Werbung

Das Klima am Welt-Wettertag, Interview mit Stephan Bader

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Das Klima am Welt-Wettertag, Interview mit Stephan Bader

Beitrag von Seebueb »

@ Urbi:

Danke für diesen Beitrag! Hätte eigentlich auch selber suchen können

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Schnittlauch

Re: Das Klima am Welt-Wettertag, Interview mit Stephan Bader

Beitrag von Schnittlauch »

Thema Wasserkraft (sicherlich interessant für urbi):

Die Nutzung der Wasserkraft unterlag im Kanton Bern seit 2009 einem Moratorium. Das heisst, es konnte kein Kraftwerk gebaut werden.

Mich würde interessieren was passiert wäre wenn sich eine Gemeinde darüber hinweg gesetzt hätte.

Jetzt, nach Japan, ging es plötzlich gaaaaaanz schnell:

http://www.bernerzeitung.ch/region/kant ... y/30389886

Das Moratorium wurde jetzt aufgehoben. Interessanterweise kam dieses Moratorium vom Departement Barbara Egger-Jenzer (SP).

Grund für die Einführung des Moratoriums 2009 war das da: http://de.wikipedia.org/wiki/Kostendeck ... %C3%BCtung

"Die elektrische Energie wird zum Marktpreis verkauft, der Anlagebetreiberin aber eine Vergütung pro produzierte Energiemenge bezahlt. Die Vergütung ist von der Technologie und Anlagengrösse abhängig."

Windfähnchen eben. Hatte man etwa Angst ums Geld? Tja...
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Fr 15. Apr 2011, 11:30, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten