
Werbung
Schauer/Gewitter 30.04.2011
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Nachdem in den letzten Tagen die Gewitter immer rundherum niedergingen, gab es heute einen Volltreffer. Hier in SG Riethüsli gab es ein starkes Hagelgewitter, welches rund 10min dauerte. Die Korngrösse erreichte meistens zwischen 0.5cm und 1.5cm (Einzelne auch bis 2cm). Der Hagelschlag war relativ dicht, somit konnte sich auf den Strassen und Wiesen (mit kurzem Gras) praktisch eine geschlossene Hageldecke ausbilden. Teilweise sah es aus wie im Winter. Die Autos hatten sogar Probleme die steile Strasse hier hoch zukommen. Bald hätte es hier den Schnee-Pflug gebraucht
.





Zuletzt geändert von Päsi (Wilen b. Wil) am Sa 30. Apr 2011, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Sehr chaotisch am Himmel, wie Greg bereits sagte, ein bisschen Deckel tät jetzt nicht schaden, sonst fressen sich die vielen Zellen das Futter noch gegenseitig weg
Donnernde Grüße
Ralph

Donnernde Grüße
Ralph
nordspot Konstanz
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
1 Rumpler vorhin südöstlich von mir. Schöne Quellung, die Zelle löst sich aber bereits wieder auf, ohne je auf Döner aufzutauchen...
auch alle anderen Quellungen haben es heute hier zu nichts gebracht, nur eine Art Schleierwolken, die übrig bleiben.
auch alle anderen Quellungen haben es heute hier zu nichts gebracht, nur eine Art Schleierwolken, die übrig bleiben.
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
- Wohnort: 8274 Tägerwilen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Hallo
Hier in Tägerwilen beginnt es leicht zu regnen. Aus Westen waren fast pausenlos Rumpler zu hören, denn kaum gab eine Zelle mal kurz Ruhe, meldete sich bereits die Nächste. Es hat auch schon etwas abgekühlt, doch vielleicht werden wir doch noch von einem kleinen Zellchen überrascht.
Gruss Roland
Hier in Tägerwilen beginnt es leicht zu regnen. Aus Westen waren fast pausenlos Rumpler zu hören, denn kaum gab eine Zelle mal kurz Ruhe, meldete sich bereits die Nächste. Es hat auch schon etwas abgekühlt, doch vielleicht werden wir doch noch von einem kleinen Zellchen überrascht.
Gruss Roland
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Hoi zäme
Hier in Zürich-Stadt kamen die tieferen Luftpakete von
Chiavenna > Surselva > March und so sieht es auch aus!
Gruss, Alfred
Hier in Zürich-Stadt kamen die tieferen Luftpakete von
Chiavenna > Surselva > March und so sieht es auch aus!
Gruss, Alfred
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:26
- Wohnort: 5417 Untersiggenthal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Wahnsinn !!
Hier aktuell seit 10min dauergrollen und ein paar ordentliche Kracher dabei
schwarz wie die Nacht die Zelle bei Langenthal Bilder folgen ..
Hier aktuell seit 10min dauergrollen und ein paar ordentliche Kracher dabei

schwarz wie die Nacht die Zelle bei Langenthal Bilder folgen ..

- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Hoi zäme
Ich weiss echt langsam nichts mehr, was die Gewittertätigkeit zwischen Luzern und Zürichsee seit nunmehr drei vollen Tagen dermassen abwürgt!
Die schauer-/gewitterlose Zone (eine Art Loch) sieht man im aktuellen MCH-Loop sehr schön:

Schaffhausen dafür (Fast)Volltreffer:

Hier im Rontal und allgemein zwischen Luzern bis ins Zürcher Oberland ist die Sache auch heute wieder einmal gelaufen. *frust*
@ Alfred: Hast Du eine Idee anhand der Luftmassenherkunft bspw. für die Orte Zug, Ebikon und Luzern? Wäre flott, wenn Du folgende Höhenlevels nehmen könntest:
- Boden
- 925 hPa
- 850 hPa
- 700 hPa
- 500 hPa
Grazie mille.
Ich weiss echt langsam nichts mehr, was die Gewittertätigkeit zwischen Luzern und Zürichsee seit nunmehr drei vollen Tagen dermassen abwürgt!


Schaffhausen dafür (Fast)Volltreffer:

Hier im Rontal und allgemein zwischen Luzern bis ins Zürcher Oberland ist die Sache auch heute wieder einmal gelaufen. *frust*

@ Alfred: Hast Du eine Idee anhand der Luftmassenherkunft bspw. für die Orte Zug, Ebikon und Luzern? Wäre flott, wenn Du folgende Höhenlevels nehmen könntest:
- Boden
- 925 hPa
- 850 hPa
- 700 hPa
- 500 hPa
Grazie mille.

Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 30. Apr 2011, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Schauer/Gewitter 30.04.2011
Sali @Damian
Gruss, Alfred
Off TopicEs wird bis zum Zugersee kaum anderst sein (siehe weiter oben).
1. Die drei Ortschaften sind für ein Globalmodell zu nahe an den Alpen (meine Erfahrung).
2. 925 hPa ist in der Modelltopografie Bodennah.
3. Ich kann nur auf 1 zehntel Grad eingeben.
4. Da braucht es feinere Werkzeuge.!
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Sa 30. Apr 2011, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.