Werbung

Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ich führe es auf die fehlende Feuchte zurück!
Bild
(16:00 UTC)
Man darf gespannt sein, wie sich das Zeugs momentan vor dem Rhein-
graben und aus der Innerschweiz entwickelt.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 834 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Bruno Amriswil »

Guten Abend

@Alfred

Sieht gut aus,wenn ich in Richtung SW schaue.Da brodelts schön....
wenn das noch was wird...juhe :-D
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Ben (BaWü) »

@Benni: Danke! COSMO hat das wohl doch recht gut im Griff. Das Zeug aus FR hat den Geist nun auch aufgegeben. Wenn ich rausschau, dann müsste es schon ganz seltsam kommen, damit da noch was passiert heute. Naja, ich hab heute jegliche action verpasst. Während es heute Mittag interessant war hier, stand ich im Labor mit heruntergelassenen Rolläden (jaja...die böse UV-Strahlung). Seis drum, morgen ist auch noch ein Tag und ein spannender vermutlich.

So, nun noch mein etwas längerer Bericht zum gestrigen Gewitter. Vllt auch als Trostpflaster für all jene, die nichts abbekommen haben. Es ging ja früh los und die Dynamik war im Grund von Anfang an zu sehen:
Bild

Auch wenn es zu Beginn noch etwas gedeckelt aussah, so bildeten sich schnell schöne Zellen auf der schwäb. Alb. Ich hatte Glück, denn die intensivsten davon im Raum Villingen-Schwenningen nahmen kurs auf mich. So sah ich kurz vor 15 Uhr schon, dass da vllt was gehen würde:
Bild

Von da an ging es wirklich relativ schnell: Ich konnte beobachten wir sich vor der Zelle (10km von mir entfernt) neue "Türme" aufbauten:
Bild

Die Zelle selbst kam immer näher. Normalerweise wäre sie (wie üblich auf der Alb-Schiene) südlich an mir vorbeigezogen. Doch diesmal lief es etwas anders. Ich bemerkte, dass die Zelle nun deutlich an Dynamik zulegte. Es bildeten sich schnell recht schöne Strukturen aus:
Bild
Bild

Die Blitzintensität zu dieser Zeit war schon ganz ordentlich (~5/min). Die Zuggeschwindigkeit erhöhte sich ebenfalls. Gleichzeitig fing die Zelle an, im Westen - und damit genau über meinem Kopf - anzubauen: Es formierte sich eine Linie!
Bild
Bild
Bild

Wirklich genau über meinem Kopf fand die Geburt statt. Ich hatte das bisher in diesem Ausmaß nicht erlebt und bin daher echt begeistert. Erst kam der outflow der vermeintlich vorbeiziehenden Zelle an und es stürmte ziemlich heftig. Dann folge eine absolute Ruhe und kein Blatt bewegte sich mehr. Die Luft stieg auf (den Vöglen gefiel das). Aus allen Richtungen kamen tiefhängende Wolkenpakete angezogen. Sie wurden regelrecht über mir eingesaugt. Die Zelle grummelte und leuchtete außerdem fast permanent. Diese Stimmung war echt eindrücklich!
Bild
Bild

Es dauerte nicht lange und das turbulente Gewölk über mir wurde blitzaktiv. Noch bevor der erste Blitz zuckte, konnte ich anhand der Surrenden Blitzableiter erahnen, dass es bald losgehen würde. Was folgte war eine halbstündige sehenswerte show! Es blitze alle 5-10 sek, donnerte fast permanent und das alles fast ohne Regen. Die Gebrutsstätte blieb sozusagen
trocken und ich konnte ohne Behinderungen zuschaun. Mir viel auf, dass ein Blitzableiter ein druchaus tolles Ding sein kann: Anhand der Frequenz und Tonlage des Surrens konnte ich echt erahnen, wann und wie nah ein Blitz runter kam. Als das Ganze unter weiterer Verstärkung weiter nach N zog, kamen dann auch noch ein Paar schöne Mammati zum Vorschein:
Bild

Zum Schluss noch ein paar Bilder zu den weiter entfernten Zellen. Hier das Anfangsstadium der Nord-Schweizer Zelle. Im Hintergrund die Zelle an den Voralpen:
Bild

Auch im Allgäu war eine schöne Zelle mit overshooting-top zu sehen:
Bild

Die Hochphase der Nordschweizer Zelle, kurz vor Kontakt mit Bodenseeluft:
Bild

Auch wenn bei diesem Gewitter kein Regen viel, so war es dennoch eines der eindrücklichsten seit langem! Beim Entstehungsprozess live dabei zu sein, hat definitiv etwas!

Hoffe, es war nicht zu viel und entschädigt alle, die in die Röhre geschaut haben ein wenig.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Markus (Uster)
Beiträge: 142
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 08:35
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Markus (Uster) »

Zur Zeit ein Grummeln von Pfäffikon ZH her....

Bild

Blick von Uster in Richtung Pfäffikon

Bild


Blick von Uster in Richtung Pfäffikon

Bild

Blick von Uster in Richtung Pfäffikon

Leipziger17

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Leipziger17 »

War ja heute wieder spannend
zum Mittag hin ist hier ein ganz schöner Brummer vorbei gezogen :shock:
dann konnte ich noch bei einer entstehung von dem Gewitter beobachten was jetzt aktuell südlich von NBipp liegt

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Noch einen Gruss von Brienz

Bild

Bild

Bild

Sacha

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Microwave »

Bild
Quelle: Kostenpflichtige Wetterradarinterpretation "Willis Donnerradar Zoom" http://www.metradar.ch)

Knapp vorbei ist auch daneben..


Gestern war aber jedoch ganz witzig..10min zeitliche Länge etwa? "Runtergeleert wie blöd" und hoher Eisanteil auf jeden Fall....so an der (dreckigen) und nassen Fensterscheibe konnte man letzeres jedoch nicht ganz abschliessend beurteilen. ;)
Donner hab ich wohl gehört - dachte aber "Was schieben die denn da unten die ganze Zeit Container rum, macht mich ja ganz nervös ey -___-", weil ich nicht aus dem Fenster schauen konnte aufgrund von dringenden Messungen.
Just in der Nähe der Firma (Wo ich zum Zeitpunkt war), ist auch auf der Summeninterpretations-Karte eine hohe Intensität nachvollziehbar. :-D
Zuletzt geändert von Microwave am Fr 20. Mai 2011, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


flowi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1562 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von flowi »

Endlich :-D

Der lang ersehnte Regen ...

Bild
Im Hintergrund die Zellen in der Ostschweiz

Chicken3gg

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Microwave hat geschrieben: Knapp vorbei ist auch daneben..
Die Zellen (zwei warens glaub), die südlich vorbeizogen heute, waren glaub noch knapper dran als die nördlich ;)
Aber nicht mal Donner habe ich heute gehört.

Microwave hat geschrieben:Gestern war aber jedoch ganz witzig..10min zeitliche Länge etwa? "Runtergeleert wie blöd" und hoher Eisanteil auf jeden Fall....so an der (dreckigen) und nassen Fensterscheibe konnte man letzeres jedoch nicht ganz abschliessend beurteilen. ;)
Donner hab ich wohl gehört - dachte aber "Was schieben die denn da unten die ganze Zeit Container rum, macht mich ja ganz nervös ey -___-", weil ich nicht aus dem Fenster schauen konnte aufgrund von dringenden Messungen.
Just in der Nähe der Firma (Wo ich zum Zeitpunkt war), ist auch auf der Summeninterpretations-Karte eine hohe Intensität nachvollziehbar. :-D
Wo war ich? Ab 13:15 (dort noch schönes Wetter) im Physik Vorlesungssaal der Uni. Weder vom Regen noch von Blitz und Donner habe ich auch nur das geringste mitbekommen. Erst um 15 Uhr, als ich den Vorlesungssaal wechseln musste, kriegte ich noch die letzten Tropfen ab und hörte einen entfernten Rumpler. Das wars dann auch schon.

Wie viele mm kamen denn bei dir in der Nähe zusammen? Die von mir erwähnten Stationen Basel-Binningen, Gym. Leonhard und Meteo. Institut der Uni Basel haben alle 3-5mm als Summe, mehr nicht.

Urbi

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Urbi »

Bild

Bild

Nachmittag : Blick von der Buchenegg Richtung Westen
Gruss
Urbi

Antworten