer?

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mo 23. Jul 2012, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Beitrag von Alfred »

@Willi die andere Seeseite:
http://www.tecson-data.ch/zurich/tiefen ... /index.php
Weiter oben ist der Tinu zuständig ;) !
Und PN             900=15:00 UTC / 17:00 Uhr

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 23. Jul 2012, 14:15, insgesamt 2-mal geändert.

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Zusammengefasst lässt sich sagen. Kurz vor Wasserhosenbildung 16:50 Uhr:
Mythenquai/Zürich Fluntern: haben NE und max. Böen von 7 m/s (davor/danach schwächere Böen)
Üetliberg: hat NW und max. Böen von 14 m/s (davor/danach deutlich schwächere Böen)
Wädenswil: hat E mit leichter Südkomponente, Böen von 5 m/s (relativ konstant)

Die Entwicklung von 16 bis 17 Uhr zeigt:
Mythenquai/Zürich Fluntern: Winddrehung von SE nach NE
Üetliberg: Winddrehung von S über W (16:40) NW (16:50) nach NE
Wädenswil: relativ konstante Winde aus E/ESE

Interessant ist der Westeinschub auf dem Üetliberg, der in Zürich komplett fehlt. Das deutet doch auf ein recht eng begrenztes zyklonales Windfeld hin, das in eine grösserskalige Konvergenz eingebettet war. Interessant wäre zu erfahren, ob Windmessungen aus Thalwil oder ev. Meilen den Westwindeinschub um 17 Uhr bestätigen könnten.
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Beitrag von Willi »

@Michael, den Westeinschub auf dem Uetliberg schreibe ich einer schwachen Gust Front der zerfallenden Zelle zwischen Affoltern a.A. und Wohlen AG zu. Auffällig war auf jeden Fall im Webcam-Zeitraffer Sellenbüren (http://www.meteoradar.ch/webcam/raebi/raebi_2d.php, Link verfällt um Mitternacht) der Einschub einer dunklen Wolkenwalze von West nach Ost. Oder es war ein Heruntermischen des Westwindes, wie du schon angedacht hast. Der Wechsel auf Westwind zeigt sich ja auch in den Bodenstationen um Wettswil, Link von Alfred gepostet. Aeugst a.A. wäre noch interessant, muss nachfragen, ob es Daten gibt.

So gesehen, ware der Einschub aus NE über der Stadt Zürich dem lokalen Gewitter über der Stadt zuzuschreiben. Also eine knifflige Gust Front Sache.

Wie auch immer, offenbar wurde Thalwil von allen Seiten, mind. mal SE, W und NE, "in die Zange" genommen.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

Hier noch ein Videobeitrag vom derbund/newsnet-Portal mit einem Interview mit Daniel Murer von Meteoschweiz:

http://www.derbund.ch/wissen/natur/Wie- ... y/28084988
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Das Zeitraffer ist sehr spannend! So um Uhr 16:55 taucht plötzlich diese Aufhellung auf. Am linken Rand scheinen die Wolken deutlich nach unten gerissen zu werden und fangen sogleich an ziemlich stark zyklonal zu rotieren. Es scheint so, als ob dort ein Einschub trockener Luft aus grösserer Höhe stattfindet. Dass die Rotation bzw. die hohe Vorticity in einer Art Subsidenzzone auftritt, ist doch recht interessant. Vielleicht haben wir aber auch erhöhte Baroklinität (kalte Luft links - wärmere Luft rechts). Dadurch findet links Absinken statt und rechts Hebung und die entstehende Vorticity wird schliesslich in die Vertikale gekippt. Das passt aber irgendwie nicht mit dieser wolkenarmen Zone zusammen.
Zuletzt geändert von Michael (Dietikon) am Mo 23. Jul 2012, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Benutzeravatar
MarcHerpers
Beiträge: 163
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 16:36
Wohnort: Uster ZH
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Beitrag von MarcHerpers »

@willi Danke für dein Blog! Grz m
Hör endlich auf zu werden, fang endlich an zu sein, Wetter hin oder her :)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Ich möchte noch etwas weiter zurückschauen.
Zu Beginn war ja die Funnelsichtung von Bernhard über Schlieren/Dietikon.
Etwas später die Aufnahme um 16:15Uhr von Michael welche ich hier nocheinmal anfügen möchte:
Bild

Zur selben Zeit von der NZZ Webcamera aufgenommen:
Bild
http://85.roundshot.ch/

Und von der Kamera in Küsnacht Seehotel Sonne:
Bild
http://www.sonne.ch/

Ich konnte die Zeitrafferdatei von der Küsnachter Kamera speichern.
Unter folgendem Link kann das Flashvideo der Webcamanimation heruntergeladen werden: (1.6MB, flv-Datei)
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/zurichsee.flv

Datenquelle der flv-Datei:http://meteonews.ch/

Die Animation Zeigt die starke Turbulenz und wie sich die Wolkenbasis
im rot eingekreisten Bereich kurzzeitig stark absenkt.
Allenfalls bis zu Bodenkontakt für wenige Minuten?
Schön zu sehen auch die Windscherung. Zuerst Wolkenverlagerung von Südwest nach Nordost,
später die Gegenrichtung von Nordost nach Südwest.

In den folgenden 30Minuten verlagerte sich diese starke Konvergenzzone entlang der Üetliberg-Albiskette nach Süden,
wo sie wahrscheinlich die Bildung der Wasserhose begünstigte.

Das Donnerradar zur Zeit der Bilder:
Bild
http://www.metradar.ch/(Kostenpflichtig)

Sind jemandem Windschäden aus Altstetten bekannt?

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Mo 23. Jul 2012, 21:01, insgesamt 3-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter/Funnels/Wasserhosen 21.07.2012

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Angefügt sind noch die Wetterdaten aus Thalwil. Diese wurden mir freundlicherweise von der Seglervereinigung Thalwil zur Verfügung gestellt. Man sieht, dass der Wind zwischen 16 und 16:30 aus SE kommt und dann bis 16:50 auf SW dreht. Danach dreht er wieder über S nach NE.

W ist der Wind in Knoten, WR die Windrichtung in Grad und Rtot der Gesamtniederschlag an diesem Tag.

Zeit Druck T W WR RH Rtot
21.07.2012 16:01 1019.3 16.4 4.3 116 83 5.8
21.07.2012 16:07 1019.2 16.6 6.1 126 83 5.8
21.07.2012 16:12 1019.3 16.6 7.8 136 81 5.8
21.07.2012 16:18 1019.2 16.8 7.8 126 83 5.8
21.07.2012 16:23 1019.2 16.8 7.8 111 84 5.8
21.07.2012 16:29 1019.2 16.7 8.7 115 82 5.8
21.07.2012 16:34 1019.0 16.7 9.6 132 84 5.8
21.07.2012 16:40 1019.2 16.7 10.4 116 84 5.8
21.07.2012 16:45 1019.4 16.6 9.6 221 83 6.1
21.07.2012 16:51 1019.6 16.3 5.2 243 84 8.1
21.07.2012 16:56 1019.7 16.1 2.6 200 83 8.1
21.07.2012 17:02 1019.7 15.9 1.7 150 81 8.1
21.07.2012 17:07 1020.3 16.0 2.6 59 82 8.1
21.07.2012 17:13 1020.6 15.6 7.0 70 76 8.4
21.07.2012 17:18 1020.6 15.2 5.2 69 79 9.1
21.07.2012 17:24 1020.7 14.8 4.3 14 76 9.4
21.07.2012 17:29 1020.9 14.6 5.2 46 78 9.4
21.07.2012 17:35 1020.8 14.5 3.5 49 80 9.4
21.07.2012 17:40 1020.9 14.5 1.7 49 81 9.4
21.07.2012 17:46 1021.1 14.5 0.0 49 80 9.4
21.07.2012 17:51 1021.1 14.6 0.0 49 80 9.4
21.07.2012 17:57 1021.1 14.6 0.0 49 81 9.4
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten