Jan (Muri BE) hat geschrieben:Der Abdeckungsradius von La Dole und Albis reicht bis ins Tessin. Da die Alpen im Weg sind, wird Niederschlag in den tieferen Schichten im Tessin von diesen Radars nicht erfasst. Niederschlag in den hochreichenen Gewitterwolken ist jedoch sichtbar.
Die Blitze sind vom Radar unabhängig, die werden anderweitig erfasst.
Danke.
Also kamen die Niederschläge der vergangenen Tage aus tieferen Wolkenschichten? Denn teilweise tauchten im Südtessin aus dem Nichts plötzlich Regenzellen auf, die sich an einer scharfen Linie regenerierten (da Lema keine Daten liefert). Es erstaunte mich gestern, dass plötzlich doch solch gute Daten verfügbar sind.
Ich habe die Frage schonmal gestellt, stelle sie erneut:
Stimmt diese Grafik? Ist über Allschwil (westlich von Basel) Niederschlag auf dem Radar erst ab 2km Höhe erkennbar? Alles darunter ist für das Radar unsichtbar?
Und in den Alpen gebietsweise bis 5km hoch?
Weil irgendwelche Hügel/Berge dazwischen liegen!?