Werbung
Gewitter 28./29.06.2012 morgens
AW: Gewitterlage ab 28.6.2012
Morge Zäme
Auch ich wurde sanft durch helles zucken geweckt. 20min vor weckerklingeln.
Die Blitze hab ich auch erwischt. Das gleichd Bild wie Willi. Wunderschön. Jedoch kein knall wahrgenommen.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Auch ich wurde sanft durch helles zucken geweckt. 20min vor weckerklingeln.
Die Blitze hab ich auch erwischt. Das gleichd Bild wie Willi. Wunderschön. Jedoch kein knall wahrgenommen.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Ich habe meinen Wecker aber bestimmt nicht auf 4 Uhr gestellt... Leider fast nur Wolkenblitz, ein paar kleinere im dichten Regen könnten was geworden sein... aber nicht um die Zeit, ich schau sie mir morgen (aka "heute") an oder so.
Und schon ist's wieder weg. Eine knappe halbe Stunde Unterhaltung, aber die Show hätte besser sein können
Aus "heiterem Himmel" entstnden, keine Vorzeichen auf dem Radar.
Und schon ist's wieder weg. Eine knappe halbe Stunde Unterhaltung, aber die Show hätte besser sein können

Aus "heiterem Himmel" entstnden, keine Vorzeichen auf dem Radar.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 

-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Keine Angst ... geht wohl den ganzen Tag so weiter....
Mit dem Hitzetag wirds dann aber schwierig...
Mit dem Hitzetag wirds dann aber schwierig...

Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Morgähn!
Starke quasistationäre bis langsamziehende Zelle jetzt in der Linthebene!
Sent from my Desire HD using Tapatalk 2
Starke quasistationäre bis langsamziehende Zelle jetzt in der Linthebene!
Sent from my Desire HD using Tapatalk 2
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 29. Jun 2012, 05:47, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Interessantes Detail. Mit Durchgang der Gewitterlinie Temperaturanstieg von 17.3 auf 19.6°C bei TP 18.9°C. Das kann was hingeben bis am Sonntag.
Die Modellperformance in der Kurzfrist ist ziemlich schlecht. Die gesamte Alpenentwicklung - es ist vielmehr als nur ein durch die Lappen gegangener Cb - wurde weder von ECWMF noch von WRF auch nur annähernd erfasst. Die Modelle kommen mit der Grundschicht nicht zurecht. Lokale Windsysteme (Alpenin- und outflow) triggern die Lage mit dem Tagesgang. Wenigstens kommt heute Föhn auf, der es inneralpin etwas überschaubarer werden lässt. Tüppig wirds bleiben und man darf würfeln, wann und wo die nächsten CB's entstehen.
Die Modellperformance in der Kurzfrist ist ziemlich schlecht. Die gesamte Alpenentwicklung - es ist vielmehr als nur ein durch die Lappen gegangener Cb - wurde weder von ECWMF noch von WRF auch nur annähernd erfasst. Die Modelle kommen mit der Grundschicht nicht zurecht. Lokale Windsysteme (Alpenin- und outflow) triggern die Lage mit dem Tagesgang. Wenigstens kommt heute Föhn auf, der es inneralpin etwas überschaubarer werden lässt. Tüppig wirds bleiben und man darf würfeln, wann und wo die nächsten CB's entstehen.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Fr 29. Jun 2012, 05:31, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Jetzt Neuentwicklung mit schönen lauten CG's und riesigen Regentropfen direkt über Zürich! 
Sent from my Desire HD using Tapatalk 2

Sent from my Desire HD using Tapatalk 2
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 29. Jun 2012, 06:17, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 549
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Christian Matthys hat geschrieben:Jetzt Gewitter Neuentwicklung direkt über Zürich!
Sent from my Desire HD using Tapatalk 2
Boa! Schöne Überaschung! Das teil östlich von uns sieht ja auch krass aus. Schöner MCS

-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Die zweite zelle war leider kaum mehr blitzaktiv, obwohl der Platzregen stark und vermischt mit kleinem Hagel war (vielleicht drei bis vier Körnli haben sich auf meinen Fenstersims verirrt - viel wars nicht). Mal schauen, viell. gibts ja nochmals Nachschub vom Säuliamt. Willi? Du bist gefragt! 
Sent from my Desire HD using Tapatalk 2

Sent from my Desire HD using Tapatalk 2
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 29. Jun 2012, 06:18, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Etwas CAPE ist vorhanden, die Gewitter dürften aber alle Elevated sein:

Pseudo Sounding für Zürich:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.png
Gruss
Bernhard

Pseudo Sounding für Zürich:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.png
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Dominik (Glattbrugg)
- Beiträge: 544
- Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8152 Glattbrugg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Guten Morgen zusammen,
Hier ein paar Schnappschüsse von der Zürichseezelle und zwei Bilder von der Bodeseezelle die sich so ganz heimlich hinter meinem Rücken hochgemausert hat.







Soeben dümmpelt wieder eine kleine Zelle über Zürich die hier in Glattbrugg gerade zwei Naheinschläge produziert hat.
Hier ein paar Schnappschüsse von der Zürichseezelle und zwei Bilder von der Bodeseezelle die sich so ganz heimlich hinter meinem Rücken hochgemausert hat.







Soeben dümmpelt wieder eine kleine Zelle über Zürich die hier in Glattbrugg gerade zwei Naheinschläge produziert hat.
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch